Das Problem der Bronchiektasie ist zwar ziemlich ernst, aber da es sich um eine chronische Entzündung handelt, schenken viele Menschen ihr keine Beachtung. Wenn sie jedoch wiederkehrt und schwerwiegend ist, kann sie sogar lebensbedrohlich sein und bei Patienten Symptome wie Gewichtsverlust und Anämie verursachen. 1. Krankheitsursache: Bronchiektasien sind eine häufige chronische eitrige Bronchialerkrankung. Durch die chronische Entzündung kommt es zur Zerstörung der Bronchialwand, was letztlich zu einer Erweiterung und Deformation des Bronchiallumens führt. Die Krankheit tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf, und zwar bei Jungen häufiger als bei Mädchen. Bronchiektasien können durch Masern, Keuchhusten, eine postinfluenzaale Lungenentzündung oder mehrere Lungenentzündungsepisoden, die Zerstörung fibrotischer Läsionen bei Tuberkulose oder eine Schwächung der Elastizität der Bronchialwände verursacht werden; angeborene Bronchiektasien sind sehr selten. 2. Symptome: Chronischer Husten, begleitet von großen Mengen eitrigen Auswurfs. Die Menge des Auswurfs hängt mit Veränderungen der Körperhaltung zusammen. Beispielsweise nimmt die Auswurfmenge zu, wenn man morgens hustet oder nachts im Bett liegt. Bei akuten Anfällen von Atemwegsinfektionen nimmt die Menge des gelbgrünen eitrigen Auswurfs erheblich zu und erreicht mehrere hundert Milliliter pro Tag. Wenn eine Mischinfektion mit anaeroben Bakterien vorliegt, hat sie einen üblen Geruch. Der Auswurf wurde in einer Glasflasche gesammelt und in vier Schichten getrennt: Die obere Schicht bestand aus Schaum, die untere Schicht enthielt suspendierte eitrige Bestandteile, die mittlere Schicht enthielt trüben Schleim und die unterste Schicht enthielt abgestorbenes Gewebe. 3. Hämoptyse kann wiederholt in unterschiedlichem Ausmaß auftreten, von einer kleinen Menge Blut im Auswurf bis hin zu einer starken Hämoptyse. Das Ausmaß der Hämoptyse steht manchmal in keinem Verhältnis zur Schwere der Erkrankung. Manche Patienten leiden lediglich an wiederholter Hämoptyse und weisen in der Regel keine Atemwegssymptome wie Husten und Auswurf auf, was klinisch als „trockene Bronchiektasie“ bezeichnet wird. Ihre Bronchiektasien befinden sich häufig in Bereichen mit guter Drainage und sind weniger anfällig für Infektionen. 4. Zu den Symptomen einer Infektion zählen Fieber, Kurzatmigkeit, Zyanose, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Anämie usw. 5. In leichten Fällen sind die körperlichen Anzeichen nicht offensichtlich. Manchmal sind an der Stelle der Läsion feste und anhaltende feuchte Rasselgeräusche zu hören, die nach dem Auswurf nachlassen oder vorübergehend verschwinden können. In schweren Fällen können aufgrund langfristiger und wiederholter Infektionen Anzeichen eines Emphysems und Trommelschlegelfinger (Zehen) auftreten sowie feuchte Rasselgeräusche in beiden unteren Lungenflügeln. 6. Die aktive Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der Atemwege ist von großer Bedeutung für die Vorbeugung des Auftretens von Bronchiektasien. Menschen, die bereits an Bronchiektasien gelitten haben, sollten Sport treiben, hart an ihrer körperlichen Fitness arbeiten, eine für das Abhusten geeignete Körperhaltung einhalten, mit dem Rauchen aufhören, das Einatmen von Staub reduzieren, Erkältungen vorbeugen und andere Maßnahmen ergreifen, um der Entstehung von Bronchiektasien vorzubeugen. |
<<: Ist Bronchiektasie ansteckend?
>>: Was tun, wenn Segeltuchschuhe an den Fersen reiben?
Wir alle wissen, dass das Herz für den Menschen b...
Im Sommer sollten Sie mehr hitzeableitende und di...
Ultraschallkrieger Borgman – Eine Geschichte von ...
Foundation-Pinsel und Kürbisschwämme sind beides ...
Durch sportliche Betätigung können Sie Ihren Körp...
Schmerzen im vorderen Brustkorb, auch Herzschmerz...
Garnelen sind eine Delikatesse, die jeder mag, ab...
Milben sind eine Art sich schnell vermehrender Pa...
Im Alltag leiden Sie häufig unter Übelkeit, Würge...
Mit dem zunehmenden Druck des Lebens und dem besc...
Kira☆Kira 5. Jubiläum Live-Anime KICK START GENER...
Viele Menschen sind besonders blind, wenn es ums ...
Der menschliche Körper verbraucht jeden Tag Energ...
Bananen sind sehr verbreitete Früchte. Bananen wi...
Heutzutage sind die Menschen sehr gut darin, sich...