Hautsymptome durch übermäßige Reinigung

Hautsymptome durch übermäßige Reinigung

Heutzutage reinigt jeder seine Haut regelmäßig, insbesondere Menschen mit fettiger Haut. Wenn sie ihre Haut nicht täglich reinigen, erscheint sie oft fettig und sieht sehr unansehnlich aus. Allerdings sollten Sie bei der Reinigung Ihrer Haut maßvoll sein und regelmäßig auf Ihre Haut abgestimmte Pflegeprodukte verwenden, eine übermäßige Reinigung jedoch vermeiden. Was sind also die Hautsymptome einer übermäßigen Reinigung?

Bei fettiger Haut kann der ständige Wunsch, das fettige Aussehen im Gesicht loszuwerden, leicht zu einer Überreinigung der Haut führen.

Übermäßige Reinigung kann folgende Hautläsionen verursachen:

1. Akne bei Erwachsenen: Dies liegt daran, dass zu häufiges Waschen des Gesichts zu einer Überreaktion der Talgdrüsen führen kann. Wenn das Feuchtigkeitsprodukt zu diesem Zeitpunkt nicht in die Haut eindringt, sondern auf der Haut verbleibt, kann Akne auftreten.

2. Seborrhoische Dermatitis: gekennzeichnet durch schuppige rote Schuppen auf der Kopfhaut oder T-Zone.

Bei empfindlicher Haut ist die Haut selbst sehr empfindlich. Bei übermäßiger Reinigung können leicht folgende Hautläsionen auftreten:

1. Nachdem Sie Ihr Gesicht mit heißem Wasser gewaschen haben, werden Sie ein brennendes Gefühl spüren.

2. Auf den Wangen bilden sich rote Flecken, die Haut ist extrem trocken, das Auftragen von Hautpflegeprodukten kann wehtun und die Haut verliert an Elastizität.

Wie sollten wir unsere Haut nach einer übermäßigen Reinigung pflegen?

1. Zunächst sollten Sie auf die Verwendung jeglicher Kosmetik verzichten und hypoallergene Hautpflegeprodukte wählen. Waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser und tupfen Sie es anschließend mit kaltem Wasser ab. Wählen Sie ein sanftes Hautpflegeprodukt wie Avène, das speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. Verwenden Sie außerdem jetzt kein Peeling und keine Gesichtsreinigung. Reinigen Sie Ihr Gesicht einfach mit klarem Wasser, nehmen Sie Vitamin E und Vitamin C zu sich und essen Sie mehr kollagenreiche Lebensmittel, um die Widerstandskraft der Haut zu stärken.

2. Nehmen Sie keine Medikamente ohne Genehmigung ein. Wenn Sie Hautprobleme haben, gehen Sie nicht ohne vorherige Diagnose durch einen Dermatologen in die Drogerie, um Allergiesalbe zu kaufen, da dies Ihrer Haut schaden wird. Denn es unterdrückt Hautentzündungen vorübergehend, eine langfristige Anwendung kann jedoch Nebenwirkungen hervorrufen und die Gesundheit gefährden.

3. Zur Stärkung der Widerstandskraft der Haut. Zu den Methoden zählen ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, eine ausgeglichene Stimmung, die Reduzierung von Hautirritationen und ein sorgfältiger Sonnenschutz.

<<:  Symptome einer Speiseröhrenerosion

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Hände mit Pfefferwasser getränkt sind?

Artikel empfehlen

Ist es schädlich, ein Muttermal auf dem Kopf zu haben?

Fleischige Muttermale sind eine ganz normale Ersc...

Kann ich in der Frühschwangerschaft Granatäpfel essen?

In der Frühphase der Schwangerschaft sollten Sie ...

Der Grund, warum Menschen schnell zunehmen und schnell abnehmen

Manche Menschen nehmen sehr schnell zu, finden es...

Kann ich meine Füße einweichen, wenn ich Fieber habe?

Sie können Ihre Füße einweichen, wenn Sie Fieber ...

Welchen Seuchenerkrankungen sollte im Sommer vorgebeugt werden?

Heute ist „Xiaoman“, ein Solarbegriff nach „Lixia...

Was verursacht Übelkeit nach der Moxibustion?

Bei vielen Menschen treten nach der Moxibustion u...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Beim Essen lässt es sich nicht vermeiden, dass ve...

Ist es schädlich, die Füße lange einzuweichen?

Viele meiner Freunde baden gern ihre Füße. Nach d...

Tokyo Babylon 2 Review: Eine fesselnde Geschichte und tiefgründigere Charaktere

Ausführliche Rezension und Empfehlung von Tokyo B...

Nachteile, wütend zu sein

Viele von uns haben normalerweise ein schlechtes ...

Welche Symptome treten bei einer Aphasie nach einem Hirninfarkt auf?

Ein Hirninfarkt kann Symptome und Gefahren wie Ap...

Welche Faktoren beeinflussen das Klima am stärksten?

Zu den wichtigsten Faktoren, die das Klima beeinf...