Medizinische Experten sagen, dass sich 70 % aller Gesundheitsprobleme im Gesicht widerspiegeln. Möchten Sie etwas über Ihre körperliche Verfassung erfahren? Schauen Sie sich einfach Ihr Gesicht an! 1. 6 Geheimnisse, die Ihnen Ihre Augen verraten 1. Augenringe: Wenn Sie morgens aufwachen, bemerken Sie dunkle Ringe um Ihre Augen? Seien Sie vorsichtig! Dies kann daran liegen, dass sich zu viele Abfallprodukte im Blut ablagern. Die Haut des unteren Augenlids ist dünner als an anderen Stellen und nimmt am ehesten die Farbe von Blut an. Haben Sie sich in letzter Zeit zu gestresst oder übermäßig müde gefühlt? Eine Funktionsstörung der Nieren, die die Harn- und Fortpflanzungsorgane steuert, kann ebenfalls dunkle Augenringe verursachen. Australische Medizinexperten sagen, dass kürzeres Aufbleiben und der Verzehr von mehr Vollkornprodukten die besten Mittel gegen Augenringe sind! 2. Geschwollene Augenlider: Auch wenn Sie vor dem Schlafengehen nicht viel Wasser getrunken haben, sind Ihre Augenlider immer noch geschwollen, wenn Sie morgens aufwachen? Möglicherweise liegt ein Flüssigkeitsungleichgewicht vor! Es gibt viele Gründe für ein Ungleichgewicht des Wasserhaushalts. Wenn Sie neben geschwollenen Augenlidern auch Schwäche im Unterkörper und einen trockenen Mund verspüren, kann es sein, dass Ihre Nieren „Streiche spielen“. Gesunde Nieren können überschüssiges Wasser problemlos aus dem Körper ausscheiden. Bei Wassermangel verlangsamen sie den Stoffwechsel und speichern Wasser im Körper, was zu leichten Ödemen führt. Keine Sorge, trinken Sie ein paar Gläser Wasser und Ihre Augen werden schon bald wieder strahlen! 3. Fettpartikel: Kosmetikerinnen empfehlen oft die Verwendung einer ölfreien Augencreme gegen Fettpartikel unter den Augen. Medizinische Experten gehen jedoch davon aus, dass Fettpartikel ein Warnsignal für einen hohen Cholesterinspiegel im Körper sind. Verzichten Sie auf frittierte Lebensmittel und Innereien, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und die lästigen Kleinstpartikel verschwinden schon bald! 4. Rote, blutunterlaufene Augen: Die Augen sind offensichtlich verstopft, was durch eine schlechte Durchblutung verursacht werden kann. Beeilen Sie sich nicht, Augentropfen in Ihre Augen zu träufeln. Bewegen Sie Kopf, Nacken und Schultern, um die Durchblutung in Ihren oberen Gliedmaßen zu fördern. Schlafen Sie anschließend gut, um Ihren Augen ausreichend Ruhe zu gönnen. Sie können etwas Vitamin-C-Lotion auf Ihren Nacken und Ihre Schultern auftragen. Vitamin C fördert die Durchblutung und die roten Blutstreifen werden bald reduziert. 5. Gerstenkorn: Nehmen Sie ein Gerstenkorn nicht auf die leichte Schulter! Japanische Mediziner haben herausgefunden, dass ein Gerstenkorn ein Anzeichen für eine nachlassende Immunität ist und Bakterien leicht über die Wimpernwurzeln in die Augen gelangen und Entzündungen verursachen können. Bei wiederholtem Auftreten von Gerstenkörnern gehen Sie am besten ins Krankenhaus und lassen dort Ihren Gesundheitszustand umfassend untersuchen. Nur durch das regelmäßige Trinken von Bu Zhong Yi Qi Tang zur Verbesserung Ihrer Immunität können Sie Gerstenkornstiche vollständig „loswerden“. 6. Gelbfärbung des Weißen im Auge: Wenn das Weiß im Auge nicht klar ist, liegen möglicherweise Probleme mit der Leber oder der Gallenblase vor. Galle ist eine gelbgrüne Flüssigkeit, die von Leberzellen abgesondert und in der Gallenblase gespeichert wird. Wenn die Funktion der Gallenblase oder der Leber gestört ist, gelangt Galle ins Blut und führt dazu, dass das Weiß im Auge gelb wird. Glücklicherweise kann Galle überschüssiges Fett im Körper abbauen. Mit ausreichend Galle müssen Sie sich kurzfristig keine Sorgen um Ihr Gewicht machen! 