Wie lange dauert die Quarantänezeit bei Scharlach?

Wie lange dauert die Quarantänezeit bei Scharlach?

Einige Infektionskrankheiten im modernen Leben haben enormen Druck auf die Gesundheit der Menschen ausgeübt. Unter ihnen ist Scharlach eine bösartige Infektionskrankheit. Sie hat ihren Ursprung in tropischen Regionen. Es ist ein hoch ansteckendes Virus mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate. Nach einer Infektion muss das Virus sofort behandelt und strenge Isolierungsmaßnahmen ergriffen werden. Schauen wir uns an, wie lange es dauert, sich bei Scharlach zu isolieren.

Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern auf, insbesondere im Alter von 5 bis 15 Jahren. Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 7 Tage, die allgemeine Ausbruchszeit beträgt 2 bis 5 Tage und die Isolationsbeobachtung dauert etwa 7 Tage. Im Allgemeinen heilt die Krankheit aus.

Penicillin ist das Mittel der Wahl zur Behandlung von Scharlach und allen Streptokokken-Infektionen. Eine frühzeitige Anwendung kann den Krankheitsverlauf verkürzen und Komplikationen reduzieren. In schweren Fällen kann die Dosis erhöht werden. Um die Erreger vollständig zu eliminieren und Komplikationen zu reduzieren, sollte die Behandlungsdauer mindestens 10 Tage betragen. Bei einer Penicillinallergie kann Erythromycin 20–40 mg/(kg·d) oral in 3 Dosen verabreicht werden. In schweren Fällen kann es auch intravenös verabreicht werden, mit einer Behandlungsdauer von 7–10 Tagen. Wenn das Kind allergisch auf Penicillin reagiert, können Erythromycin, Lincomycin oder Cephalosporin-Antibiotika verwendet werden. Bei hohem Fieber kann eine geringere Dosis eines Antipyretikums oder physikalische Kühlmethoden angewendet werden. Ältere Kinder mit Halsschmerzen sollten mit physiologischer Kochsalzlösung gurgeln oder Domethacin-Lutschtabletten einnehmen.

Der Körper von Kindern ist noch relativ schwach und wird leicht von Krankheitserregern befallen, die Scharlach auslösen können. Da die Krankheit ansteckend ist, müssen die Patienten für eine gewisse Zeit isoliert werden.

1. Scharlach ist eine hoch ansteckende Krankheit. Normalerweise müssen bei Patienten mit Scharlach entsprechende Isolierungsmaßnahmen getroffen werden, und die Isolierungsdauer beträgt in der Regel etwa eine Woche.

2. Wenn Sie an Scharlach leiden, können Sie zu Hause isoliert werden, um sicherzustellen, dass der Scharlach nicht auf andere Menschen übertragen wird und so das Virus unter Kontrolle gebracht wird. Patienten können die Zeit der Isolation auch nutzen, um sich gut auszuruhen und eine schnelle Genesung anzustreben.

3. Patienten mit Scharlach sollten sich von Kindern fernhalten. Wenn ein Schüler krank ist, sollte er oder sie Urlaub nehmen und rechtzeitig isoliert werden und nach der Genesung wieder zur Schule gehen. Die Krankheit kann leicht zwischen Schülern übertragen werden und wenn ein Schüler erkrankt, müssen sofort Isolierungsmaßnahmen ergriffen werden.

Da Scharlach hochgradig ansteckend ist und das Virus relativ lange anhält, ist eine einwöchige Isolation erforderlich. Sobald Menschen dieses Symptom entwickeln, müssen sie sofort isoliert werden.

<<:  Wird man vom Bananenessen dick?

>>:  Welches Medikament ist besser gegen Scharlach?

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat der gemeinsame Verzehr von Honig und Lauch?

Honig und Lauch dürfen nicht gleichzeitig gegesse...

Was ist der Unterschied zwischen Efeu und Immergrün?

Tatsächlich denken manche Freunde, dass Efeu und ...

Wie behandelt man Stressstörungen?

Im modernen Leben stehen die Menschen unter große...

So beseitigen Sie rote Augen schnell

Menschen, die oft lange aufbleiben und ihre Augen...

Wie kann eine Leberzirrhose geheilt werden?

Leberzirrhose ist eine chronische Krankheit. Die ...

Welches Medikament sollte ich gegen Eisenmangelanämie einnehmen?

Im menschlichen Körper gibt es verschiedene Spure...

Was sind die unterschiedlichen Ursachen von Windpocken und Pocken?

Windpocken und Pocken sind beides schwere Krankhe...

Kann körperliches Training beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen treiben gerne Sport. Regelmäßiges ...

Soll ich zum Blanchieren kaltes oder heißes Wasser verwenden?

Beim Blanchieren werden die vorverarbeiteten Rohs...

Tipps zur Linderung schwerer Rhinitis-Kopfschmerzen

Rhinitis ist eine der häufigsten Nasenerkrankunge...

So reinigen Sie eine mit Tinte verschmutzte Daunenjacke

Im Winter tragen viele Freunde gerne Daunenjacken...

Was sind die Symptome von Wut

Halsschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...

Symptome einer thrombozytopenischen Purpura

Die häufigste klinische Manifestation der thrombo...