Wenn das Testergebnis eine fetale Herzfrequenz von 130 ergibt, liegt dies im normalen Bereich, sodass schwangere Mütter beruhigt sein können. Dies ist auch ein Ausdruck der Stabilität der Lebenseigenschaften des Fötus. Im wirklichen Leben verwenden Menschen viele Methoden, um das Geschlecht des Fötus zu bestimmen, beispielsweise anhand der fetalen Herzfrequenz. In den Augen vieler Menschen ist eine schnellere fetale Herzfrequenz ein Mädchen und eine langsamere fetale Herzfrequenz ein Junge. Gibt es also eine wissenschaftliche Grundlage für diese Einschätzung? Ist eine fetale Herzfrequenz von 130 ein Junge oder ein Mädchen? Die fetale Herzfrequenz ist der Herzschlag des Fötus. Während einer Schwangerschaft legen viele Schwangere besonderen Wert darauf, die Herzfrequenz ihres Fötus zu überwachen und den Herzschlag des Babys zu hören. Viele Frauen hoffen, anhand der Herzfrequenz des Fötus feststellen zu können, ob sie mit einem Jungen oder einem Mädchen schwanger sind. Ist diese Methode zur Beurteilung, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist, also genau? Ist eine fetale Herzfrequenz von 130 ein Junge oder ein Mädchen? Die normale Herzfrequenz des Fötus liegt zwischen 120 und 160 Schlägen pro Minute. Experten weisen darauf hin, dass spezielle Instrumente erforderlich sind, um die Herzfrequenz des Fötus abzuhören. Die Herzfrequenz des Fötus kann in einer sehr ruhigen Umgebung mit einem Doppler-Stethoskop etwa in der 12. Schwangerschaftswoche abgehört werden. Mit einem geburtshilflichen Stethoskop ist sie jedoch erst in der 18. Schwangerschaftswoche abhörbar. Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass ein Junge geboren wird, wenn die Herzfrequenz des Fötus weniger als 140 Schläge pro Minute beträgt. Beträgt die Herzfrequenz des Fötus mindestens 140 Schläge pro Minute, ist ein Mädchen geboren. Allerdings lässt sich das Geschlecht des Babys nicht zuverlässig anhand der fetalen Herzfrequenz bestimmen. Bei Erwachsenen ist die Herzfrequenz von Männern im Allgemeinen niedriger als die von Frauen. Allerdings ist die Herzfrequenz von Mädchen höher als die von Jungen, allerdings nur, wenn sie gerade erst geboren sind. Solange sie noch Föten sind, gibt es keinen Unterschied in der Herzfrequenz männlicher und weiblicher Föten. Die Geschwindigkeit der fetalen Herzfrequenz variiert nur mit dem Schwangerschaftsalter. Ungefähr in der fünften Schwangerschaftswoche nähert sich die Herzfrequenz des Fötus der Herzfrequenz der Mutter an und beträgt 80–85 Schläge/Minute. Dann, während der 9. Schwangerschaftswoche, erhöht sich die Herzfrequenz allmählich auf 170–200 Schläge/Minute. Im zweiten Trimester verlangsamt sie sich dann allmählich auf 120–160 Schläge/Minute. Die fetale Herzfrequenz bezieht sich auf die fetale Herzfrequenz, die durch sympathische und parasympathische Nerven reguliert wird. Indem wir die momentanen Veränderungen der fetalen Herzfrequenz durch Signale aufzeichnen, können wir die Reaktion der fetalen Herzfrequenz während der fetalen Bewegung und der Uteruskontraktion verstehen und daraus schließen, ob der Fötus in der Gebärmutter an Hypoxie leidet. Die normale Herzfrequenz des Fötus beträgt 120–160 Schläge pro Minute. Wenn die Herzfrequenz des Fötus über 160 Schläge pro Minute liegt oder 100 Schläge pro Minute beträgt, deutet dies auf eine fetale intrauterine Hypoxie hin und sollte umgehend behandelt werden. Die Aussage „Eine hohe fetale Herzfrequenz bedeutet ein Mädchen“ ist lediglich eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Das Geschlecht des Fötus kann nicht anhand der Geschwindigkeit der fetalen Herzfrequenz bestimmt werden. Daher ist die Beurteilung des Geschlechts des Babys anhand der fetalen Herzfrequenz nicht unbedingt genau. Selbst wenn sie genau ist, ist die Wahrscheinlichkeit dafür gering. Daher sollten sich Mütter nicht zu viele Gedanken darüber machen, ob der Herzschlag des Babys hoch oder niedrig ist, solange das Baby gesund ist. Durch die Einführung in diesen Artikel erfahren wir, dass die fetale Herzfrequenz von 130 nicht wirklich Aufschluss darüber gibt, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen ist. Wenn Sie eine schwangere Frau sind und wissen möchten, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen erwarten, können Sie zahlreiche wissenschaftliche Methoden anwenden. Man sollte allerdings bedenken, dass in China die Bestimmung des Geschlechts des Fötus nicht zulässig ist und Ihnen vermutlich kein Arzt dies mitteilen wird. |
<<: Ist eine fetale Herzfrequenz von 150 ein Junge oder ein Mädchen?
>>: Wann ist der Herzschlag des Fötus spätestens medizinisch nachweisbar?
Manche Büroangestellte müssen jeden Tag vor dem C...
Insekten sind im täglichen Leben weit verbreitet ...
1. Sabbern im Schlaf ist nicht nur süß Ist es Ihn...
Bei jedem Hausputz ist das Küchenfett am zahlreic...
Im Alltag lassen wir uns oft Eyeliner tätowieren,...
Der Grund, warum viele Mütter nicht stillen möcht...
„Usomonogatari“ – Eine besondere Aprilscherz-Folg...
Viele Mädchen und Jungen bekommen Pickel im Gesic...
Wenn Schmerzen an der Innenseite des Knies auftre...
Nach Hunderten und Tausenden von Jahren der Entwi...
Polygalacturonase wird aus dem Verdauungssaft von...
Ich weiß nicht, ob Sie Schröpfen schon einmal zur...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und im Norma...
„ONE PIECE Traumfußballkönig!“ - Auf dem Feld der...
Unter den Nährstoffen in Auberginen ist für viele...