Weißer Zungenbelag und Mundgeruch sind Symptome, die viele Menschen im Leben schon erlebt haben. Sie werden meist durch eine Erkältung verursacht, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Was also sollten Menschen tun, die einen weißen Zungenbelag und Mundgeruch haben? Tatsächlich gibt es 8 Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. Die erste besteht darin, mehr Ingwerwasser zu trinken. 1. Trinken Sie einfach mehr Ingwerwasser, nehmen Sie oft Ingwerscheiben in den Mund und vermeiden Sie kalte Speisen. Schon werden Sie den lästigen Mundgeruch los. Sie spüren jedoch immer einen seltsamen und übelriechenden Geschmack im Mund, der manchmal stark und manchmal leicht ist. Zu dieser Zeit können Sie täglich Ingwer essen und Ingwerscheiben im Mund behalten und alle kalten Speisen vermeiden. 2. Xanthium sibiricum, Lakritz- und Minzgetränk. Menschen mit fischigem Atem aufgrund von chronischer Rhinitis oder Sinusitis. Nehmen Sie jeweils 9-12 Gramm Magnolienblüten, Xanthium sibiricum-Früchte, Perillablätter, Citrus aurantium, Magnolia officinalis und Houttuynia cordata sowie jeweils 4,5 Gramm Lakritze und Minzblätter (später hinzugefügt). Mit Wasser abkochen und oral einnehmen. 3. Diättherapie. Nehmen Sie je 9 Gramm Geißblatt, Artemisia capillaris und Achyranthes bidentata, 4,5 Gramm Perillablätter, ein Ei und etwas Kandiszucker und kochen Sie diese zum Verzehr in Zuckerwasser auf. Alternativ können Sie die Teeblätter auch kauen, was ebenfalls Mundgeruch wirksam beseitigt. 4. Achten Sie auf Ihre Mundhygiene, spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus und putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends. Essen Sie regelmäßig. Essen Sie mehr Obst und Gemüse und kombinieren Sie grobe und feine Lebensmittel. Seien Sie bei Ihren Essgewohnheiten nicht wählerisch oder voreingenommen, essen Sie nicht zu viel und vermeiden Sie Verdauungsstörungen. 5. Essen Sie weniger Fleisch, fettige und scharfe Speisen und mehr frisches Obst und Gemüse. Unter ärztlicher Anleitung können Sie auch Medikamente einnehmen, die Hitze lindern, entgiften, das Blut kühlen und den Stuhlgang fördern. 6. Entwickeln Sie gute Ruhegewohnheiten, versuchen Sie, abends früh ins Bett zu gehen, und putzen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen noch einmal. 7. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie rohe, kalte, reizende, fettige und unverdauliche Speisen. Trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr Gemüse und Obst und halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein. 8. Halten Sie Ihren Mund immer feucht und trinken Sie häufig Wasser. Milch, Zitrone, Petersilie, Joghurt, Kumquat, Honig, Grapefruit usw. können Mundgeruch beseitigen Vorsichtsmaßnahmen Um Mundgeruch vorzubeugen, atmen Sie vor jeder Mahlzeit ein Dutzend Mal tief durch. Der Verzehr von etwas Obst vor den Mahlzeiten kann helfen, Mundgeruch zu vermeiden oder zu reduzieren. Essen Sie beim Essen nicht zu viel, da dies zu Mundgeruch führen kann. Das Trinken eines Glases warmen, abgekochten Wassers morgens nach dem Aufstehen oder die Zugabe einer kleinen Menge Salz zu leicht salzigem, abgekochtem Wasser kann die Feuchtigkeit im Verdauungstrakt erhöhen und die Darmentleerung erleichtern. |
>>: Wie man das schwere Guillain-Barré-Syndrom behandelt
Herz-Kreislauf-Blockaden sind eine weit verbreite...
Im Leben werden viele Menschen versehentlich von ...
Nierensteine sind eine Erkrankung der Harnwege,...
Die Lippenform ist ein sehr wichtiges Organ in un...
Katarakterkrankungen treten vor allem bei älteren...
Eternal 831 – Eien no Hachi San Ichi – Rezensione...
Bis heute haben viele Menschen oft ein Unbehagen ...
City Hunter 3 - City Hunter Drei ■ Öffentliche Me...
Jeder hat einen anderen Lebensstil und moderne Me...
Wenn Sie plötzlich Herzbeschwerden verspüren, lie...
Viele Menschen haben Probleme mit unebenen Vorder...
Das Symptom Hustenreiz beim Einatmen tritt am häu...
Milch gilt als gesundheitsförderndes Nahrungsmitt...
Heutzutage sind viele kleine Hilfsmittel sehr pra...
Unsere Füße sind das kostenlose Fortbewegungsmitt...