Follikulitis ist eine Hautkrankheit, die vor allem bei Frauen auftritt. In trockeneren Jahreszeiten schält sich die Haut aufgrund von Wassermangel und es bilden sich viele Hautpapeln. Die Krankheit ist nicht schmerzhaft, wenn sie auftritt, aber es kommt zu leichtem Juckreiz. Die vergrößerten Poren sind mit bloßem Auge deutlich zu erkennen und im Inneren sammelt sich rote Flüssigkeit. Um die Haut weich zu machen und eine Tiefenreparatur durchzuführen, muss eine Salbe aufgetragen werden, bevor die Haut in ihren ursprünglichen, gesunden Zustand zurückversetzt werden kann. Eine bakterielle Infektion der Haarfollikel führt zu einer eitrigen Entzündung. Zunächst treten rote Papeln auf, die sich allmählich zu papulösen Pusteln entwickeln, die isoliert und verstreut auftreten und leichte Schmerzen verursachen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben. Es erscheint zunächst als rote, feste Papel, die mit der Öffnung des Haarfollikels übereinstimmt, oder es beginnt mit follikulärer Impetigo und entwickelt sich dann schnell zu einer Papel-Pustel, wobei das Haar durch die Mitte verläuft und Rötung und Entzündung rundherum auftreten, gefolgt von Austrocknung und Krustenbildung. Es heilt nach etwa einer Woche ab, wenn die Kruste abfällt, aber es gibt auch Fälle von Rückfällen und jahrelanger Nichtheilung. Bei einigen kann sich auch eine tiefe Infektion entwickeln, die Furunkel, Karbunkel usw. bildet, die im Allgemeinen keine Narben hinterlassen. Die Ausschläge sind häufig, isoliert und verstreut und der Patient verspürt leichte Schmerzen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben. Bei Bedarf können Antibiotika eingesetzt werden. 1%ige Neomycinsalbe, Mupirocinsalbe, Fusidinsäuresalbe oder 2%ige Jodtinktur können topisch aufgetragen werden. Auch ultraviolette Strahlung kann versucht werden. Bei Patienten mit wiederkehrenden Anfällen kann ein autologer Impfstoff oder ein polyvalenter Staphylokokken-Impfstoff versucht werden. Die Haarfollikel beginnen im unteren Teil der Dermis, verlaufen durch den oberen Teil der Dermis und dann zur Epidermis und enden an der Hautoberfläche, wo sich die Haarfollikel öffnen. Bakterien infizieren unterschiedliche Teile und in unterschiedlichem Ausmaß, daher gibt es unterschiedliche Krankheitsnamen, aber in Wirklichkeit handelt es sich bei allen um Follikulitis. Auf der Hautoberfläche, dort, wo die Haarfollikel münden, finden sich einige Infektionen mit Staphylococcus aureus, die als follikuläre Impetigo oder auch Follikulostomie bezeichnet werden. Das Hauptsymptom ist eine mungbohnengroße Pustel, die von einem roten Ring umgeben ist. Die Kruste fällt von selbst ab und bessert sich nach etwa 7 bis 10 Tagen. Am häufigsten sind Kopf, Beine und Gesäß betroffen. Ist der gesamte Haarfollikel entzündet, also vom Beginn des Haarfollikels, der Dermis bis hin zum Ende des Haarfollikels, sind beide Teile entzündet, handelt es sich bei dieser Entzündung um eine Staphylokokken-Infektion und man nennt sie einfache Follikulitis. Es manifestiert sich als kleiner roter harter Knoten, der bei Berührung schmerzt. Es tritt häufig im Gesicht auf und kann in etwa einer Woche abheilen, wobei eine leichte Narbe zurückbleibt. Wenn Staphylococcus aureus jedoch nicht nur die Haarfollikel, sondern auch das Gewebe um die Haarfollikel, die Talgdrüsen und einige Schweißdrüsen infiziert, entzündet sich das gesamte umliegende Gewebe, und dies kann als Furunkel bezeichnet werden. |
<<: Unterschied zwischen Natriumchlorid und Glucose
>>: Stimuliert das Wachstum der Haarfollikel
„Der einsame Gourmet“: Ein Blick auf die Aromen d...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben na...
Auch die allergische Keratitis ist eine Art von K...
Wenn sich im Hals reisähnliche Objekte befinden, ...
Analfisteln müssen in der Regel operativ behandel...
Rote Blutstreifen sind keine ernsthafte Krankheit...
Patienten mit Analwarzen haben große Schmerzen, d...
Serumprotein ist eine sehr wichtige Substanz und ...
Detektiv Conan: Zero the Enforcer – Filmkritik un...
"Master Mosquiton '99": Eine Reise ...
Während der Schwangerschaft dürfen schwangere Fra...
Viele Menschen wissen nicht viel über das duftend...
Das neue Jahr ist gerade vorbei. Sind Sie als ält...
Wenn es um Karies geht, kann es im Alltag tatsäch...
Wenn die Arbeitsbelastung zunimmt, zwingt uns die...