Ist Physiotherapie gut bei zervikaler Spondylose?

Ist Physiotherapie gut bei zervikaler Spondylose?

Bei einer häufigen Erkrankung wie der zervikalen Spondylose behandeln wir diese im Alltag normalerweise mit physikalischer Therapie, beispielsweise durch Korrektur der Halswirbelsäule mithilfe von Gesundheitsübungen oder durch die Entlastung von Akupunkturpunkten, um eine Linderung der zervikalen Spondylose zu erzielen. Physiotherapie für Patienten mit zervikaler Spondylose kann die durch die zervikale Spondylose verursachten Komplikationen lindern und nervöse Anspannung lösen, sodass Sie auch in Ihrem täglichen Leben eine entsprechende Zervixmassage und Zervixpflege durchführen können.

Unter Physiotherapie versteht man die Einwirkung künstlicher oder natürlicher physikalischer Faktoren auf den menschlichen Körper, um positive Reaktionen hervorzurufen und so Erkrankungen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Der Schlüssel liegt darin, die Durchblutung zu verbessern, den Stoffwechsel zu beschleunigen, die Heilung von Läsionen zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern, die Symptome einer Nervenkompression und -reizung zu lindern und Krämpfe der Muskeln um die Halswirbelsäule zu lösen.

Mittlerweile ist jedem klar, dass Physiotherapie vor allem zur Linderung der Frühsymptome einer zervikalen Spondylose eingesetzt wird, vor allem der Symptome im Nacken- und Schulterbereich. Bei einer Nerven- und Rückenmarkkompression ist die Wirkung jedoch nicht so sicher.

1. Die Behandlung einer zervikalen Spondylose kann Entzündungen im Nacken- und Schulterbereich lindern

Sowohl Physiotherapie als auch Wärmetherapie können die Durchblutung im behandelten Körperteil steigern und Ödeme reduzieren, d. h. lokale Entzündungen lindern und die Schmerzen des Patienten lindern. Wenn die Spinalnerven des Patienten stimuliert werden, kommt es zu Ödemen um sie herum, und Physiotherapie kann Ödeme ebenfalls leicht reduzieren.

Wenn beim Patienten eine sympathische Nervenstimulation und eine autonome Funktionsstörung vorliegt, kann die physikalische Therapie auch die autonome Funktionsstörung regulieren und die Symptome des Patienten lindern.

2. Fünf häufig verwendete physikalische Therapiemethoden bei zervikaler Spondylose:

(1) Iontophorese-Therapie. Es handelt sich um eine physikalische Therapie, die die Wirkung eines Gleichstromfelds und die Eigenschaft, dass sich gleiche Ladungen abstoßen und entgegengesetzte Ladungen anziehen, nutzt, um verschiedene chinesische und westliche Medikamente auf den Hals aufzutragen. Diese Therapie fördert die Aufnahme von Medikamenten und verbessert deren Wirksamkeit.

(2) Elektrische Bügeltherapie nach der traditionellen chinesischen Medizin. Bei dieser Methode wird Gleichstrom oder niederfrequenter Impulsstrom auf der Basis heißer Kompressen mit traditioneller chinesischer Medizin überlagert. Sie wird hauptsächlich verwendet, um Wind und Kälte zu vertreiben, die Durchblutung anzuregen und Menstruationsbeschwerden zu lindern. Es kombiniert die therapeutischen Effekte der Begasung, der Thermotherapie und der Niederfrequenz-Elektrotherapie der traditionellen chinesischen Medizin und erzielt dadurch bessere therapeutische Effekte bei der Schmerzlinderung, der Entzündungshemmung und der Verbesserung der Nerven-, Gelenk- und Muskelfunktionen.

(3) Induktionselektrotherapie. Durch pulsierende Einwirkung auf die Nacken- und Rückenmuskulatur oder mithilfe der Ioneneinleitung und anderer Methoden kann die Muskelspannung erhöht und die Muskelkraft gestärkt werden, was Patienten mit einer durch langfristige und wiederholte Anfälle geschwächten Nacken- und Rückenmuskulatur bei der Genesung helfen kann. Das am häufigsten eingesetzte klinische Gerät ist das Halswirbeltherapiegerät.

(4) Hochfrequenz-Elektrotherapie. Zu den derzeit häufig verwendeten Methoden zählen Ultrakurzwellen, Kurzwellen, Mikrowellen usw. Mithilfe der Tiefenelektrothermietherapie lässt sich die Blutversorgung tiefer Gewebe verbessern und so die Gewebereparatur erleichtern.

