Ich glaube, dass jeder gerne nach dem Abendessen mit Familie und Freunden spazieren geht oder anstrengende Übungen wie Badminton spielen oder laufen macht. Aber ich frage mich, ob Sie verstehen, welche Reaktion das Training nach dem Essen auf den Körper hat? Hilft das Training nach dem Essen wirklich der Verdauung? Ist es wirklich gut für den Körper? Vielleicht muss die Antwort nicht unbedingt so sein! Während des Trainings verteilt die Muskelaktivität das Blut im ganzen Körper neu, und eine große Menge Blut fließt zu den an der Aktivität beteiligten Muskeln. Die Blutgefäße der inneren Organe wie Magen und Darm befinden sich in einem Zustand relativer Kontraktion. Daher werden auch die Verdauungs- und Absorptionsfunktionen gehemmt, die Magensaftsekretion nimmt ab und die Verdauungsfähigkeit wird geschwächt. Darüber hinaus werden bei körperlicher Belastung die sympathischen Nerven erregt und die Adrenalinausschüttung stark gesteigert, was ebenfalls zu einer Schwächung der Peristaltik des Magen-Darm-Traktes und einer starken Verminderung der Sekretion der Verdauungsdrüsen führen kann. Dieser Zustand lässt sich jedoch durch die sportliche Betätigung nicht unmittelbar ändern. Um zur Normalität zurückzukehren, ist eine gewisse Ruhezeit erforderlich. Daher können Sie nach intensiver körperlicher Betätigung nicht unmittelbar essen. Wenn Sie unmittelbar nach intensiver körperlicher Betätigung essen, beeinträchtigt dies Ihre Verdauung und Aufnahmefähigkeit. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies zu Symptomen wie Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit und chronischer Gastritis. Allerdings ist es nicht gut, unmittelbar nach dem Essen anstrengende Übungen zu machen, da dies die Sekretion der Verdauungssäfte und die Peristaltik des Verdauungstraktes hemmt. Gleichzeitig erhöht sich durch anstrengende Übungen die Durchblutung der Knochen und Muskeln im gesamten Körper, während die Durchblutung des Magens, des Darms und der inneren Organe abnimmt. Dies kann leicht zu Verdauungsstörungen führen, die Aufnahme von Nahrung beeinträchtigen und in schweren Fällen sogar chronische Verdauungsstörungen verursachen. Sie können also nicht direkt nach dem Essen Sport treiben, da dies Ihrem Körper nur schadet und keine Vorteile bringt. Wann also wirkt sich Sport positiv auf Ihren Körper aus? Nach einer Mahlzeit können Sie sich etwa eine Stunde ausruhen, bevor Sie mit dem Training beginnen. So haben Sie nicht nur genügend Zeit, das Essen zu verdauen, sondern es tut Ihrer Gesundheit auch gut, wenn Sie sich nach der Verdauung etwas bewegen. Warum also nicht? |
<<: Was tun, wenn Sie beim Autofahren Kopfschmerzen haben?
>>: So unterscheiden Sie Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen
Nach einer Fehlgeburt ist Physiotherapie hilfreic...
Im Leben schrubbt jeder gerne seinen Körper nach ...
Die Mundgesundheit war schon immer unser größtes A...
Manchmal reagiert unser Körper anormalerweise, be...
Manche Leute sehen, wie Akrobaten oft Handstände ...
Ein Brillenreiniger ist vielleicht nicht sehr ver...
Menschen werden in ihrem Leben mit einigen Krankh...
Verbrühungen sind eine sehr häufige Verletzung un...
Eine durch Rhinitis verursachte abwechselnde vers...
Neue Töpfe und Pfannen müssen nach dem Kauf gerei...
Das Phänomen der Computerstrahlung beeinträchtigt...
Eleking the Animation – Eine Welt voller Lachen, ...
Für manche Menschen, denen im Alltag Vitamine feh...
Obatarian – Ein Meisterwerk einzigartigen Humors ...
Viele Menschen haben gerne Sommerferien. Sommerfe...