Was ist eine Harnretentionskontrolle?

Was ist eine Harnretentionskontrolle?

Um unsere Gesundheit zu gewährleisten, halten wir im Alltag bei Untersuchungen normalerweise unseren Urin zurück, insbesondere Frauen. Bei Untersuchungen auf gynäkologische Erkrankungen, wie z. B. Untersuchungen der Gebärmutteranhänge, müssen sie B-Ultraschalluntersuchungen durchführen und ihren Urin zurückhalten, damit die Untersuchungsergebnisse deutlicher werden. Natürlich gibt es noch viele andere Untersuchungen, bei denen Urin zurückgehalten werden muss. Schauen wir uns also an, worauf Urin zurückgehalten wird.

B-Ultraschall der Leber ist wie ein „Radar“ der Leber. Er kann eine unterstützende diagnostische Rolle bei der Feststellung des Ausmaßes der Leberschädigung und des Vorhandenseins erheblicher Läsionen spielen. Der normale Bereich der Messwerte jedes Leberlappens, der durch B-Ultraschall angezeigt wird, ist wie folgt: 1. Normalwerte jedes Leberlappens durch B-Ultraschall: Der maximale schräge Durchmesser der rechten Leber (die lange Achse der rechten Lebervene, die im Leberbereich zwischen dem rechten unteren Rand der Leber und dem Zwerchfell erkannt wird): nicht mehr als 12,14 cm. 2. Der vordere-hintere Durchmesser des rechten Leberlappens (der maximale vertikale Abstand zwischen den vorderen und hinteren Rändern der Leber, gemessen im Interkostalschnitt-Sonogramm): nicht mehr als 8–10 cm. 3. Dicke und Länge der linken Leber (Sagittalschnitt unterhalb des Schwertfortsatzes und vor der Bauchaorta): Die Dicke sollte 5–6 cm und die Länge 5–9 cm nicht überschreiten. 4. Die Länge und Dicke des Lobus caudatus der Leber darf 4,5 cm nicht überschreiten.

1. Herz-Ultraschall: Nach einer kurzen Ruhepause sollten Sie Ihre Schuhe ausziehen und sich flach auf die Untersuchungsliege legen. Knöpfen Sie Ihr Hemd auf, damit Ihr Brustkorb für die Untersuchung durch den Arzt freiliegt.

2. Ultraschall des Verdauungssystems: Beim Erkennen tiefer Organe, die leicht durch Gase im Verdauungstrakt gestört werden, ist eine Fastenuntersuchung oder eine strenge Darmvorbereitung erforderlich. Wenn Sie beispielsweise Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse in der Bauchhöhle untersuchen lassen möchten, sollten Sie drei Tage vor der Untersuchung am besten auf Milch, Sojaprodukte, Zucker und andere Lebensmittel verzichten, die leicht fermentieren und Gase produzieren. Am Abend vor der Untersuchung sollten Sie eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen und am Tag der Untersuchung fasten und kein Wasser trinken. Wenn der Patient im B-Ultraschallraum gleichzeitig einer Magen-Darm- und Gallen-Röntgenaufnahme sowie einer Gastroskopie unterzogen werden muss, sollte die Ultraschalluntersuchung vor der Röntgenaufnahme oder 3 Tage nach der oben genannten Aufnahme durchgeführt werden.

3. Gynäkologische Untersuchung: Bei der Untersuchung der Gebärmutter und ihrer Anhänge, der Blase und anderer Organe in der Beckenhöhle müssen Sie vor der Untersuchung Blasenurin zurückhalten. Sie können 2 Stunden vor der Untersuchung etwa 1000 ml abgekochtes Wasser trinken. 2 bis 4 Stunden vor der Untersuchung dürfen Sie nicht urinieren.

4. Schwangerschaftsuntersuchung: Während der Schwangerschaft sollten Sie darauf achten, B-Ultraschalluntersuchungen nicht zu missbrauchen, da diese zu Missbildungen des Fötus führen können. Nach dem Einzug dieser Gebühren obliegt dem Krankenhaus die Verantwortung und Verpflichtung, die schwangere Frau und ihre Angehörigen über etwaige weitere Defekte des ungeborenen Kindes zusätzlich zu den vom Gesundheitsministerium geforderten Erkennungsanforderungen zu informieren. Erkennt das Krankenhaus diese Mängel nicht oder kommt es seiner Informationspflicht nicht nach, verletzt es seine Pflichten und trägt eine gewisse Verantwortung. Wenn das Krankenhaus dem Kind erst nach der Geburt und nach einer B-Ultraschalluntersuchung mitteilt, dass Defekte an den Ohren oder anderen Körperteilen vorliegen, kann dies für die gebärende Mutter einen großen Schaden bedeuten.

5. Augen: Während der Untersuchung das zu untersuchende Auge schließen, mit dem nicht untersuchten Auge gerade zur Decke blicken und den Unterkiefer leicht anheben, so dass sich die Pupille in der Mitte befindet. Reiben Sie Ihre Augen während der Untersuchung nicht, um zu verhindern, dass die bei der Untersuchung verwendete ölige Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt und diese schädigt.

Oben finden Sie eine ausführliche Antwort auf die Frage, wozu das Zurückhalten des Urins dient. Um die Gesundheit des Körpers zu gewährleisten, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich. Verschiedene Tumorerkrankungen können nur durch Untersuchungen erkannt werden. Regelmäßige körperliche Untersuchungen sind eine Form der Krankheitsvorbeugung. Ich hoffe immer noch, dass Freunde alle drei Monate zu einer Ganzkörperuntersuchung ins Krankenhaus müssen.

<<:  Was wird bei einer Stuhluntersuchung überprüft?

>>:  Was ist der normale Nüchternblutzuckerspiegel für 2 Stunden?

Artikel empfehlen

Warum bilden sich auf Aloe Vera weiße Flecken?

Ich glaube, jeder kennt Aloe Vera. Aloe Vera wird...

Was tun, wenn das Hemd nach längerer Lagerung gelb wird?

Ein weißes Hemd vermittelt ein sehr formelles Gef...

Einführung in die Behandlung von Magensteinen

Viele Menschen in unserem Umfeld leiden unter Mag...

​Behandlung von salzhaltigem Abwasser

Es ist bekannt, dass Wasserverschmutzung große Au...

Sollte ich zum Auffrischen meines Make-ups ein Air Cushion oder Puder verwenden?

Es gibt einen Unterschied zwischen Luftkissen und...

Was ist die Krankheit der kleinen Schwellung im Augenwinkel

Viele Eltern bemerken bei ihren Kindern plötzlich...

Warum habe ich Bauchschmerzen, wenn ich zu schnell esse?

In den letzten Jahren hat sich das Lebenstempo de...

Die Vorteile von Eyeliner

Make-up gilt als eine der vier großen Zauberkünst...

Was soll ich tun, wenn ich ständig deprimiert bin? Ein paar Tipps zur Anpassung

Die Menschen von heute stehen unter großem Druck ...

So lagern Sie getrocknete Seegurken nach dem Einweichen

Ich glaube, jeder hat schon einmal Seegurken gege...