Ani x Para – Wer ist dein Held? - Folge 14 „Para-Snowboarden“■ Öffentliche MedienTV-Special ■ OriginalmedienAnime Original ■ Sendezeitraum Ab 20. Februar 2022 ■SenderAusstrahlung: NHK BS1 ■Frequenzen5 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ Originalgeschichte・Charakterdesign: Kazuhiko Shimamoto ■ Direktor・Regisseur: Hidetoshi Omori ■ Produktion・Animationsproduktion: Nippon Animation ・Produktion: NHK Enterprises ・Produktion: NHK ■Werke©Kazuhiko Shimamoto/NHK ■ GeschichteEine Lebensgeschichte, die die „Resignation“ schildert, die es erfordert, sich von seinem alten Selbst zu lösen und sich dann einer neuen „Herausforderung“ zu stellen. Mayamas Körper bewegte sich nicht so, wie er es wollte, und sein Wettkampf war nur halbherzig. Eine schockierende Bemerkung seiner Frau Haruka berührte Mayama zutiefst. ■ErklärungCharakterdesign von Kazuhiko Shimamoto, einem Manga-Künstler, der für „Aoi Honoo“ und andere Werke bekannt ist! Mayama, ein Mann, der einst als Snowboarder im Rampenlicht stand, versucht sich nun von Grund auf im Snowboardcross, einer neuen Sportart. Was ist die wahre Coolness, die er sucht? ■Besetzung・Mayama Kei/Terashima Takuma ・Mayama Haruka/Uchida Maaya ・Dorati/Konishi Katsuyuki ■ Hauptpersonal・Charakterdesign: Kazuhiko Shimamoto ・Regie: Hidetoshi Omori ・Drehbuch: Shinta Kano ・Musik: Kohei Yamada ・Animationsproduktion: Nippon Animation ・Produktion: NHK Enterprises ・Produktion: NHK ■ Hauptfiguren・Kei Mayama ■ Titellieder und Musik・TM1 AuswertungDer 14. Teil der Serie „Ani x Para – Wer ist dein Held?“, „Folge 14: Para Snowboarding“, ist ein fünfminütiges TV-Special, das am 20. Februar 2022 auf NHK BS1 ausgestrahlt wurde. Bei diesem Werk handelt es sich um einen Original-Anime mit Charakterdesigns des Manga-Künstlers Kazuhiko Shimamoto. Regie führte Hidetoshi Omori, das Drehbuch schrieb Shinta Kano, die Musik stammt von Kohei Yamada, die Animation wurde von Nippon Animation produziert. Produziert von NHK Enterprises und NHK, das Urheberrecht liegt bei NHK. Die Protagonistin dieser Folge ist die professionelle Snowboarderin Mayama Kei, die einst eine führende Persönlichkeit im Slopestyle war. Nach einem Wettkampfunfall hatte er Schwierigkeiten, selbstständig zu gehen, doch nach einer Rehabilitation gelang ihm ein Comeback als Para-Snowboarder. Um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, wird Mayama vom Slopestyle, einer Sportart, bei der es auf Geschicklichkeit ankommt, zum Snowboardcross wechseln, einer Sportart, bei der es um Geschwindigkeit geht. Da er jedoch nicht die gewünschte Geschwindigkeit erreichen kann, gibt er auf. In diesem Moment sagt ihm seine Frau Haruka, dass das „uncool“ sei, und er beschließt, sich erneut seinen eigenen Grenzen zu stellen. Takuma Terashima spielt Mayama Kei, Maaya Uchida spielt seine Frau Haruka und Katsuyuki Konishi spielt Dorati, eine norwegische Para-Snowboarderin. Der Titelsong „SPACESHIP“ wurde von WurtS geschrieben, komponiert, arrangiert und gesungen. Geschichte und Themen„Episode 14: Para Snowboarding“ ist die Geschichte eines Wendepunkts im Leben von Mayama Kei. Einst glänzte er als cooler Snowboarder, doch ein Unfall nahm ihm diesen Traum. Durch eine Rehabilitation konnte er jedoch wieder Snowboard fahren und begann eine neue Herausforderung als Para-Snowboarder. In dieser Folge versucht sich Mayama an einer neuen Sportart, Snowboardcross, und muss sich mit ihren eigenen Grenzen auseinandersetzen. Das Thema dieser Arbeit ist „Resignation“ und „Herausforderung“. Nach dem Unfall hat sich Mayama soweit erholt, dass er wieder Snowboard fahren kann, doch er gibt sich geschlagen, als er nicht mehr so schnell fahren kann, wie er möchte. Doch die Worte seiner Frau Haruka „Das ist nicht cool“ motivieren ihn und er beschließt, sich erneut seinen eigenen Grenzen zu stellen. Diese Episode lehrt uns, wie wichtig es ist, bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben, sondern sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Charakterdesign