Antikoagulanzien sind Blut, das nicht gerinnen kann. Wenn menschliches Blut aus dem Körper ausgeschieden wird, gerinnt es. Dies ist ein normales Phänomen. Nach und nach bildet sich Serum. Der Test erfordert, dass das Blut nicht gerinnen kann, da das geronnene Blut sonst nicht getestet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt darf das Blut nicht gerinnen. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Antikoagulans benötigt, um die Blutgerinnung zu verhindern. Wie lautet die Formel der Antikoagulansformel? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Bereiten Sie die Zutaten vor Tiere, Spritzen, Natriumcitrat usw. 2. Schritte 1. Herstellung des Antikoagulans Es gibt viele Arten von Antikoagulanzien wie Heparin, Natriumcitrat, Natriumcitrat, EDTA usw., von denen jedes seine eigene geeignete Anwendung hat. Im Allgemeinen ist Natriumcitrat (3–5 %) die am häufigsten verwendete und einfachste Formel in Laboren. Das Verhältnis zum Blut beträgt 1:4, also 2 ml Antikoagulans + 8 ml Blut. 2. Tierfesselung Am Beispiel eines Huhns wurde frisches, antikoaguliertes Blut eines Huhns mithilfe einer 10-ml-Feinnadelspritze aus der Flügelwurzelvene entnommen. Greifen Sie die Flügel des Huhns mit der linken Hand und legen Sie es auf die Seite, sodass sein Körper nach innen und seine Flügel nach außen zeigen, um die Fesselung zu vervollständigen. 3. Blutentnahme Nehmen Sie einen mit Alkohol getränkten Wattebausch in die rechte Hand und wischen Sie damit entlang der Achselhöhle des Huhns in Richtung der Flügelaußenseite. Eine deutlich sichtbare Ader wird sichtbar: die Flügelwurzelader. Drücken Sie mit der linken Hand auf das proximale Ende, halten Sie in der rechten Hand eine 10ml Spritze mit 2ml Antikoagulans und führen Sie diese parallel zur Vene ein. Lassen Sie die linke Hand los und es können 8ml Blut entnommen werden. 4. Blutungen stoppen Nach der Blutentnahme ziehen Sie die Spritze vorsichtig heraus und drücken mit trockener Watte auf die Blutentnahmestelle, um die Blutung schnell zu stoppen. 5. Gründlich mischen Damit das Antikoagulans seine gerinnungshemmende Wirkung entfalten kann, muss es vollständig mit dem Blut vermischt werden. Ungleichmäßiges Vermischen führt häufig zu Blutgerinnseln, die den nächsten Anwendungsschritt beeinträchtigen. Nach der Mischung kann das antikoagulierte Blut erst nach dem Entfernen der Spritzennadel in andere Testgefäße umgefüllt werden. 6. Vakuum-Blutentnahmeröhrchen Labore mit diesen Voraussetzungen können Vakuum-Blutentnahmeröhrchen direkt erwerben, die Antikoagulanzien enthalten und unter Unterdruck stehen. Nachdem die angeschlossene Nadel das Blutgefäß erfolgreich durchstochen hat, fließt das Blut automatisch in das Röhrchen. Es ist keine Spritze erforderlich, was bequem und schnell ist. 3. Hinweise Am besten filtern und sterilisieren Sie das Antikoagulans nach der Zubereitung, die Lagerzeit sollte nicht zu lang sein, Antikoagulans und Blut sollten vollständig vermischt sein, um die Bildung von Blutgerinnseln zu vermeiden! |
>>: Wie ist die Formel des Fungizids?
Heutzutage verfügt fast jeder Haushalt über eine ...
Wie wir alle wissen, ist eine zerebrale Arteriene...
Niereninsuffizienz ist heutzutage eine relativ hä...
Diabetiker müssen die Konzentration von glykosyli...
Winterjujube ist eine Frucht, die viele Menschen ...
„Eine lustvolle Nacht mit einem Mönch“ – Eine Ges...
Verzauberter Arnès: Eine perfekte Balance zwische...
Verstopfung kommt sehr häufig vor. Es gibt einige...
Im Allgemeinen achten Freundinnen mehr auf die Ha...
SLIPPY DANDY Überblick „Sleepy Dandy“ ist eine Re...
Langes Schlafen mit einem Buchweizenkissen ist gu...
Manche Patienten verspüren oft Taubheitsgefühle i...
Ein Amerikaner versuchte einmal, die schärfste Pa...
Während der Schwangerschaft sind für Schwangere e...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „The...