So überprüfen Sie die Lungenfunktion bei einer körperlichen Untersuchung

So überprüfen Sie die Lungenfunktion bei einer körperlichen Untersuchung

Die Lungenfunktion wird im Allgemeinen verwendet, um unser Atmungssystem zu testen. Manche Menschen müssen Lungenfunktionstests durchführen, wenn sie häufig husten. Lungenfunktionstests sind mühsamer, da die Nase des Patienten zugeklemmt werden muss und er nur durch den Mund atmen kann. Außerdem muss in großen Schlucken ein- und ausgeatmet werden. Wenn dies nicht gut gemacht wird, kann es zu einem Misserfolg führen. Wie sollte also die Lungenfunktion getestet werden?

Der Lungenfunktionstest ist eine Testtechnik, bei der spezielle medizinische Geräte zum Einsatz kommen, um die Luftstromgeschwindigkeit und das Luftstromvolumen zu messen, die von den Atemwegen erzeugt werden, wenn der menschliche Körper atmet, um festzustellen, ob die Atemfunktion normal ist. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Lungenfunktionstests zu beachten? Da die Nase zugeklemmt ist, sollten Sie lernen, durch den Mund zu atmen. Halten Sie den Mund fest, um sicherzustellen, dass während des Tests keine Luft austritt. Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes und atmen Sie sofort aus und ein. Atmen Sie so viel ein, wie Sie können, und atmen Sie dann gemäß den Anweisungen des Arztes mit maximaler Kraft aus. Halten Sie dabei nicht Ihre eigene Kraft zurück.

Bei welchen Erkrankungen sind Lungenfunktionsuntersuchungen erforderlich?

Lungenfunktionstests sollten bei allen Erkrankungen durchgeführt werden, die die Lungenbeatmungsfunktion beeinträchtigen können. Noch wertvoller ist es bei der Diagnose und Differentialdiagnose häufiger Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (Emphysem), Fremdkörperaspiration in den Atemwegen, Bronchitis, Lungenentzündung, Rippenfellentzündung usw.

Wie äußern sich Atemwegserkrankungen bei Lungenfunktionstests?

Obstruktive Läsionen

Es handelt sich dabei um Veränderungen bei der Obstruktion des Luftstroms, die durch eine Verengung der Atemwege aufgrund verschiedener Faktoren verursacht werden, von denen Asthma der offensichtlichste ist.

Restriktive Läsionen

Damit ist die Veränderung gemeint, dass die Lungenbelüftung aufgrund einer eingeschränkten Atembewegung der Lunge verringert ist, wie z. B. bei einem Emphysem, einer Rippenfellentzündung und einem Hydropneumothorax, die alle in unterschiedlichem Ausmaß zu einer verringerten Lungenbelüftung führen.

Gemischte Läsionen

Damit ist die Kombination obstruktiver und restriktiver Erkrankungen gemeint, wie etwa die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Asthma im Spätstadium, Pneumokoniose und Bronchopneumonie bei Kindern.

<<:  Die Funktionen und Wirkungen verschiedener Früchte

>>:  Was tun, wenn die Ausscheidungsfunktion nicht gut ist

Artikel empfehlen

Was tun bei Qi- und Blutmangel und starkem Leberfeuer?

Qi- und Blutmangel ist ein Problem, unter dem vie...

Was sind die Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden?

Magen-Darm-Störungen sind eine häufige Erkrankung...

Wie oft pro Woche ist am besten zum Dämpfen

Für die meisten Menschen ist Inhalieren eine Mögl...

Sind die Symptome einer Magenblutung schwerwiegend?

Aus medizinischer Sicht ist Magenblutung auch ein...

Geheimrezept für Sojasauce

Obwohl es viele Arten von Sojasauce auf dem Markt...

Wenn Sie es an Ihren Händen haben, bedeutet dies, dass Ihr Körper vergiftet ist

Jeder ist mit dem Lernen und Arbeiten beschäftigt...

Wann sollten Stilleinlagen verwendet werden?

Stilleinlagen sind für Frauen während der Stillze...

Es gibt Würmer im Schweinefleisch

Schweinefleisch ist eine Fleischsorte, die im All...

Wie lange dauert es, ein muskulöser Mann zu werden?

Wir brauchen eine gewisse Zeit, um unsere Muskeln...

Schlafen ohne Kissen

Jeder hat andere Gewohnheiten, z. B. hält er die ...

Wie wendet man Augentropfen richtig an?

Die Augen sind das Fenster zur menschlichen Seele...

Ist es normal, mit 60 keine Wechseljahre zu haben?

Wenn eine Frau zwischen 45 und 55 Jahren in die W...