Bronchiektasien sind eigentlich ein relativ ernstes Problem, aber keine Infektionskrankheit. Wir sollten jedoch in unserem Leben auf die Behandlung und Vorbeugung dieser Krankheit achten. Im täglichen Leben sollte auch eine vernünftige Ernährung dazu beitragen, die Symptome wirksam zu lindern. 1. Die frühen Symptome einer Bronchiektasie sind mild. Mit Fortschreiten der Krankheit und Auftreten von Infektionen nehmen Husten und Auswurf zu. Sie treten auf und verschlimmern sich, wenn sich die Körperposition ändert. Husten und Auswurf treten häufig beim Aufstehen am Morgen oder beim Hinlegen am Abend auf. Die tägliche Auswurfmenge kann mehrere Hundert Milliliter erreichen und ist gelbgrün gefärbt. Wenn sich die Infektion verschlimmert und der Abfluss schlecht ist, kann die Auswurfmenge abnehmen, die Symptome einer systemischen Vergiftung wie Fieber, Engegefühl in der Brust und Gewichtsverlust werden jedoch schlimmer. Bei gleichmäßigem Auswurf können systemische Symptome gelindert werden. 2. In den meisten Fällen von Bronchiektasien kommt es zu intermittierender Hämoptyse, oft aufgrund einer Ruptur des Granulationsgewebes oder eines Hämangioms im Bronchus. Es kann sich um blutverschmierten Auswurf oder eine massive Hämoptyse handeln. In einigen Fällen kann es aufgrund der guten Bronchialdrainage und der nicht schwerwiegenden Infektion nur zu wiederholtem Hämoptysen ohne anhaltenden Husten und Auswurf kommen. 3. Bronchiektasien sind keine Infektionskrankheiten und daher im Allgemeinen nicht ansteckend. Die Hauptursachen für Bronchiektasien sind Infektionen des bronchial-pulmonalen Gewebes und eine Bronchialobstruktion. Auch angeborene Entwicklungsstörungen und genetische Faktoren können zu Bronchiektasien führen, dies kommt jedoch seltener vor. Bei etwa 30 % der Patienten mit Bronchiektasien ist die Ursache unbekannt; sie kann mit Faktoren wie genetischer Veranlagung, einem Ungleichgewicht des Immunsystems oder anatomischen Defekten zusammenhängen. 4. Darüber hinaus möchten wir Ihnen zwei medikamentöse Diättherapien vorstellen, die bei der Behandlung von Bronchiektasien wirksam sind. (1) Bletilla striata-Brei: Verwenden Sie 100 Gramm Klebreis, 5 Jujuben und 25 Gramm Honig, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie, bis der Brei fast gar ist. Fügen Sie 15 Gramm Bletilla striata-Pulver zum Brei hinzu und lassen Sie ihn eine Weile köcheln, bis der Brei dick und klebrig wird. Geeignet für Patienten mit Bronchiektasien und Hämoptyse. (2) Lilienbrei: 30 Gramm getrocknetes Lilienpulver, 100 Gramm polierter Reis, eine angemessene Menge Kristallzucker hinzufügen, zu Brei kochen und morgens und abends essen. Es ist geeignet für Hämoptyse, die durch Lungenhitze verursacht wird. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine inferiore Myokardischämie?
>>: Ist eine Bronchiektasie eine ernste Erkrankung?
Ingwer kann den Geschmack verbessern und fischige...
Saint Seiya Omega – Der Kampf und das Wachstum de...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Magenschmer...
Duftende Melonenkerne sind jedermanns Liebling. V...
Stuhlretention ist ein Objekt, das rechtzeitig au...
Finale der zweiten Staffel von Kamierabi – Erlösu...
Beim Abnehmen muss jeder eine Abnehmmethode wähle...
Die Brüste einer Frau sind für sie sehr wichtig, ...
Magenbeschwerden zählen zu den häufigsten Erkrank...
Die körperliche Gesundheit der Menschen ist sehr ...
Wenn Freundinnen in ihrem Leben das Ziel der Gewi...
Es gibt Unterschiede zwischen Menschen. Nicht nur...
Wie wir alle wissen, verbessert die Wolfsbeere da...
Der menschliche Körper ist das herausragendste Ku...
Jeder von uns hat eine andere Haarqualität. Manch...