Was tun bei allergischer Keratitis?

Was tun bei allergischer Keratitis?

Auch die allergische Keratitis ist eine Art von Keratitis. Diese Art der Keratitis betrifft sowohl Erwachsene als auch Kinder. Bei manchen Kindern mit allergischer Konstitution tritt die allergische Keratitis häufiger auf. Die Behandlung einer allergischen Keratitis kann durch Medikamente gelindert werden.

1. Krankheitsbehandlung

Bei allergischen Erkrankungen ist die Vermeidung des Kontakts mit Allergenen der Schlüssel zur Behandlung. Da es jedoch bei den meisten Patienten schwierig ist, Allergene zu identifizieren, erfolgt die Behandlung einer allergischen Konjunktivitis rein symptomatisch mit dem Ziel, die Schmerzen des Kindes zu lindern und die Symptome zu verbessern.

2. Physikalische Therapie

Kalte Kompressen auf den Augen können die lokale Temperatur senken, die Blutgefäße verengen und Symptome wie Juckreiz und Brennen lindern. Für Patienten mit leichten Symptomen sind kalte Kompressen eine praktische, schnelle und wirksame Linderungsmaßnahme.

3. Medikamente

(1) Topische Augentropfen: Topische Augentropfen zeichnen sich durch einen raschen Wirkungseintritt und wenige Nebenwirkungen aus. Sie sind die am häufigsten verwendeten klinischen Medikamente zur Behandlung allergischer Konjunktivitis. Basierend auf ihrem Wirkungsmechanismus werden sie hauptsächlich in die folgenden Kategorien unterteilt: Antihistaminika, Mastzellstabilisatoren, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Hormonmedikamente. Immunsuppressiva können bei Patienten mit schwereren Erkrankungen eingesetzt werden. Die oben genannten Medikamente sollten unter Aufsicht eines Augenarztes und nicht auf eigene Faust angewendet werden.

(2) Systemische Medikamente: Orale Medikamente verbessern in der Regel die Compliance und sind in den meisten Fällen wirksam. Dabei handelt es sich vor allem um orale Antihistaminika, die eine lang anhaltende Wirkung haben.

4. Chirurgie

Im Allgemeinen lässt sich eine allergische Konjunktivitis bei Kindern durch eine medikamentöse Behandlung gut lindern. Bei schweren Komplikationen wie einem Hornhautleukom kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, bei der das Leukom abgekratzt, die Amnionmembran abgedeckt usw. wird, um die Reparatur der Hornhaut zu fördern.

<<:  Was sind die Symptome einer Keratitis?

>>:  Welche Arten von Brillenvögeln gibt es?

Artikel empfehlen

Verursacht der Verzehr von Melonenkernen Reizungen?

Melonenkerne sind im Alltag ein sehr beliebter Sn...

Wie erfolgt die Behandlung einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung?

Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen...

Was verursacht Schmerzen in den oberen Gliedmaßen?

Wenn Sie zu lange in einer Position sitzen, werde...

Warum schwitze ich ständig am Kopf?

Schwitzen ist ein ganz normales Phänomen. Schwitz...

Folgen der Splenektomie

Die Milz ist ein wichtiges Organ im menschlichen ...

Arten von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine Pflanze. Aloe Vera hat viele V...

Was soll ich bei akuter Mumpserkrankung tun?

Im Laufe unseres Lebens begegnen uns häufig Erkra...

Wussten Sie? Diese Organe im Körper sind anfällig für Krebs

Seitdem scheinen immer mehr Menschen in unserem U...

Was soll ich tun, wenn der Griff mit 502-Kleber feststeckt?

Im Leben stoßen wir auf viele Probleme, aber es t...

Was essen bei einer Zyste der linken Schilddrüse

Linksseitige Schilddrüsenzysten sind eine Krankhe...

Was kann ich tun, wenn der Reißverschluss nicht funktioniert?

Im Leben kommt es oft vor, dass sich der Reißvers...

Was sind die Gründe für starken Haarausfall?

Was das Thema Haarausfall betrifft, glaube ich, d...

Wie viele Bewegungen des Fötus gelten als häufig?

Wenn eine Frau eine gewisse Zeit schwanger ist, k...

Was soll ich tun, wenn meine Magen-Darm-Motilität nicht gut ist?

Wenn die Magen-Darm-Motilität nicht gut ist, wird...