Viele Freundinnen wissen nicht, wie man die sichere und die gefährliche Periode berechnet, hauptsächlich, weil sie den Menstruationszyklus nicht gut verstehen. Daher sollten Freundinnen die Zeiträume der sicheren und der gefährlichen Periode kennen. Die ungefährliche und die gefährliche Periode lassen sich anhand des Menstruationszyklus der Frau berechnen und auch der Zeitpunkt des Eisprungs lässt sich durch Erfahrung bestimmen. Informieren wir uns nun über die Methoden zur Überprüfung der sicheren und der gefährlichen Zeitspanne. Die sogenannte „sichere Periode“ bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft während dieser Periode relativ gering ist, und die sogenannte „gefährliche Periode“ (Eisprungperiode) bedeutet, dass die Möglichkeit einer Schwangerschaft während dieser Periode höher ist. Lassen Sie uns zunächst über die „sichere Periode“ sprechen. Tatsächlich ist es sehr einfach. Die sichere Periode ist in zwei Phasen unterteilt: eine ist die sichere Periode vor dem Einsetzen der Menstruation, die als „vorsichere Periode“ bezeichnet wird, und die andere ist die sichere Periode nach dem Ende der Menstruation, die als „nachsichere Periode“ bezeichnet wird. Die sicheren Perioden dieser beiden Phasen „umschließen“ die Menstruationsperiode eng. Unabhängig davon, ob es sich um die „vorsichere Periode“ oder die „nachsichere Periode“ handelt, gilt grundsätzlich: Je näher die Periode an der Menstruationsperiode liegt, desto höher ist der „Sicherheitsfaktor“. Wie berechnet man also den sicheren Zeitraum? Für Frauen mit regelmäßigem Menstruationszyklus beträgt der sichere Zeitraum 5 Tage vor der Menstruation und 3-5 Tage nach der Menstruation. Dann kommt die gefährliche Periode (Eisprungperiode), die eigentlich mit der Menstruationsperiode als Mittelpunkt des Kreises berechnet wird, oder anders ausgedrückt: Vor der „vorsicheren Periode“ und nach der „nachsichernden Periode“ liegt die „gefährliche Periode“ (Eisprungperiode), und die gefährliche Periode dauert etwa 8–10 Tage. Wie berechnen wir also die gefährliche Periode (Eisprungperiode)? Bei Frauen mit stabilen Menstruationszyklen beispielsweise liegt die gefährliche Periode 7-15 Tage vor der Menstruation oder etwa 10-18 Tage nach der Menstruation. Die obige Berechnung der Anzahl der Tage in der sicheren und der gefährlichen Periode basiert auf einem Menstruationszyklus von etwa 28 Tagen. Wenn der Menstruationszyklus kürzer oder länger ist, sollte die Anzahl der Tage in der sicheren und der gefährlichen Periode (Eisprungperiode) entsprechend verkürzt oder verlängert werden. |
<<: Was ist die sichere und was die gefährliche Zeit?
>>: Wie viele Tage nach der Menstruation ist die gefährliche Periode
Zahnschmerzen sind eine sehr lästige Sache. Die S...
Heutzutage tragen viele Menschen Accessoires, sei...
Obwohl die Arbeit in einer Chemiefabrik relativ g...
Doppelte Augenlider sind bei modernen Menschen ei...
Viele Menschen müssen bei der Arbeit lange stehen...
Nach einer Hautverbrennung juckt die Haut aufgrun...
Teilweise leere Sella ist eigentlich ein medizini...
Einem kleinen schwarzen Fleck auf der Haut schenk...
BanG-Traum! 2. Staffel – Ausführliche Rezension u...
Heute sind Waschmaschinen in jedem Haushalt angek...
Pokémon XY&Z – Legendäre Pokémon und das Ende...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber manche Tee...
Hautkrankheiten kommen im Leben sehr häufig vor u...
Auch die Brüste der Frau sind ein wichtiger Aspek...
Im Leben sehen wir überall Menschen, die kurzsich...