Wenn eine Frau eine gewisse Zeit schwanger ist, kann sie normalerweise die Bewegungen des Fötus spüren. Wenn eine schwangere Frau die Bewegungen des Fötus spürt, ist sie innerlich sehr aufgeregt, auch wenn dies manchmal schmerzhaft sein kann. Darüber hinaus kann die Bewegung des Fötus in der klinischen Praxis überwacht werden, um festzustellen, ob der Fötus normal ist. In verschiedenen Stadien der Schwangerschaft, sogar innerhalb eines Tages, ist die Häufigkeit der Bewegungen des Fötus zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich. Welche Häufigkeit der Bewegungen des Fötus gilt als häufig? Wie viele Bewegungen des Fötus gelten als häufig? Normale Bewegungen des Fötus sind ein Zeichen dafür, dass die Plazenta gut funktioniert, der Fötus ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, sich gesund entwickelt und das kleine Leben glücklich in der Gebärmutter lebt. Die Stärke und Häufigkeit der Kindsbewegungen kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Wenn das Baby gesund im Bauch der Mutter wächst, ist es sehr wichtig, darauf zu achten. Wie viele Bewegungen des Fötus gelten also als häufig? Generell gilt: Zählen Sie im Bett oder im Sitzen nach den Mahlzeiten, dreimal täglich, jeweils für eine Stunde. Addieren Sie stündlich die Anzahl der Kindsbewegungen morgens, nachmittags und abends und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 4, um die Anzahl der Kindsbewegungen in 12 Stunden zu erhalten. Unter normalen Umständen bewegt sich der Fötus mehr als dreimal pro Stunde. Mehr als 30 Kindsbewegungen in 12 Stunden zeigen an, dass der Fötus in gutem Zustand ist, weniger als 20 bedeuten, dass der Fötus an intrauteriner Hypoxie leidet und weniger als 10 bedeuten, dass der Fötus in Gefahr ist. Die Bewegungen des Fötus nehmen plötzlich zu (mehr als 20-mal in 1 Stunde, mehr als 200-mal in 12 Stunden) oder ab (weniger als 3-mal in 1 Stunde, mehr als 3 aufeinanderfolgende Stunden oder weniger als 20-mal in 12 Stunden); wenn die schwangere Mutter bei Veränderungen der Bewegungen des Fötus Angst vor Kälte bekommt, Mundgeruch, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit verspürt oder unregelmäßige Vaginalblutungen auftreten, sind all diese Phänomene „gefährliche Anzeichen“ für den Fötus. Sie sollten sofort ins Krankenhaus gehen. Die Bewegungen des Fötus sind für jede junge Mutter ein besonderes Erlebnis. Es ist der erste enge Kontakt zwischen der werdenden Mutter und dem Baby. Wenn die schwachen Bewegungen des Babys in energische Tritte übergehen, wissen Sie, dass mit dem Baby alles normal ist. Wie viele Bewegungen des Fötus sind während der Schwangerschaft normal? Die Bewegungen des Fötus erfolgen im Allgemeinen 3 bis 5 Mal pro Stunde und etwa 30 bis 40 Mal in 12 Stunden. Unter normalen Umständen variieren Stärke und Häufigkeit der Bewegungen des Fötus im Tages- und Nachtverlauf. Die Anzahl der Bewegungen ist morgens geringer, nimmt nach 18 Uhr zu und ist zwischen 20 und 23 Uhr am aktivsten. Dies bedeutet, dass der Fötus über ein eigenes Schlafmuster verfügt, das als fetale biologische Uhr bezeichnet wird. Die Stärke und Häufigkeit der Kindsbewegungen kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Manche tun dies mehr als 100 Mal in 12 Stunden, andere wiederum nur 30 bis 40 Mal. Solange die Bewegungen des Fötus jedoch regelmäßig und rhythmisch erfolgen und die Krümmung nicht zu groß ist, ist die Entwicklung des Fötus normal. |
<<: Wo ist der Satz des Pythagoras?
>>: Wie oft sollte ein Fetalherzmonitor verwendet werden?
Wenn wir morgens aufwachen, rennen wir normalerwe...
Rheuma ist eine Krankheit, die bei Patienten groß...
Beim Zubereiten von Gerichten stehen uns im Allta...
Beifuß ist eine sehr gute Sache. Heutzutage sind ...
Viele Menschen haben gehört, dass der Körper säur...
Wenn sich Blasen auf Ihrer Oberlippe bilden, soll...
Die menschliche Atmung ist untrennbar mit der Luf...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...
Akne ist ein häufiges Hautproblem bei vielen Mens...
Gicht ist eine sehr ernste Krankheit. Die meisten...
„Acchi Kocchi“ – Eine herzerwärmende Liebeskomödi...
Wir können Seifenbohnen als Heilmittel oral einne...
Die Attraktivität und Kritiken zu „Nintama Rantar...
„I Love You! BuBu ChaCha“ – Der Charme und die ga...
Wenn Sie an Tinea cruris leiden, müssen Sie zunäc...