An Feiertagen gibt es an verschiedenen Orten bestimmte Bräuche. Im Süden unseres Landes zum Beispiel pflücken viele Menschen während des Drachenbootfestes Beifuß und hängen ihn an die Tür. Man sagt, dass dies die Pest verhindern kann. Tatsächlich weiß jeder, dass Beifuß viele therapeutische Wirkungen hat, aber Beifuß an die Tür zu hängen ist nur ein Brauch und es gibt keinen wirklichen wissenschaftlichen Grund. Außerdem sind die Gründe, Beifuß an die Tür zu hängen, an jedem Ort unterschiedlich. Warum Beifußblätter vor die Tür legen? 1. Was bedeutet es, Beifuß an die Tür zu hängen? In der Vorstellung der Alten war das Drachenbootfest ein giftiger und böser Tag, und diese Vorstellung wurde im Volksglauben weitergegeben, weshalb es alle möglichen Bräuche gibt, um für Frieden zu beten und Katastrophen abzuwehren. Tatsächlich liegt dies daran, dass das Wetter im Sommer heiß und trocken ist, die Menschen anfällig für Krankheiten sind und sich Seuchen leicht verbreiten können. Außerdem vermehren sich Schlangen und Insekten und können Menschen leicht beißen, sodass wir sehr vorsichtig sein müssen, was zu dieser Angewohnheit führt. Verschiedene Festbräuche wie das Sammeln von Kräutern, das Besprenkeln von Wänden, Türen und Fenstern mit Realgarwein oder das Trinken von Rohrkolbenwein mögen abergläubisch erscheinen, tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um hygienische Tätigkeiten, die der Gesundheit zuträglich sind. Eigentlich kann man das Drachenbootfest als ein Fest der traditionellen Medizin und Gesundheit betrachten, ein Fest, bei dem die Menschen gegen Krankheiten und giftige Insekten kämpfen. Auch heute noch gilt es, diese Hygienegewohnheiten weiterzuentwickeln, zu fördern und weiterzugeben. 2. Welche Funktion hat das Platzieren von Wermut an der Tür? Beifuß hat eine insektenabwehrende Wirkung, eine weitere besondere Wirkung besteht darin, dass er böse Geister vertreiben kann. Beifuß wächst normalerweise an schattigen Orten, ähnlich wie Weiden. Beim Drachenbootfest erwachen die fünf giftigen Kreaturen und kommen heraus, um Menschen zu schaden. An diesem Tag wird Zhong Kui herauskommen, um Geister zu fangen. Der Legende nach gab es einen bösartigen Geist, der sich in einen Skorpion, Tausendfüßler usw. verwandelte und den Menschen überall Schaden zufügte. Zhong Kui wurde wütend, als er das hörte, und jagte dem bösen Geist sofort mit dem Dämonenbezwinger-Fächer hinterher. Aber der böse Geist war so mächtig, dass Zhong Kui ihn nicht ganz fangen konnte. Der böse Geist verwandelte sich in zahllose Skorpione, Tausendfüßler, Schlangen und andere giftige Insekten. Später fand Zhong Kui heraus, dass der böse Geist mit Beifuß im Fluss erwürgt worden war! Als Zhong Kui den Grund herausfand, befahl er sofort allen Haushalten, Beifuß vor die Tür zu hängen. 3. Wie man Beifuß während des Drachenbootfestes aufhängt Es gibt Gründe, während des Drachenbootfestes Beifuß, Kalmus, Granatapfel und Knoblauch an die Tür zu hängen. Meist werden Beifuß, Banyan und Kalmus mit rotem Papier zu einem Bündel zusammengebunden und dann in die Tür gesteckt oder gehängt. Da Kalmus die erste der fünf glückverheißenden Pflanzen am Himmel ist, symbolisiert er ein Schwert, das das Böse abwehren kann. Da seine Wachstumsperiode und sein Aussehen als empfindlich gegenüber der „Hundert-Yin-Energie“ gelten, sind seine Blätter schwertförmig, und wenn man sie an der Tür einfügt, kann man das Böse abwehren. Daher nannten es die Alchemisten „Wasserschwert“, und spätere Bräuche erweiterten es zu „Rohrkolbenschwert“, das alle Arten von Bösem töten kann. In der Qing-Dynastie hielt Gu Tieqing in „Qing Jia Lu“ fest: „Schneiden Sie aus Rohrkolben Schwerter und aus Schilf Peitschen, fügen Sie Pfirsichstiele und Knoblauch hinzu und hängen Sie sie neben das Bett, um böse Geister abzuwehren.“ Im „Fengtuzhi“ der Jin-Dynastie wird jedoch berichtet, dass „die Frauen aus Beifuß eine Tigerform formten oder Bänder zu einem kleinen Tiger schnitten und Beifußblätter daran klebten. Später wurde Kalmus hinzugefügt oder in eine menschliche Form gebracht oder in die Form eines Schwertes, das Kalmusschwert genannt wurde, um böse Geister und Gespenster zu vertreiben.“ |
<<: Welchen Zweck hat die Freisetzung von Beifuß während des Drachenbootfestes?
>>: Wie taucht man Beifußblätter in heißen Wein?
Meine Damen, denken Sie nicht, dass kleine Brüste...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Arbei...
Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...
Okklusale Arthritis bezeichnet eine Art von Schme...
Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung im...
Im Sommer gibt es mehr Mücken und das Wetter ist ...
Man unterscheidet zwischen angeborenen und erworb...
Rote Beulen auf der Kopfhaut können dadurch verur...
Milchpulver ist ein alltägliches Getränk. Sowohl ...
Ich bin davon überzeugt, dass Schlaflosigkeit für...
Bei Dysmenorrhoe handelt es sich um Krämpfe oder ...
Die meisten älteren Menschen haben Probleme mit d...
Rotweintrinken ist eine Tradition der Westler, in...
Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer Ernährun...
Auf dieser Welt gibt es große und kleine Menschen...