Mein Hals und meine Brust fühlen sich kalt und verstopft an.

Mein Hals und meine Brust fühlen sich kalt und verstopft an.

Manchmal können scheinbar schwere Erkrankungen tatsächlich auf einen schlechten Lebenswandel zurückzuführen sein. Wenn Sie beispielsweise ein Engegefühl in der Brust und Übelkeit sowie ein Kältegefühl vom Hals bis zur Brust verspüren, liegt dies wahrscheinlich an einer schlechten Magen-Darm-Funktion. Neben Magen-Darm-Problemen können natürlich auch Herzprobleme auftreten. Ich möchte alle daran erinnern, dass Sie bei Herzbeschwerden unbedingt einen Arzt aufsuchen müssen.

Tatsächlich kann ein guter oder schlechter Appetit ein Hinweis auf Erkrankungen des Körpers sein. Wenn bei Ihnen ein Engegefühl in der Brust, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, kann dies die Folge einer Erkrankung, sogar einer ernsten Krankheit sein.

Erstens kann es ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein.

Bei vielen Patienten mit Herzinfarkt, Herzerkrankungen und koronarer Herzkrankheit treten bereits vor Ausbruch der Erkrankung Sodbrennen, Engegefühl in der Brust und Übelkeit auf, die häufig mit Magenproblemen verwechselt werden.

Die Erklärung für dieses Phänomen liegt darin, dass der Vagusnerv, der das Herz steuert, auch den Magen-Darm-Trakt kontrolliert, so dass sich Herzbeschwerden im Magen-Darm-Trakt manifestieren und gleichzeitig Magen-Darm-Erkrankungen auch Herzbeschwerden verursachen.

Patienten mit hohem Blutdruck, hohem Blutzucker und einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen sollten auf dieses Phänomen besonders achten.

Zweitens könnte sie schwanger sein.

Etwa in der fünften Schwangerschaftswoche leiden Frauen unter Morgenübelkeit.

Die Hauptsymptome sind Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen beim Riechen von fettigen oder stechenden Gerüchen sowie körperliche Erschöpfung.

Derzeit gibt es zwei Erklärungen für morgendliche Übelkeit. Eine davon ist, dass sie durch einen starken Anstieg des HGG-Spiegels im Körper nach der Schwangerschaft verursacht wird. Wenn der HGG-Spiegel sinkt, verschwindet die morgendliche Übelkeit. Zweitens wird der Magen-Darm-Trakt der Frau während der Schwangerschaft fragiler und ihr Geruchssinn empfindlicher.

Gegen Morgenübelkeit gibt es derzeit keine bessere Behandlungsmethode. Normalerweise lässt sie sich durch eine Ernährungsumstellung, psychologische Beratung und Vitaminpräparate lindern.

Drittens Cholezystitis

Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Blähungen, Magenbeschwerden, Abneigung gegen fettige Speisen usw. sind typische Symptome einer Cholezystitis.

Das Hauptsymptom einer Cholezystitis während der Schwangerschaft sind Schmerzen. Im Allgemeinen verursacht eine Cholezystitis dumpfe Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch. Bei einer akuten Cholezystitis treten starke Schmerzen auf.

Viertens Hepatitis

Zu den häufigsten Symptomen einer Hepatitis zählen Appetitlosigkeit, Blähungen, Abneigung gegen fettiges Essen, Müdigkeit und Erbrechen. In schweren Fällen kann es zu Schmerzen im Bereich der Leber, Fieber und Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute kommen.

Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Hepatitis. Bei chronischer Hepatitis gibt es immer eine nachvollziehbare Krankengeschichte. Solche Personen sollten alle 3–6 Monate eine körperliche Untersuchung durchführen lassen oder dem Rat ihres Arztes folgen und sich regelmäßig einer körperlichen Untersuchung unterziehen.

Fünftens Magenkrebs

Magenkrebs weist in meinem Land die höchste Inzidenz und Sterblichkeitsrate aller bösartigen Krebsarten auf. Dies hängt eng mit der Tatsache zusammen, dass Magenkrebs im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome aufweist.

Bei einigen wenigen Menschen kommt es im Frühstadium von Magenkrebs zu Übelkeit und Erbrechen, im mittleren und späten Stadium können jedoch Schluckbeschwerden, Gewichtsverlust, Blähungen, blutiges Erbrechen oder blutiger Stuhl usw. auftreten.

Bislang gibt es keinen Impfstoff gegen Magenkrebs. Risikogruppen wie Personen über 40 Jahre, Personen, die mit Helicobacter pylori infiziert sind, Personen mit Magenkrebs in der Familie sowie Personen, die an Gastritis und Magengeschwüren leiden, müssen alle auf Magenkrebs untersucht werden.

Sechstens, Elektrolyt-Ungleichgewicht verursacht

Lebensmittelvergiftung, Erbrechen, Durchfall, das Trinken großer Wassermengen usw. können zu einem Elektrolytungleichgewicht führen. Bei einem Mangel an Natriumionen im Blut können Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen usw. auftreten, in schweren Fällen kann es zum Koma kommen.

Daher sind Übelkeit, Erbrechen und Engegefühl in der Brust, egal was die Ursache ist, keine guten Erscheinungen und Sie sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion des roten Bohnenkissens

>>:  Brustschmerzen beim Einatmen kalter Luft

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache von Beinschmerzen?

Wenn Ihre Beine normalerweise nicht schmerzen, ab...

Was tun, wenn sich kleine Knoten im Hals befinden

Der Rachen ist der Teil, den wir beim Schlucken v...

Welche Zahnprothesenart ist die Beste?

Zähne sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...

So verwenden Sie die Zahnpastatube

Zahnpasta verwenden wir täglich und sie hat viele...

Symptome einer pulmonalen alveolären Mikrolithiasis

Die pulmonalalveoläre Mikrolithiasis ist eine rel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Chushi

Ich glaube, dass jeder, der sich im Leben mit Met...

Was sind Schlaflosigkeit, Schwindel und Panik?

Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen im Alltag...

Welche Wirkung hat Peptidpulver auf die Haut?

Peptidpulver ist für unsere Gesundheit besonders ...

Wie kann man Mundgeruch vorbeugen?

Da sich die Essgewohnheiten der Menschen in der m...

Afro Samurai: Reiz und Kritiken eines stilvollen Rachedramas

Afro Samurai: Eine Rachegeschichte eines Meisters...

Die Wirkung und Funktion von Pfeffer und Salz

Die Wirkungen und Funktionen von Pfeffer und Salz...

Was verursacht Rückenschmerzen bei älteren Menschen?

Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung...

Warum schwimmt Foundation auf dem Gesicht?

Foundation ist ein Kosmetikum, das als Make-up-Gr...

Bartholin-Drüsenzyste

Wenn es um die Bartholin-Drüsenzyste geht, haben ...

Behandlung von Onychomykose mit einem Fußbad aus Essig und Knoblauch

Onychomykose ist eine weit verbreitete Erkrankung...