Trockenpflücken und Nasspflücken von Vogelnestern beziehen sich eigentlich auf die Verarbeitungsmethoden von Vogelnestern. Dies sind auch die beiden gebräuchlichsten Verarbeitungsmethoden von Vogelnestern. Beim sogenannten Trockenpflücken werden hochwertige hellhaarige Vogelnester ausgewählt, die Vogelnester leicht angefeuchtet, in Wasser eingeweicht und dann das Haar gezupft, ohne es einzuweichen, um eine relativ vollständige Form zu erhalten. Beim Nassrupf werden die Vogelnester komplett in Wasser eingeweicht und anschließend die Haare herausgerupft. 1. „Trockenpflücken“ Die Grundbedeutung ist ein Vogelnest mit hellem Haar von sehr guter Qualität. Da es sehr wenige Haare gibt, müssen Sie das Vogelnest bei der Verarbeitung nur leicht anfeuchten oder in Wasser einweichen und die Haare herausziehen, ohne das Vogelnest einzuweichen. Das im Dry-Picking-Verfahren gezüchtete Vogelnest behält seine komplette Form, sogar die Fasern des Vogelsacks bleiben intakt. 2. „Nasspflücken“ Weichen Sie das Vogelnest zunächst in Wasser ein, trocknen Sie es dann mit medizinischem Saugpapier und entfernen Sie anschließend die Haare. „Nasspicken“ bedeutet, dass das Vogelnest beim Haarpicken einmal durchnässt wurde und nach der Neugestaltung der Nestform deutliche Lücken im Erscheinungsbild aufweist. (Kennzeichen von nassgepflückten Vogelnestern sind feine Zwischenräume) 3. Welche dieser beiden Methoden zur Vogelnestverarbeitung ist besser? Tatsächlich wurde dieses Thema im Internet endlos diskutiert, und die Debatte hat nie aufgehört. Tatsächlich sind mit dem Ausrupfen der Federn aus Vogelnestern viele Aspekte verbunden, die normale Verbraucher und sogar Händler und Verkäufer von Vogelnestern nicht vollständig verstehen können. Wir können unter folgenden Gesichtspunkten vergleichen: 1. Sauberkeit der Vogelnest-Rohmaterialien (rohes Vogelnest) Das einzige rohe Vogelnest, das durch Trockenpflücken geerntet werden kann, ist das extrem leichte rohe Vogelnest, das nur sehr selten hergestellt wird. Da es nur wenige feine Haare und Verunreinigungen enthält, können die Verunreinigungen durch einfaches Eintauchen des Vogelnests in Wasser entfernt werden. Im Körper und Boden des Vogelnests stecken jedoch immer noch einige kleine Verunreinigungen und feine Haare fest, die durch Trockenpflücken nicht entfernt werden können. Darüber hinaus ist es immer noch schwierig, das Vogelnetz (Vogelsack) intakt zu halten. Es gibt nur sehr wenige Vogelnest-Rohstoffe, die sich wirklich für die reine Trockenernte eignen, und eine Massenproduktion ist nicht möglich. Allerdings ist es nicht möglich, das haarige Vogelnest trocken zu rupfen, es kann nur halbnass oder nass gerupft werden, da sich im haarigen Vogelnest viele kleine Haare und schwarze Flecken befinden, die im Vogelnetz, am Boden und im Inneren des Vogelkörpers stecken und nicht entfernt werden können, ohne das Vogelnest einzuweichen. Was das mittelhelle Vogelnest und das mittlere Vogelnest betrifft, so enthalten sie mehr Haare, mehr Verunreinigungen, mehr schwarze Flecken und kleine feine Härchen, sodass sie nur im Nasspflückverfahren gepflückt werden können. 2. Sauberkeit beim Haarezupfen Sauberkeit beim Federausrupfen ist eigentlich das wichtigste Thema, denn Sie können zum Federausrupfen Vogelnester mit mittelleichten Federn oder Vogelnester mit leichten Federn verwenden, die Sauberkeit wird jedoch definitiv nicht erreicht. Viele fabrikgepflückte Vogelnester weisen noch Hunderte kleiner schwarzer Flecken (feine Haare) auf. Wenn die Haare nicht fein genug gepflückt sind, kann bei hellhaarigen Rohstoffen natürlich Trockenpflückung verwendet werden (Trockenpflückung bezieht sich hier auf in Wasser getauchte Vogelnester und nicht auf reine Trockenpflückung), aber das Ergebnis