(5) Ultraschalltherapie. Basierend auf der Thermotherapie wird die Ultraschallsonde im Kontaktbewegungsverfahren auf die Rückseite und die Seiten des Nackens aufgesetzt. Es ist besonders wirksam bei zervikaler Spondylose.

3. Kann ich ein Physiotherapiegerät für den Heimgebrauch kaufen?

Wenn Sie im Frühstadium einer zervikalen Spondylose eine Physiotherapie durchführen möchten, gehen Sie am besten ins Krankenhaus und lassen Sie sich von einem Experten beraten. Sie können Ihren Arzt auch fragen, welche Art von Physiotherapiegerät Sie kaufen sollten, anstatt blind darauf zu reagieren. Wenn die Behandlungsmethode für Sie nicht geeignet ist, hat sie den gegenteiligen Effekt.

Zu den heutigen Geräten für die Physiotherapie gehört sowohl Geräte mit Multifunktionsfunktion als auch solche mit Einzelfunktion (die beispielsweise ausschließlich auf elektrischer Wärmetherapie oder Magnetfeldtherapie basieren). Ärzte in der Physiotherapieabteilung empfehlen, möglichst kein multifunktionales Physiotherapiegerät zu kaufen. Eine einzelne Wärmelampe reicht aus. Wenn es zu viele Funktionen gibt und Sie nicht alle nutzen können, ist es besser, nur eine einzige zu verwenden.

Andererseits gibt es große Preisunterschiede zwischen den beiden Therapiegerätetypen. Eine einzelne Heizlampe kostet möglicherweise nur ein- oder zweihundert Yuan, während ein multifunktionales Therapiegerät Zehntausende Yuan kosten kann.

4. Massieren Sie nicht blind

Viele Patienten fühlen sich nach der Massage sehr wohl und entscheiden sich daher für eine Massage mit chinesischer Medizin. Allerdings wird nicht bei allen Patienten mit zervikaler Spondylose eine Massage empfohlen, da eine Massage bei Patienten mit schwerer Radikulopathie die neurologischen Symptome (wie Schmerzen, Taubheitsgefühl usw.) verschlimmern kann.

In Krankenhäusern für herkömmliche chinesische Medizin werden die Patienten zunächst aufgefordert, sich einer Magnetresonanztomographie (MRT) und anderen Untersuchungen zu unterziehen, um die Schwere ihres Zustands zu bestimmen. Wenn die zervikale Spondylose sehr mild ist und nur Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich aufweist, aber keine Nervenkompression vorliegt, können Sie sich einer Massage unterziehen. Wenn der Zustand jedoch bereits ernst ist, kann eine Massage ihn verschlimmern.

<<:  Was tun, wenn die Halswirbelsäule steif und schmerzhaft ist?

>>:  Der Unterschied zwischen Mandarinenschale und Orangenschale

Artikel empfehlen

So reinigen Sie das Lüfterrad der Dunstabzugshaube

Tatsächlich gibt es viele Dinge in unserem Leben,...

Was tun, wenn die Mundwinkel verfault sind? Hier sind einige Tipps zur Linderung

Der Grund für wunde Mundwinkel liegt meist in sch...

So erkennen Sie guten Toner

Heutzutage ist Toner das am häufigsten verwendete...

Wird das Baby im Bauch seine Augen öffnen?

Das Baby verhält sich zu verschiedenen Zeiten im ...

Wie viel Beckenflüssigkeit ist normal?

Jeder sollte mit der Erkrankung des Beckenergusse...

Führt das Trinken von Orangenschalenwasser zu innerer Hitze?

Das Trinken von Orangenschalenwasser verursacht k...

Wie lange dauert es, bis man nach einer Synovitis wieder normal gehen kann?

Sobald eine Synovitis auftritt, beeinträchtigt si...

Welche Gefahren birgt ein häufiger Aufenthalt in Hotels?

Manchmal übernachten Sie auf Geschäftsreisen oder...

Wie entstehen Madenwürmer?

Madenwürmer sind eine Wurmart unter den Parasiten...

Schmerzen in den Rippen auf der rechten Körperseite

Es gibt tatsächlich viele Gründe für Schmerzen in...

Massagetechniken bei trockenen Augen

Wenn Sie trockene Augen haben, müssen Sie sich re...

Was verursacht geschwollene und hängende Augenlider?

Wenn Ihre Augenlider anschwellen und herabhängen,...

Was bedeutet Hintergrundbeleuchtung?

In unserem Leben erleben viele Patienten vor ihre...

Die 10 besten Lebensmittel zum Muskelaufbau

Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung von Be...