und RegieDie Charakterdesigns stammen von Kazuhiko Shimamoto und seine einzigartige Note verleiht dem Werk ein lebendiges Aussehen. Insbesondere Mayamaya Keis Charakter schildert die Veränderungen und inneren Konflikte, denen er vor und nach dem Unfall ausgesetzt ist, realistisch und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Auch der Charakter seiner Frau Haruka ist gut dargestellt und zeigt ihre Stärke und Freundlichkeit, mit der sie ihren Mann unterstützt. In Bezug auf die Regie glänzen die geschickten Techniken von Regisseur Omori Hidetoshi. In nur fünf Minuten schildert der Film eindrucksvoll die Wendepunkte in Mayamas Leben und seiner Beziehung zu seiner Frau. Insbesondere die Szene, in der Mayama sich im Snowboardcross versucht, vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Spannung so realistisch, dass es den Zuschauer mitreißt. Darüber hinaus trägt auch die Hintergrundmusik des Komponisten Yamada Kohei dazu bei, im Verlauf der Geschichte Emotionen aufzubauen. BesetzungsleistungenTakuma Terashima, der Mayama Kei spielt, bringt die Veränderungen in Mayamas Herz vor und nach dem Unfall einfühlsam zum Ausdruck. Insbesondere Mayamas innerer Konflikt wird in der Szene realistisch dargestellt, in der er Worte der Resignation äußert und von den Worten seiner Frau Haruka bewegt ist. Darüber hinaus porträtiert Uchida Maaya, die Mayama Haruka spielt, auf natürliche Weise die Stärke und Freundlichkeit, die sie ihrem Mann entgegenbringt, und bewegt damit die Zuschauer zutiefst. Katsuyuki Konishi, der Dorati spielt, porträtiert auf humorvolle Weise ebenfalls einen großen, muskulösen Charakter und macht seine Präsenz als würdiger Rivale von Mayama deutlich. TitelliedDer Titelsong „SPACESHIP“ wurde von WurtS geschrieben, komponiert, arrangiert und gesungen. Das Lied hat eine kraftvolle Melodie und einen Text, der Mayamas neue Herausforderung unterstützt und perfekt zum Thema der Geschichte passt. Insbesondere dieses Lied, das während der Szene läuft, in der Mayama Snowboardcross ausprobiert, hat die Kraft, den Zuschauer zu inspirieren. EmpfohlenDer 14. Teil der Serie „Ani x Para – Wer ist dein Held?“, „Folge 14: Para Snowboarding“, ist ein bewegendes Werk, das in kurzer Zeit ein tiefgründiges Thema darstellt. Insbesondere diese Folge wird für viele Zuschauer eine Inspiration sein, da sie lehrt, wie wichtig es ist, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, anstatt bei Schwierigkeiten aufzugeben. Darüber hinaus ist die Gesamtqualität des Films extrem hoch, einschließlich der Charakterdesigns von Kazuhiko Shimamoto, der Regie von Hidetoshi Omori, der schauspielerischen Leistung der Besetzung und des Titelsongs „SPACESHIP“. Dieses Werk ist nicht nur für Snowboard- und Parasport-Interessierte zu empfehlen, sondern auch für alle, die mit einer Wende oder Herausforderung im Leben zu kämpfen haben. Schauen Sie sich unbedingt „Folge 14: Para Snowboarding“ an, sie wird Sie in nur fünf Minuten tief bewegen und Ihnen Mut machen. |
<<: Ani x Para Folge 13 „Para Alpine Skiing“ Review: Eine bewegende Heldengeschichte
>>: Appell und Kritiken zu „Goodbye, Don Gries!“: Ein bewegender Abschied und ein Neuanfang
Viele Menschen leiden nach Durchfall unter Versto...
Menschen haben verschiedene Sinne und Emotionen: ...
Manche Menschen haben plötzlich Rückenschmerzen u...
Sowohl Vogelnester als auch weißer Pilz sind Zuta...
Wenn Sie beim Waschen Ihres Gesichts oder bei and...
Vitiligo ist eigentlich eine sehr verbreitete Kra...
Kuramerukagari – Filmkritiken und Details Der am ...
Mit der Verbesserung der medizinischen Bedingunge...
Im Leben werden wir ständig mit der einen oder an...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mouse’s Vest...
„Ijiijikun“: Eine kurze Animation über einen beso...
Eine gute Gesundheit beruht auf einer regelmäßige...
Eltern werden feststellen, dass Babys manchmal ge...
Manche Menschen fühlen sich nach dem Alkoholkonsu...
Viele Männer mittleren Alters trinken gerne Wolfs...