Da unsere Wirtschaft immer weiter entwickelt wird, ist auch das Konzept der Gesundheitsfürsorge für schwangere Frauen tief in den Herzen der Menschen verwurzelt. Wir haben spezielle Gesundheitsfürsorgemethoden für schwangere Frauen. Wenn schwangere Frauen während der Schwangerschaft die richtigen Gesundheitsfürsorgemethoden anwenden, wirkt sich dies sehr positiv auf Mutter und Kind aus. Gekochte Eier gehören in vielen Familien zum täglichen Speiseplan schwangerer Frauen. Können schwangere Frauen also gekochte Eier essen? Gekochte Eier sind eines der wichtigsten nahrhaften Lebensmittel für schwangere Frauen während der Schwangerschaft. Das in gekochten Eiern enthaltene Lecithin spielt eine große Rolle bei der körperlichen Entwicklung des Babys und kann die Entwicklung des Gehirns des Babys fördern, was sich positiv auf die Entwicklung der Intelligenz auswirkt. Gekochte Eier sind ein Lebensmittel, das schwangere Frauen während der Schwangerschaft häufiger essen können. Eier enthalten auch andere wichtige Spurenelemente wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor. Insbesondere der Eisengehalt im Eigelb beträgt 7 mg/100 g. Das im Eigelb enthaltene Eisen ist jedoch kein Hämoglobineisen. Der alleinige Verzehr von Eiern zur Eisenergänzung hat eine geringe Bioverfügbarkeit von nur 3 %. Menschen mit Anämie können Eier mit etwas Vitamin C, eisenhaltigem Gemüse und Fleisch essen, um die Aufnahme von Eisen in Eiern erheblich zu verbessern. Eier enthalten außerdem viel Phosphor, aber relativ wenig Kalzium, sodass sich der gemeinsame Verzehr von Milch und Eiern gegenseitig in der Ernährung ergänzen kann. Eier sind außerdem reich an Vitamin A und B. Vitamine, Eisen, Kalzium, Kalium und andere Mineralien, die der menschliche Körper benötigt, können Karzinogene im menschlichen Körper zersetzen und oxidieren und haben eine krebshemmende Wirkung. Missverständnisse über den Verzehr von Eiern Lassen Sie mich werdende Mütter zunächst über die Missverständnisse beim Eieressen aufklären. Einige werdende Mütter sagen, dass der häufige Verzehr von Eiern zu einem hohen Cholesterinspiegel führt. Tatsächlich ist diese Aussage nicht ganz richtig. Denn Eigelb enthält viel Lecithin, ein starkes Emulgator, das Cholesterin- und Fettpartikel extrem fein zerkleinern kann, sodass sie ungehindert durch die Wände der Blutgefäße gelangen und vollständig von den Zellen verwertet werden können. Dadurch wird der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt. Darüber hinaus kann das Lecithin im Eigelb nach der Verdauung Gallensäure freisetzen, die ins Blut gelangt und dann Acetylcholin synthetisiert. Acetylcholin ist der Hauptbestandteil der Neurotransmitter und kann die Gehirnfunktion verbessern und das Gedächtnis steigern. Einige werdende Mütter behaupten, dass rohe Eier nahrhafter seien. Dies ist jedoch unwissenschaftlich. Der Verzehr von rohen Eiern ist nicht nur unhygienisch und anfällig für bakterielle Infektionen, sondern auch nicht nahrhaft. Rohe Eier enthalten Anti-Biotin-Proteine, die die Aufnahme von Biotin in der Nahrung beeinträchtigen und zu „Biotinmangelerscheinungen“ wie Appetitlosigkeit, allgemeiner Schwäche und Muskelschmerzen führen. Darüber hinaus enthalten rohe Eier „Antitrypsin“, das die Verdauungsfunktion des Körpers zerstört. Noch unhygienischer sind die „rohen Eier“, die ausgebrütet wurden, aus denen aber noch keine Küken geschlüpft sind. Die nahrhafteste Art zu essen Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu essen. In Bezug auf die Nährstoffaufnahme und -verdauung machen gekochte Eier 100 % aus, Rührei 97 %, zart gebratene Eier 98 %, frittierte Eier 81,1 %, mit kochendem Wasser oder Milch vermischte Eier 92,5 % und roh verzehrte Eier 30 bis 50 %. Daher eignet sich gekochtes Ei am besten zum Verzehr, allerdings sollte man es langsam kauen, da sonst die Aufnahme und Verdauung beeinträchtigt wird. Für Kinder eignen sich jedoch gedämpfte Eiercreme und Eierstichsuppe am besten, da bei diesen beiden Methoden das Eiweiß gelöst ist und vom Körper leichter verdaut und aufgenommen werden kann. Doch werdende Mütter sollten darauf achten und weniger Tee-Eier essen, denn Tee enthält säurebildende Stoffe, die in Kombination mit dem Eisen im Ei den Magen reizen und die Magen-Darm-Verdauungsfunktion beeinträchtigen können. Eier sind proteinreiche Lebensmittel, daher sollten werdende Mütter nicht zu viele davon essen, da sie dadurch die Nieren stärker belasten. Zwei Eier pro Tag sind ausreichend Nährstoffe. Auch für werdende Mütter ist es am besten, das ganze Ei zu essen, da das Eiweiß mehr Eiweiß enthält, während andere Nährstoffe eher im Eigelb enthalten sind. Oben haben wir den Nährwert gekochter Eier vorgestellt. Gekochte Eier enthalten Lecithin und viele andere Spurenelemente, die schwangeren Frauen die benötigten Nährstoffe liefern können. Schwangere können während der Schwangerschaft mehr gekochte Eier essen, was nicht nur gut für ihren eigenen Körper ist, sondern auch für die körperliche und geistige Entwicklung des Babys sehr hilfreich ist. |
<<: Kalorienanalyse von gekochten Enteneiern
>>: Fünf große Gefahren des langen Aufbleibens, die Sie kennen müssen
Die Kaufunktion ist für den Menschen lebenswichti...
Bei den Kindsbewegungen handelt es sich um ein Ph...
Eine virale Lungeninfektion kann als sehr ernstes...
Husten ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben, u...
Wenn Sie in Ihrem Leben zeitweise Schmerzen unter...
Aufgrund der modernen Medizintechnik greifen viel...
Attraktivität und Bewertung von „Naruto the Movie...
Viele junge Menschen mögen schwere Speisen wie Fe...
Fieber ist ein sehr häufiges Leiden im täglichen ...
Das Alkoholbad ist eine gängige physikalische Küh...
Rückenschmerzen sind ein relativ häufiges Phänome...
Jeder putzt sich täglich die Zähne, und Eltern br...
Wir wissen, dass es viele Substanzen gibt, die di...
Grapefruitschalen sind reich an ätherischen Ölen....
Freunde, die ihren Vitamin-E-Spiegel ergänzen möc...