2. 6 Codes, die Ihr Mund Ihnen verrät 1. Die Lippen sind zu weiß: Die Lippen sind, ebenso wie die Unterlider, Schleimhäute mit einer sehr dünnen Epidermis, sodass sie die Farbe des Blutes vollständig widerspiegeln können, weshalb die Lippen rot sind. Wenn Ihre Lippen heller werden, kann dies an einem Mangel an roten Blutkörperchen liegen. Um die Symptome einer Anämie zu lindern, empfiehlt es sich, die Ernährung umzustellen und mehr Tierleber und Tofu zu essen. 2. Zu rote Lippen: Rote Lippen und weiße Zähne sollten nicht übertrieben sein! Wenn Ihre Lippen zu rot sind, freuen Sie sich nicht zu sehr, denn Sie leiden möglicherweise unter dem „Hitzesyndrom“, das durch Rot repräsentiert wird. Die Traditionelle Chinesische Medizin unterteilt das Hitzesyndrom in „echte Hitze“ und „falsche Hitze“. „Falsche Hitze“ wird durch einen Rückgang des Körperwassers verursacht. Bei steigender Körpertemperatur und nachlassender Regulationsfunktion kommt es zu lokalen Rötungen an Wangen, Lippen und Zunge. Wenn Sie mehr frisches Obst essen und viel Wasser trinken, können Sie überschüssige Kalorien abbauen und Ihre Lippenfarbe wieder normalisieren. 3. Risse in den Mundwinkeln: Wenn Sie ein Kribbeln in den Mundwinkeln oder auch Rötungen, Schwellungen und Risse spüren, kann das ein frühes Warnsignal für eine Gastritis sein. Wenn die Magenschleimhaut ermüdet ist, entsteht innere Hitze, die zu Rötungen und Schwellungen an den Mundwinkeln führt. Keine Angst, 80 % der frühen Gastritiserkrankungen sind heilbar. Es wird empfohlen, beim Essen mehr zu kauen, um dem Magen Zeit zu geben, die Nahrung vollständig aufzunehmen und zu verdauen. Sobald die Temperatur der Magenwand sinkt, verschwinden die Rötungen und Schwellungen in den Mundwinkeln bald. 4. Trockene Lippen: Obwohl es sich bei den Lippen um Schleimhäute handelt, besteht der größte Unterschied zur Haut darin, dass sie keine Schweißdrüsen haben. Es ist eine absolut unmögliche Aufgabe, die Lippen zum Schwitzen zu bringen und die Körpertemperatur zu regulieren. Die Lippen können weder Öl absondern noch Feuchtigkeit speichern und müssen durch Schleim aus dem Mund befeuchtet werden. Wenn nicht genügend Schleim vorhanden ist, neigen die Lippen dazu, trocken zu werden und ihre Widerstandskraft wird geschwächt, was Bakterien und Viren die Möglichkeit gibt, einzudringen. Neben reichlich Wasser trinken, um die Mundschleimhaut ausreichend zu halten, empfiehlt es sich, häufiger mit leichtem Salzwasser zu gurgeln, denn Salz ist ein wesentlicher Treiber für die Produktion von Mundschleim. 5. Mundgeruch: Atmen Sie vor dem Spiegel tief durch. Wenn Sie starken Atemgeruch riechen, seien Sie vorsichtig! Mehr als 60 % des Mundgeruchs werden durch Zahnerkrankungen verursacht. Wenn Bakterien in den Zwischenraum zwischen Zahnwurzel und Zahnfleisch eindringen und sich dort vermehren, kommt es zu Zahnfleischentzündungen und unangenehmem „Mundgeruch“. Wenn Sie Ihren Mund nicht gründlich reinigen, kann sich durch den Zahnbelag aus Speiseresten außerdem ein unangenehmer Geruch ausatmen. Eine gründliche Zahnreinigung ist empfehlenswert. 6. Sabbern: Haben Sie morgens nach dem Aufwachen immer Speichel in den Mundwinkeln? Sabbern wird durch übermäßige Speichelsekretion verursacht. Es kann sein, dass Ihre Magen-Darm-Funktion schwach ist und Wasser nicht vollständig aufnehmen kann, was zu Wassereinlagerungen und verdünntem Speichel führt, sodass dieser in den Mund fließt. Sollten Sie weiterhin Darm- und Magenknurren verspüren, gehen Sie am besten zu einem Gastroenterologen. 