Eine Geburt ist für Frauen eine Frage von Leben und Tod. Wenn Sie nicht aufpassen, können zwei Leben verloren gehen. Heutzutage gehen Frauen zur Entbindung ins Krankenhaus, wo Ärzte bei der Entbindung helfen und Erste Hilfe leisten, wenn während der Geburt ein Unfall passiert. Frauen müssen bei der Geburt viele Dinge vorbereiten, und auch wenn sie an das Haus ihrer Mutter gebunden sind, müssen sie viele Dinge vorbereiten. Lassen Sie uns herausfinden, was Sie für die Zeit der Entbindung vorbereiten müssen. 1. Was muss ich für die Entbindung im Winter vorbereiten? 1. Junge Mütter sollten lockere und bequeme Kleidung tragen Im Winter ist es kalt und jungen Müttern ist beim Stillen oder bei der Pflege ihres Babys häufiger kalt. Da ein Teil der während der Schwangerschaft im Körper angesammelten Flüssigkeit ausgeschieden werden muss und Sie stark schwitzen, hinterlassen Schweißflecken und Schmutz auf Ihrer Kleidung. Daher sollten Sie häufig baden und Ihre Unterwäsche häufig waschen und wechseln, um Ihre Haut sauber zu halten. 2. Halten Sie das Raumklima im Winter warm, feucht und frisch Der Schlüssel zur „Einsperrung“ im Winter besteht darin, sich warm zu halten. Die Raumtemperatur sollte zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen und nicht stark schwanken. Im Süden, wo es keine Heizung gibt, können Klimaanlagen und Elektroheizgeräte zur Aufrechterhaltung der Innentemperatur genutzt werden; im Norden hingegen, wo ein trockenes Klima herrscht, ist es auch sehr wichtig, die richtige Luftfeuchtigkeit im Innenbereich aufrechtzuerhalten. Generell sollte die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 55 und 65 % liegen. 3. Die Steppdecke der jungen Mutter sollte dünner und das Bett nicht zu weich sein. Draußen ist es eiskalt, im Haus aber warm, deshalb müssen wir neben dem regelmäßigen Lüften auch darauf achten, dass die Bettwäsche nicht zu dick ist. Auch im Winter sollte die Bettdecke dünner sein als in der Spätschwangerschaft. Wählen Sie weiche und atmungsaktive Produkte wie Baumwolle oder Leinen. Wechseln und waschen Sie sie alle 1–2 Wochen und setzen Sie sie der Sonne aus. 4. Beim Duschen sollten junge Mütter auf die passende Wassertemperatur achten und auch auf Windschutz achten. Ein Bad nach der Entbindung kann die Wehenmüdigkeit lindern, den Geist beruhigen und außerdem den Körper sauber und hygienisch halten, wodurch das Auftreten von Krankheiten verringert wird. Für junge Mütter, die im Winter im Wochenbett liegen, ist es jedoch am besten, mit dem Baden eine Woche nach der Entbindung zu warten. Achten Sie beim Baden besonders auf die richtige Wassertemperatur, um das Eindringen von Wind und Kälte zu verhindern. Wenn Sie im Winter baden, sollten Sie einen geschlossenen Raum aufsuchen, um Wind zu vermeiden, und das Badezimmer sollte warm sein. Sie können Badezimmerheizgeräte wie Badezimmerheizungen im Voraus einschalten und die Innentemperatur vor dem Betreten auf 20 °C einstellen. 5. Trocknen Sie Ihr Haar sofort nach dem Waschen. Das Kämmen Ihres Haares mit einem Holzkamm fördert die Durchblutung. Schmutziges Haar kann die Haarfollikel der Kopfhaut schädigen und zu leichtem Haarausfall führen. Sie sollten Ihr Haar daher waschen und kämmen, dabei jedoch das Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden. 6. Die Ernährung sollte ausgewogen sein und Obst und Gemüse sind wichtig Während der Wochenbettzeit sollten Sie sich nährstoffreich, kalorienreich und bekömmlich ernähren und viel trinken, um die schnelle Genesung des Körpers zu fördern und eine ausreichende Milchproduktion sicherzustellen. Postpartale Frauen sind oft schwach und leiden unter Blutstauungen. Sie sollten daher den Verzehr von rohen, kalten oder kühlen Nahrungsmitteln vermeiden. Rohe und kalte Nahrungsmittel können den Magen schädigen, während Kälte zu einer Blutgerinnung und einem Wochenflussrückhalt führen kann, was wiederum zu zahlreichen Erkrankungen wie Bauchschmerzen nach der Geburt, Gliederschmerzen usw. führen kann. 7. Vergessen Sie nicht, Kalzium einzunehmen, wenn Sie Ihre Ernährung ergänzen Die chinesische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für stillende Mütter eine angemessene tägliche Kalziumaufnahme von 1.200 mg. Eine Diättherapie ist dabei die sicherste und zuverlässigste Methode. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen Sesampaste, Spinat, Lauch, Salat, Pilze, Tierleber und -hirn, Fisch- und Tierknochenbrühe, Milch usw. Achten Sie daher auf Ihre Kalziumaufnahme. Darüber hinaus ist eine weitere Ergänzung mit etwas kalziumreichem Muttermilchpulver auch nach der Entbindung sinnvoll. Der Winter in südlichen Regionen wie Guangdong, Guangxi und Fujian ist relativ warm. Wenn gegen Mittag und Nachmittag kein Wind weht, können Sie die Fenster öffnen, um die Sonne hereinzulassen. 8. Auch während der Ausgangssperre ist eine Kombination aus Arbeit und Ruhe erforderlich Junge Mütter sind schwach und es fehlt ihnen an Energie und Blut. Verschiedene Organe müssen in ihre ursprüngliche Position zurückkehren und die Gebärmutter muss den Wochenfluss ausstoßen. Deshalb ist nach der Entbindung ausreichend Bewegung erforderlich. Aktivitäten können die Zirkulation von Qi und Blut fördern und die Funktionen der inneren Organe verbessern. Zu langer Aufenthalt im Bett führt zu Müdigkeit und Schwäche, was der Entlastung des Blutstaus nicht förderlich ist. 9. Entspannen Sie sich und werden Sie die postnatale Depression los Aufgrund von physischen, psychischen und Rollenanpassungsproblemen kommt es während der Entbindung häufig zu negativen psychologischen Reaktionen. Besonders im Winter, wenn das Wetter kalt ist und nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, kommt es häufiger zu einer postnatalen Depression. Es äußert sich in Einsamkeit, Hilflosigkeit, Kummer, Traurigkeit, Zweifel, Gereiztheit, Faulheit und sogar geistiger Stumpfheit ... |
<<: Ist Moxibustion während der Hundstage gut?
In der modernen Gesellschaft ist der Arbeitsdruck...
Heutzutage essen viele Menschen gerne kandierte G...
Heutzutage ziehen sich viele Menschen die Haare a...
Der Zustand beim Aufstehen nach dem Frühstück kan...
Viele Menschen trinken täglich Wasser, haben aber...
Generell hassen wir alle Fettleibigkeit, und Fett...
Viele Menschen haben häufig Augenschmerzen, insbe...
Das hektische Leben führt dazu, dass sich viele M...
Bambusessig ist eine alltägliche Flüssigkeit und ...
Tampons sind ein gynäkologisches Produkt, das von...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der 10. ...
Im täglichen Leben sind das Auftragen und Entfern...
Wenn Menschen Schmerzen in der Taille verspüren, ...
Wenn Kapillarrupturen an den Gliedmaßen auftreten...
Ikkyu-san „Frühling 1981“: Die unsterbliche Mediz...