Geschwollene Augenlider und rote Augen

Geschwollene Augenlider und rote Augen

Das Phänomen geschwollener Augenlider und roter, blutunterlaufener Augen wird als Augenlidödem bezeichnet. Es gibt viele Gründe für diesen Zustand, die hauptsächlich in physiologische und pathologische Zustände unterteilt werden können. Der physiologische Grund liegt darin, dass die Blutrückführung ins Gesicht beeinträchtigt wird, wenn man nicht auf den Augenschutz achtet. Krankhafte Lidödeme werden meist durch verschiedene Erkrankungen hervorgerufen. Die Ursachenforschung hilft bei der Behandlung.

Ursachen und häufige Krankheiten

1. Physiologisches Augenlidödem

Physiologische Ödeme entstehen meist durch schlechten Schlaf in der Nacht oder durch ein zu niedriges Kissen beim Schlafen, da dadurch die Blutrückführung ins Gesicht beeinträchtigt wird. Diese Art von Augenlidödem kommt bei gesunden Menschen häufiger vor und verschwindet oft spontan.

2. Pathologisches Augenlidödem

Pathologische Lidödeme werden in entzündliche Lidödeme und nicht-entzündliche Lidödeme unterteilt. Neben Augenlidödemen treten bei ersteren auch lokale Rötungen, Hitze, Schmerzen und andere Symptome auf. Zu den Ursachen zählen eine akute Augenlidentzündung, ein Augenlidtrauma oder eine periokulare Entzündung. Die meisten dieser Erkrankungen weisen keine Symptome wie lokale Rötung, Hitze und Schwellung auf. Häufige Ursachen sind allergische Erkrankungen oder Allergien gegen Augentropfen, Herzerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, akute und chronische Nephritis und idiopathisches neurovaskuläres Augenlidödem.

Differentialdiagnose

Achten Sie darauf, ob ein Augenlidödem physiologischer oder pathologischer Natur ist. Wenn es physiologisch ist, sollte auf die Gesundheitsvorsorge geachtet werden. Bei pathologischen Beschwerden ist ein Arztbesuch erforderlich, um die Ursache herauszufinden und einer Verschlimmerung vorzubeugen.

prüfen

Bei der Untersuchung sollte zunächst ein physiologisches Augenlidödem ausgeschlossen werden. Anschließend sollten routinemäßige Urintests und entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden, je nach den Ursachen des Augenlidödems: z. B. unsachgemäßer Gebrauch von Kosmetika, Hauterkrankungen, Herz- und Nierenfunktionsstörungen, angioneurotisches Ödem usw.

Behandlungsprinzipien

1. Behandeln Sie die Grunderkrankung aktiv

Wie etwa die Behandlung von Augenentzündungen und -traumata; die Behandlung von allergischen Erkrankungen, Herzerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, akuter und chronischer Nephritis und anderen primären Erkrankungen, die Augenlidödeme verursachen.

2. Symptomatische Behandlung

<<:  Stark blutunterlaufenes Zahnfleisch

>>:  Schwarze, blutunterlaufene Augen

Artikel empfehlen

So entfernen Sie effektiv Narben aus genähten Wunden

Es gibt viele Arten von Wunden. Viele schwere Wun...

Welches ätherische Öl kann Ihr Kinn spitzer machen?

Massagen mit ätherischen Ölen sind eine gängige P...

Was tun, wenn Sie sich in der Linksseitenlage unwohl fühlen?

Wenn Menschen schlafen, entscheiden sie sich imme...

Für wen ist Eyeliner nicht geeignet?

Heutzutage ist es für Frauen nicht schwer, schön ...

Hohe Anzahl weißer Blutkörperchen

Verschiedene Arten von Krankheiten können der men...

Kann Teesamenöl Sommersprossen entfernen?

In der modernen Gesellschaft legen die Menschen m...

Was sind die Symptome eines schweren Kaliummangels?

Bei einem schweren Kaliummangel ist besondere Vor...

Melodien des Vergessens: Eine bewegende Reise durch Erinnerung und Musik

Melody of Oblivion – Boukyaku no Senritsu – Umfas...

Was muss ich tun, wenn ich Blütenwasser trinke?

Jeder kennt Blütenwasser. Das Auftragen von Blüte...

In der Nähe des Schlüsselbeins am Hals befindet sich eine Beule

Eine Schwellung in der Nähe des Schlüsselbeins am...

Ist heißes Wasser im Gesicht gut für die Haut?

Frauen sind sich sicher nicht sicher, ob sie für ...

Wie kann man Gallenblasenpolypen heilen?

Gallenblasenpolypen werden hauptsächlich durch üb...