Behandlung einer akuten Mandelentzündung

Behandlung einer akuten Mandelentzündung

Wenn unsere Mandeln eine anormale akute Entzündung aufweisen, tritt eine akute Mandelentzündung auf. Zu den Symptomen einer akuten Mandelentzündung gehören im Allgemeinen die Rachenschleimhaut. Eine akute Mandelentzündung kann auch eine akute Entzündung des Rachenlymphgewebes verursachen. Eine akute Mandelentzündung tritt bei Erwachsenen selten auf, meist bei Kindern. Bei manchen Teenagern können auch Symptome einer akuten Mandelentzündung auftreten.

Nach einer akuten Mandelentzündung machen sich Eltern große Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder, da sich eine akute Mandelentzündung sehr schnell entwickelt. Nach Ausbruch der Krankheit haben Kinder mehr Angst vor Kälte und bekommen Fieber, das bis zu 39 bis 40 Grad betragen kann. Hohes Fieber kann bei kleinen Kindern sogar Krämpfe verursachen. Bei einigen kleinen Kindern können aufgrund einer akuten Mandelentzündung auch andere Symptome wie Erbrechen auftreten.

Detaillierte Behandlung einer akuten Mandelentzündung:

Verhütung

Die Ursachen einer akuten Mandelentzündung sind vielfältig, daher sollten vorbeugende Maßnahmen aus mehreren Blickwinkeln ergriffen werden, um wirksam zu sein. Die Vorbeugungsmaßnahmen sind grundsätzlich die gleichen wie bei akuter Rhinitis. Bei Patienten mit wiederkehrenden Episoden sollte nach der akuten Phase eine Tonsillektomie durchgeführt werden, um ein Wiederauftreten zu vermeiden.

Behandlung einer akuten Mandelentzündung:

1. Allgemeine Behandlung

Da die Krankheit ansteckend ist, sollten die Patienten entsprechend isoliert werden. Ruhen Sie sich im Bett aus, essen Sie flüssige Nahrung und trinken Sie viel Wasser, verbessern Sie Ihre Ernährung und sorgen Sie für einen freien Stuhlgang. Bei starken Halsschmerzen oder hohem Fieber können Sie orale fiebersenkende Analgetika einnehmen.

II. Systemische Behandlung

1. Systemische Antiinfektionsbehandlung

(1) Penicillin ist die erste Wahl, normalerweise 800.000 Einheiten zweimal täglich, intramuskulär injiziert. In schweren Fällen können an 5 bis 10 aufeinanderfolgenden Tagen große Dosen Penicillin intravenös verabreicht werden. Vor der Injektion ist ein Penicillin-Hauttest erforderlich, der nur bei negativem Ergebnis angewendet werden kann.

(2) Cefuroximaxetil 0,25-0,5 g, oral, zweimal täglich.

(3) Wer auf die oben genannten Medikamente allergisch reagiert, kann auf Erythromycin und andere neue Breitbandantibiotika mit hoher Wirksamkeit zurückgreifen. Wie beispielsweise Roxithromycin 0,15 g, zweimal täglich, oral; Clarithromycin 0,25 g, zweimal täglich, oral.

2. Symptomatische Behandlung

Bei Bedarf verabreichen Sie fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente, zum Beispiel Aspirin und Salicylsäurepräparate; bei Verstopfung können Abführmittel eingesetzt werden.

3. Lokale Behandlung

(1) Gurgeln: Gurgeln Sie mit einer Borax-Lösung oder einer Furazolidon-Lösung 1:5.000, die eine reinigende und desinfizierende Wirkung hat. Sie können Ihren Mund auch mit Salzwasser ausspülen.

(2) Anwendung des Arzneimittels: Bei akuter kongestiver Mandelentzündung können 10 % Silbernitrat oder 20 % schwaches Proteinsilber auf den Isthmus des Rachens aufgetragen werden.

(3) Orale Verabreichung: Domiphene-Halstabletten, Jod-Halstabletten, Liushen-Pillen und Houzheng-Pillen.

(4) Blasmedizin: Sprühen Sie Bingpengsan, Xileisan usw. auf den Hals. Wer viel Schleim hat, kann mit einem goldenen Schlüssel oder einem Jadeschlüssel blasen. Es können auch handelsübliche Wassermelonen-Frostsprays und Halspudersprays mit zwei Inhaltsstoffen verwendet werden.

(5) Äußere Anwendung: Bei Patienten mit geschwollenen und empfindlichen Lymphknoten im Unterkieferwinkel kann Ruyi Jinhuang-Pulver äußerlich angewendet werden.

(6) Blockadetherapie: 100.000 Einheiten Penicillin in 2–4 ml 1%igem Lidocain auflösen und beidseitig rund um die Mandeln injizieren. Es wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend.

