Ursachen der Cholezystitis

Ursachen der Cholezystitis

Für Patienten mit Cholezystitis ist das Schmerzlichste, dass sie die Krankheit haben, aber nicht geheilt werden können. Tatsächlich ist diese Krankheit ziemlich häufig. Wir alle haben wahrscheinlich schon einmal von Blinddarmentzündung gehört. Diese Krankheit ist genauso häufig wie eine Blinddarmentzündung. Eine Cholezystitis wird durch eine abnormale Gallenproduktion in der Gallenblase verursacht. Es gibt mehr weibliche als männliche Patienten, insbesondere solche, die übergewichtig sind und viele Kinder zur Welt gebracht haben.

Obwohl eine Cholezystitis relativ einfach zu behandeln ist, kann sie schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht gleich zu Beginn behandelt wird. Manche Menschen wissen bei einer Cholezystitis nicht, dass es sich um eine Krankheit handelt, und denken, dass nach einer Ruhepause alles wieder besser wird. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Diese Krankheit wird in akute und chronische Formen unterteilt, und beide Krankheiten schädigen den menschlichen Körper in unterschiedlichem Ausmaß.

Bei einer akuten Cholezystitis können Schmerzen im rechten Oberbauch auftreten. Zu Beginn ähneln die Schmerzen sehr denen einer Gallenkolik, die Bauchschmerzen bei einer akuten Cholezystitis halten jedoch oft länger an. Durch Atmen und eine Veränderung der Körperposition werden die Schmerzen häufig verstärkt. Daher legen sich Patienten gerne ruhig auf die rechte Seite, um die Bauchschmerzen zu lindern. Chronische Cholezystitis ist die häufigste Gallenblasenerkrankung. Normalerweise haben die Patienten auch Gallensteine, aber Patienten mit chronischer Cholezystitis ohne Steine ​​sind in China keine Seltenheit. Chronische Cholezystitis kann manchmal eine Folgeerscheinung einer akuten Cholezystitis sein, die meisten Patienten hatten jedoch in der Vergangenheit nie eine akute Cholezystitis. Aufgrund einer langfristigen Entzündung der Gallenblase kommt es zu einer faserigen Verdickung und Narbenkontraktion der Gallenblasenwand, was zu einer Gallenblasenatrophie führt. Die Zystenhöhle kann vollständig geschlossen sein, was zu einer Funktionsstörung der Gallenblase oder sogar zu einem vollständigen Funktionsverlust führt.

1. Akute Cholezystitis

Bei vielen Patienten entwickelt sich die Krankheit mitten in der Nacht nach einem fettigen Abendessen, weil eine fettreiche Ernährung die Kontraktion der Gallenblase verstärken kann und kleine Gallensteine ​​in der flachen Lage leichter in den Gallenblasengang rutschen und sich dort festsetzen können. Die Hauptsymptome sind anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich zeitweise verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können. Sie werden oft von Fieber, Übelkeit und Erbrechen begleitet, Schüttelfrost kommt jedoch selten vor und die Gelbsucht ist leicht. Bei der Untersuchung des Bauches waren ein Völlegefühl im rechten Oberbauch, verspannte Bauchmuskeln im Bereich der Gallenblase sowie deutliche Druckempfindlichkeit und Rebound-Schmerzen erkennbar.

2. Chronische Cholezystitis

Symptome und Anzeichen sind atypisch. Die meisten Symptome sind Gallenverdauungsstörungen, Abneigung gegen fettiges Essen, Blähungen im Oberbauch, Aufstoßen, Sodbrennen usw., die denen einer Geschwürerkrankung oder einer chronischen Blinddarmentzündung ähneln. Manchmal kann es sich aufgrund von Steinen, die den Gallenblasengang verstopfen, um einen akuten Anfall handeln, aber wenn sich die Steine ​​bewegen und die Verstopfung gelöst wird, bessert sich der Zustand schnell. Bei der körperlichen Untersuchung können leichte Druckempfindlichkeit oder Klopfschmerzen im Bereich der Gallenblase auftreten. Liegt ein Hydrops in der Gallenblase vor, lässt sich häufig eine runde, glatte, zystische Masse ertasten.

Oben werden die Ursachen einer Cholezystitis erläutert. Freunde, die es gelesen haben, sollten es verstehen. Tatsächlich geht diese Art von Cholezystitis mit einigen Symptomen einher, manche unvorsichtigen Personen halten es jedoch oft für ein geringfügiges Problem und ignorieren es. Wenn Sie die oben genannten Symptome bei sich feststellen, gehen Sie am besten für eine Untersuchung ins Krankenhaus, damit Sie sich wohler fühlen.

<<:  Bilirubinenzephalopathie

>>:  Kann Rheuma geheilt werden?

Artikel empfehlen

Wie trägt man frische Aloe Vera richtig auf das Gesicht auf?

Viele Menschen pflanzen Topfpflanzen mit Aloe Ver...

Wie entfernt man hartnäckige Ölflecken aus der Kleidung?

Wenn sie mit dem Problem hartnäckiger Ölflecken a...

Was tun, wenn Sie sich nach der Transplantation erkälten?

Da die Technologie der In-vitro-Fertilisation mit...

Sind herausnehmbare Zahnprothesen gut?

Wenn Zähne fehlen, hat das große Auswirkungen auf...

So beseitigen Sie durch Hitze verursachte Akne schnell

Wütend zu werden ist ein weit verbreitetes Gesund...

Wie man geschlossene Komedonen behandelt

Akne wird im Allgemeinen in offene und geschlosse...

Was tun bei Herpes Zoster Interkostalneuralgie

Die häufigsten durch Gürtelrose verursachten Erkr...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Lippenentzündung

Cheilitis, auch Cheilitis genannt, ist eine relat...

Wie lange Sie leben, hängt von Ihrer Gehhaltung ab

Jeder hat seinen eigenen, gewohnten Gang, aber wu...

So entfernen Sie Narben, die durch das Öffnen der Augen entstanden sind

Die Augen sind ein wichtiger Teil der fünf Sinne,...

Unterschied zwischen Innen- und Außenrotation des Oberschenkels

Die Innen- und Außenrotation des Oberschenkels so...

Was soll ich tun, wenn mein Schnitt an beiden Augenlidern zu tief ist?

Doppelte Augenlider sind bei modernen Menschen ei...

Welche Wirkung hat Wolfsbeeren-Eiercreme?

Tatsächlich ist die Zubereitung von Wolfsbeeren-E...

Blutentwässernde und blutstaulösende Therapie: Das müssen Sie wissen

1. Einführung in die blutableitende und blutstaul...