3. 6 Geheimcodes, die Ihnen Ihre Zunge verrät 1. Zungenzittern: Strecke vor einem Spiegel die Zunge heraus. Zittert die Zunge leicht, kann das ein Zeichen für seelische Anspannung oder körperlichen Verfall sein. Japanische Medizinexperten stellten bei einer Umfrage fest, dass über 70 % der Menschen die Vibrationen im Frühstadium nicht bemerken und es oft schon zu spät ist, wenn sie sie entdecken. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Arbeitszeiten und Ruhezeiten so schnell wie möglich anpassen, nicht lange aufbleiben und sich gesund ernähren, da sonst schnell die Gefahr einer Neurasthenie besteht! 2. Lila Zunge: Wenn das Blut eine große Menge Abfallstoffe enthält und der Körper nicht ausreichend mit Wasser versorgt wird, vermischen sich sauerstoffarmes Blut und sauerstoffhaltiges Blut, wodurch die Blutgefäße lila werden. Wenn Sie neben der violetten Zunge auch steife Schultern und Rückenschmerzen verspüren, bedeutet das nur, dass sich zu viele Giftstoffe in Ihrem Körper abgelagert haben! Sie können genauso gut eine Woche lang eine leichte Diät einhalten, in die Sauna gehen und regelmäßig leichte aerobe Übungen machen, dann werden die Giftstoffe schnell ausgeschieden. 3. Der Zungenbelag ist zu dick: Der Zungenbelag auf der Zunge kann leicht abgekratzt werden wie Tofureste. Dies kann auf eine Magen-Darm-Störung oder übermäßiges Essen zurückzuführen sein. Wenn Sie ständig unter einem solchen Zungenbelag leiden, gehen Sie am besten in die gastroenterologische Abteilung und lassen Sie sich vom Arzt helfen, das Magenfeuerzeug zu lindern. 4. Der Zungenbelag ist zu dünn: Der Zungenbelag löst sich aus unbekannten Gründen ab und die Zungenoberfläche weist eine ungleichmäßige Farbe auf. Mediziner nennen dies „Landkartenzunge“. Koreanische Medizinexperten weisen darauf hin, dass Allergiker insbesondere im Frühling und Herbst am häufigsten von dieser Erkrankung betroffen sind. Das Auftreten einer „Landkartenzunge“ weist darauf hin, dass Ihre Widerstandskraft nachlässt. Es wird empfohlen, während dieser Zeit Allergene wie Pollen, Meeresfrüchte, kleine Insekten usw. zu meiden, um eine „Infektion“ zu vermeiden. 5. Gelber Zungenbelag: Gelber Zungenbelag kann ein Anzeichen für einen Erkältungsvirusbefall sein! Achten Sie darauf, sich warm zu halten, essen Sie mehr warme Speisen wie Kürbis und Rindfleisch und trinken Sie abends vor dem Schlafengehen eine Tasse heiße Milch. Es kann sich im Magen eine Schicht aus Proteinfilm bilden, die einen Bakterienbefall verhindert. 6. Schwarzer Zungenbelag: Ein leicht schwarzer Zungenbelag ist wahrscheinlich auf eine erhöhte Körpertemperatur zurückzuführen! Eine erhöhte Körpertemperatur muss nicht unbedingt Fieber bedeuten. Auch körperliche Anstrengung und Ärger können dazu führen, dass der Zungenbelag schwarz wird. Ein heißes Bad und einige entspannende Übungen können Ihre Körpertemperatur wirksam senken. 4. 6 Geheimnisse, die Ihnen Ihre Nase verrät 1. Nasengröße: Die Nasengröße hat großen Einfluss auf die Atembedingungen! Wenn Ihre Nasenflügel breit und Ihr Nasenrücken hoch sind, bedeutet dies, dass Ihre Atmungsorgane gut entwickelt und Ihre physiologische Struktur gut ist, sodass Sie genügend Luft atmen können. An Orten mit starker Verschmutzung atmen Sie jedoch auch zu viele Abgase ein. Wenn Ihre Nasenlöcher klein sind, ist Ihre Atemfunktion geschwächt und verstopfte Stellen führen zu Kurzatmigkeit und einem Engegefühl in der Brust. Nach einem Aufenthalt von 1–2 Stunden im Büro sollten Sie für 5 Minuten auf den Flur oder ans Fenster gehen und frische Luft atmen, um einem plötzlichen Sauerstoffmangel vorzubeugen. 