4. Chirurgische Resektion

Bei Patienten mit chronischer Mandelentzündung oder Komplikationen durch wiederholte Anfälle sollte zum geeigneten Zeitpunkt eine Tonsillektomie durchgeführt werden.

5. Akupunkturbehandlung

(1) Körperakupunktur: Verwenden Sie Hegu, Neiting, Quchi, Tiantu, Shaoze und Yuji, jeweils 2 bis 4 Punkte, und wenden Sie die Drainagemethode 1 bis 2 Mal täglich an.

(2) Ohrakupunktur: Mandeln, Rachen, Lunge, Magen und Nebennieren stark stimulieren, die Nadeln einmal täglich 10 bis 20 Minuten einwirken lassen. Oder Sie führen Nadeln in die Mandelpunkte ein und drücken mehrmals täglich darauf, um die Stimulation zu verstärken.

(3) Akupunktur und Aderlass: Sie können den Shaoshang-Punkt zum Punktieren und Bluten verwenden, kombiniert mit Futu und Yuji. Oder Akupunktur an den Hege-, Neiguan- und Mandelpunkten.

(4) Acht-Punkt-Injektion: Nehmen Sie 5 Fen von der Innenseite der Punkte Pishu, Quchi und Jianjing und injizieren Sie 2 ml Bupleurum-Injektion oder 50.000 bis 100.000 U Penicillin in jeden Punkt (vorher Hauttest).

6. Traditionelle Chinesische Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin hat eine eindeutige Wirkung auf diese Krankheit. Im Anfangsstadium wird sie meist durch Wind-Hitze im Lungenmeridian verursacht. Die Behandlung sollte darauf abzielen, Wind und Hitze zu vertreiben, Halsschmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Es werden Medikamente wie Shufeng Qingre Dekokt empfohlen. Wenn der Hals stark gerötet, geschwollen und schmerzhaft ist und Fieber, Durst und Verstopfung auftreten, liegt dies meist an übermäßiger Hitze in Lunge und Magen. Die Behandlung sollte darauf abzielen, die Hitze zu beseitigen und zu entgiften, Halsschmerzen zu lindern und die Schwellung zu reduzieren. Rezepte wie Qingyan Lifei-Abkochung können verwendet werden. Wenn sich auf der Oberfläche der Mandeln Pseudomembranen befinden, fügen Sie Bovist und Sophora flavescens hinzu, um zu entgiften und Fäulnis zu entfernen. Bei akuter kongestiver Mandelentzündung wird Puji Xiaodu Yin häufig in modifizierter Form zur Behandlung eingesetzt.

Oben haben wir die Symptome einer akuten Mandelentzündung kennengelernt. Sobald eine akute Mandelentzündung auftritt, bricht die Krankheit sehr schnell aus und ist sehr schädlich für die Gesundheit von Kindern und Kleinkindern. Daher müssen wir wissen, wie wir Krankheiten wie akute Mandelentzündung vorbeugen können. Oben wurden auch sechs Behandlungsmethoden für akute Mandelentzündung vorgestellt, darunter allgemeine Therapie, systemische Therapie, lokale Therapie und chirurgische Entfernung der Mandeln. Schließlich können Akupunktur und chinesische Medizintherapie eingesetzt werden.

<<:  Die wichtigsten Wirkungen und Funktionen der roten Rebe und ihre Nebenwirkungen

>>:  Wie behandelt man akute Pulpitis?

Artikel empfehlen

So kannst du während der Schulzeit abnehmen

Als das Konzept der Gewichtsabnahme noch nicht we...

Gibt es Symptome vor dem Eisprung?

Die meisten Frauen wissen, wann sie ihre Periode ...

Wie lange dauert die Behandlung einer Schizophrenie?

Schizophrenie ist eine Krankheit, die sich sehr n...

Wie kann Koronararteriensklerose besser behandelt werden?

Koronare Herzsklerose beeinträchtigt die Gesundhe...

Was verursacht trübe Augen?

Viele Menschen sehen verschwommen, wenn sie Dinge...

So reinigen Sie den Kalk in einem Wasserkocher

Ein Wasserkocher ist ein Kochgerät, das im Alltag...

Behandlung gelegentlicher multifokaler ventrikulärer Extrasystolen

Multifokale ventrikuläre vorzeitige Schläge werde...

Wie lässt sich eine vorstehende Stirn abflachen?

Eine gewölbte Stirn ist ein sehr häufiges Phänome...

Wie kann man trinken, ohne betrunken zu werden?

Viele Menschen müssen häufig zu gesellschaftliche...

Was sollten Mittelschüler essen, um wach zu bleiben?

In dieser Jahreszeit sind die Menschen bei der Ar...

Was soll ich tun, wenn meine Hände nach dem Taroschneiden jucken?

Jeder isst gerne Taro, aber das Schneiden von Tar...