ist, dass Hunderte kleiner schwarzer Flecken auf dem Körper und der Basis des Vogels verbleiben und nicht entfernt werden können. Im Allgemeinen sind solche Vogelnester auf dem Markt schwer zu akzeptieren. Die kleinen schwarzen Punkte auf dem Vogelnest lassen sich nach dem Trocknen nicht mehr vollständig entfernen. Zu diesem Zustand kommt es nach dem Lufttrocknen, da die kleinen schwarzen Punkte im Körper des Vogels haften bleiben. Beim Nass- oder Halbnasspicken weichen Sie das Vogelnest gründlich ein und suchen Sie dann nach schwarzen Flecken und feinen Haaren auf dem Körper des Vogels, um das Ziel des gründlichen Pickens zu erreichen. 3. Ist Nitrat geeignet? Nitrit ist ein Problem, mit dem viele herkömmliche Fabriken zu kämpfen haben. Insbesondere die chinesische Regierung schreibt vor, dass der Nitritgehalt importierter Vogelnester unter 30 ppm liegen muss. Der Nitritgehalt in rohen Vogelnestern beträgt normalerweise 100 ppm. Während des Rupfens der Federn muss das Vogelnest mit gefiltertem Wasser eingeweicht und geschrubbt werden, um das Nitrit im Vogelnest aufzulösen und zu beseitigen, sodass der Standardwert von 30 ppm erreicht wird. 4. Ob Schwermetalle den Standard überschreiten Da beim Trockenpflücken kein Einweichen in Wasser erfolgt, verbleiben alle Schwermetalle im Vogelnest. Beim Nasspflücken werden die Nester mehrmals eingeweicht und gewaschen. Die Vogelnestverarbeitungsfabrik kann beim Waschen der Vogelnester Schwermetalle entfernen, um die nationalen Standards zu erfüllen. 5. Vogelnestform Die im Trockenpflückverfahren gezüchteten Vogelnester sind groß und dick, die ursprüngliche Form des Vogelnests bleibt vollständig erhalten und es zerbricht beim Transport nicht so leicht. Das durch Nasspflücken gepflückte Vogelnest ist relativ deformiert, die Fasern des Vogelsacks wurden entfernt, das Vogelnest ist kleiner und leichter und kann beim Transport leicht zerbrechen. 6. Geschmack Das mit der Trockenmethode gepflückte Vogelnest ist zäher, elastischer und widerstandsfähiger gegen Schmoren; das mit der Nassmethode gepflückte Vogelnest hat eine weiche und feine Textur und ist relativ zart und geschmeidig. 7. Haare Das Wachstum eines Vogelnestes hängt hauptsächlich von der Qualität des Rohvogelnestes und dem Wassergehalt des Vogelnestes selbst ab. Bei aus hochwertigen Rohvogelnestern verarbeiteten Vogelnestern kann die Haarlänge das 8- bis 9-fache erreichen, unabhängig davon, ob das Haar trocken oder nass gepflückt ist. In manchen extrem trockenen Vogelnestern können sich sogar bis zu 10 Haare befinden. Der Wassergehalt von Vogelnestern wird vom Land geregelt und darf bei hochwertigen Vogelnestern 20 % nicht überschreiten. Je trockener das Vogelnest ist, desto besser ist es. Wenn es zu trocken ist, zerbricht es bei der kleinsten Berührung in Stücke, was für den Transport unpraktisch ist. |
<<: Wie wirksam ist Blood Diamond Bird‘s Nest Wheat?
>>: So lagern Sie ein Vogelnest nach dem Einweichen
Menschen tun jeden Tag viele Dinge und gehen an v...
Im Laufe ihres Lebens werden die Menschen mit bes...
"Cat Project" - Nekokikaku - Rezensione...
Wenn Sie aufgrund längerer körperlicher Arbeit ha...
Wenn die Nasolabialfalten tief sind, wirkt sich d...
Das Leben ist eine Kunst. Im täglichen Leben gibt...
Die häufigste Ursache für Schmerzen im Gesäß sind...
Sowohl Laktase als auch Probiotika haben die Funk...
Während der Wachstumsphase eines Kindes müssen ei...
Taiwan ist zwar eine kleine Inselregion, die vom ...
Darmkrämpfe sind eine Krankheit, die im täglichen...
Die Mandeln befinden sich hauptsächlich im Rachen...
Obwohl Zahnbluten ein weit verbreitetes Phänomen ...
Viele Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktio...
Wie lange dauert es, bis Narben von Kurzflüglern ...