2. Nasenflügeln: Nasenflügeln während der normalen Atmung kann durch eine geringe Lungenkapazität verursacht werden! Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter, da eine geringe Lungenkapazität Ihre normale Stoffwechselfunktion beeinträchtigt. Üben Sie täglich 5 Minuten lang die Bauchatmung – dehnen Sie beim Einatmen Ihren Bauch und spannen Sie ihn beim Ausatmen an, und schon bald wird sich Ihre Lungenkapazität deutlich erhöhen! 3. Akne auf der Nasenspitze: Akne auf der Nasenspitze wird meist durch Probleme des Verdauungssystems verursacht. Essen Sie mehr Nahrungsmittel wie Bananen und Süßkartoffeln, um den Verdauungstrakt frei zu halten und Verdauungsstörungen vorzubeugen. 4. Rote Nase: Ihre Nasenspitze wird plötzlich rot? Ihre Leber ist überlastet! Wenn Sie zu viel trinken, staut Ihr Körper Blut in der Leber, um den Alkohol abzubauen, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt und Ihnen eine rote Nase beschert. Daher ist es sehr wichtig, Ihre Trinkmenge zu kontrollieren. 5. Manchmal Nasenbluten: Menschen mit einem schwachen Magen-Darm-Trakt können nicht genügend Nährstoffe aufnehmen und ihr Muskel- und Blutgefäßgewebe ist sehr fragil und kann bei einem leichten Zusammenstoß leicht reißen. Im Winter ist der Energieverbrauch hoch. Wenn die Ernährung nicht ausgewogen ist und der Körper nicht ausreichend Wärme liefert, kann es gelegentlich zu Nasenbluten kommen. 6. Verstopfte Nase: Eine verstopfte Nasenhöhle kann die Gehirnaktivität verlangsamen. Wenn die verstopfte Nase durch allergische Rhinitis verursacht wird, führt dies neben Atembeschwerden auch zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Gehirns. Eine verstopfte Nase deutet darauf hin, dass Ihre Atemwegsschleimhaut schwach ist. Japanische Mediziner glauben, dass dies hauptsächlich mit einer schlechten Magen-Darm-Funktion zusammenhängt. Konzentrieren Sie sich nicht nur darauf, Ihre Nase zu reinigen. Es ist genauso wichtig, Ihren Darm zu pflegen! 5. 6 Geheimnisse, die Ihre Wangen Ihnen verraten können 1. Rote Wangen: Seit ich weiß nicht wann, sind auf meinen Wangen zwei unerklärliche „Hochlandrote“ aufgetaucht. Dies könnte das sein, was die westliche Medizin als „unerklärliches leichtes Fieber“ bezeichnet. Der Hauptgrund sind übermäßige körperliche Anstrengung und ein Wasserungleichgewicht im Körper. Wenn Sie neben roten Wangen auch übermäßig schwitzen und häufig unter Atemnot leiden, kann eine Durchblutungsstörung aufgrund des hohen Fiebers eine Ursache sein. Nehmen Sie ein angenehmes heißes Bad, nehmen Sie zwei fiebersenkende Tabletten und schlafen Sie gut. Schon bald wird es Ihnen besser gehen und Ihr Teint wird sich wieder normalisieren. 2. Blasse Wangen: Eine Anämie äußert sich durch blasse Lippen, innere Augenlider und Wangen. Ursache dafür ist eine unzureichende Versorgung des Blutes mit Hämoglobin, das für den Sauerstofftransport zuständig ist. Darüber hinaus führt eine schwache Atmung zu einem Nachlassen der Hautfunktionen, einer verminderten Fähigkeit zur Melaninproduktion und leicht zu blassen Wangen. Zusätzlich zur Nahrungsergänzung empfiehlt sich vermehrt sportliche Betätigung wie Joggen, Walken, Schwimmen etc., um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen. 3. Fältchen an den Wangenknochen: Sie finden plötzlich ein paar feine Linien auf der Haut an den Wangenknochen? Dies kann durch eine abnormale Leberfunktion verursacht werden. Wenn die Leber nicht in der Lage ist, das Blut zu reinigen oder es mit genügend Sauerstoff zu versorgen, wird das Blut trüb, die Durchblutung wird gestört, die Stoffwechselrate des Körpers verlangsamt sich und die Haut wird empfindlicher, was zur Entstehung kleiner Fältchen führt. Deutsche Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass neben der Konsultation eines Arztes und der Verbesserung der Leberfunktion und des Stoffwechsels auch die Vermeidung von Sonneneinstrahlung erforderlich sei, da die Haut an den Wangenknochen dünner sei und ultraviolette Strahlen ebenfalls Schäden verursachen könnten. 4. Akne auf beiden Seiten der Wangen: Hormonelles Ungleichgewicht kann Akne auf der Stirn und am Kinn verursachen. Bei Akne an den Wangenrändern sollte zunächst abgeklärt werden, ob diese auf eine unvollständige Reinigung zurückzuführen ist. Darüber hinaus können Ungeduld, Lebensängste und übermäßiger Arbeitsdruck die Ursachen sein. Warum machen Sie nicht eine selbstgeführte Tour, um Ihrem Körper und Geist eine Pause zu gönnen? 5. Große Poren auf den Wangen: Mit zunehmendem Alter nimmt die Talgsekretion des Körpers allmählich ab und die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Haut beginnt nachzulassen. Wenn dem Körper zu diesem Zeitpunkt bestimmte Vitamine fehlen, werden die Poren groß. Die beste Lösung besteht darin, ausreichend Vitamin C einzunehmen. Das darin enthaltene Collagen kann die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Haut verbessern, die Haut elastisch erscheinen lassen und die Poren verkleinern. Zu den Vitamin-C-reichen Lebensmitteln gehören Äpfel, Sellerie, Bananen und Kiwis. 6. Dunkle Wangen: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gesicht dunkel ist, sollten Sie darüber nachdenken, ob es sich um ein Nierenproblem handelt. Die Nieren haben eine Filterfunktion und können den Stoffwechselwasserspiegel des Körpers regulieren. Wenn die Filterfunktion Ihrer Nieren jedoch beeinträchtigt ist, sammeln sich über längere Zeit Abfallstoffe im Körper an, die zu einer dunklen Hautfärbung führen. Das erste Symptom ist das Auftreten einer Pigmentierung in Bereichen dünnerer Haut, die sich langsam auf die umliegenden Bereiche ausbreitet. Ich schlage vor, dass Sie die in Korea beliebte dreitägige Entgiftungsmethode mit Obst und Gemüse ausprobieren: Trinken Sie jeden Tag viel Wasser, essen Sie frisches Obst und Gemüse, vermeiden Sie Fleisch, und die in Ihrem Körper abgelagerten Abfallprodukte werden schnell ausgeschieden. |
<<: 1 Tasse Wasser hat 7 krankheitsbekämpfende Vorteile, super erschwinglich
>>: Vorsicht vor fünf Krankheiten, die durch Blasen im Mund verursacht werden
Insulin ist auch ein wichtiges Element für unsere...
Myopie ist heutzutage ein weit verbreitetes Probl...
„Kimi ni Todoke 2. Staffel“ – Eine Fortsetzung de...
Akne ist zu einem Hautproblem geworden, das viele...
Was ich jedem mitteilen möchte - Was ich jedem mi...
Wenn im Körper eine Schleimdrüsenzyste auftritt, ...
„My Chabo“ – Was wir vom nostalgischen NHK Minna ...
Wenn es um Lippenperle geht, wissen viele Leute v...
Moxibustion ist eine gängige Behandlungsmethode i...
Gesichtsverschlankung ist eine Methode zur lokale...
In unserem Leben leiden manche Menschen nach dem ...
Fieber ist eine weit verbreitete Krankheit. Viele...
Ich denke, dass die meisten Menschen in ihrem Leb...
In dieser Zeit begann die Zahl der Erkältungspati...
Wir stellen Grünlilien gerne ins Büro oder in uns...