Regenwasser ist der zweite Solarbegriff unter den 24 Solarbegriffen. Jedes Jahr um den 19. Februar, wenn die ekliptikale Länge der Sonne 330 Grad erreicht, steigen die Temperaturen, Eis und Schnee schmelzen und die Niederschläge nehmen zu (daher auch der Name „Regenwasser“). Das Regenwasser-Sonnensemester beginnt normalerweise am 18. oder 19. Februar und endet am 4. oder 5. März. Regenwasser ist wie körniger Regen, leichter Schnee und starker Schneefall ein solarer Begriff, der Niederschlagsphänomene widerspiegelt. In „Gesammelte Erklärungen der 72 Jahreszeitenwechsel“ heißt es: „In der Mitte des ersten Monats bringt der Himmel Wasser hervor. Der Frühlingsanfang gehört dem Holz, aber was Holz hervorbringt, muss Wasser sein, daher folgt dem Frühlingsanfang das Regenwasser. Und wenn der Ostwind das Eis taut, löst es sich auf und wird zu Regen.“ Das bedeutet, dass um den Sonnenzeitpunkt des Regenwassers herum alles zu sprießen beginnt und der Frühling bald kommen wird. Wie also sollten wir während der Regenwasser-Sonnenperiode unsere Gesundheit bewahren? Regenwasser·Gesunde Ernährung Wärme abführen Obwohl es heißt, man solle „im Winter Radieschen und im Sommer Ingwer essen“, sollten Sie jetzt, da der Frühling da ist, weiße Radieschen nicht vorschnell vom Tisch verbannen. Weißer Rettich stärkt den Magen und die Verdauung, löst Schleim und lindert Husten. Der richtige Verzehr von weißem Rettich im frühen Frühling kann die im Winter angesammelte innere Hitze beseitigen. Der Verzehr mit Essig kann den Appetit anregen und die Milz stärken. Eingelegter weißer Rettich Hauptzutaten: weißer Rettich, Reisessig, Zitronenscheiben Zubehör: Salz, getrocknete Chilischoten, Honig üben: 1. Den weißen Rettich in Scheiben schneiden und Reisessig, Honig, Salz, Zitronenscheiben und getrocknete Chilischoten in den Behälter mit den Rettichscheiben geben. 2. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Tipps: Die Menge der Gewürze kann je nach persönlichem Geschmack erhöht oder verringert werden. Wenn das Gefäß größer ist und weniger Gewürze verwendet werden, können Sie die Radieschenscheiben während des Einlegens mehrmals wenden, damit sie das Aroma aufnehmen können. Frühjahrsmüdigkeit lindern Nach der Regenwasser-Sonnenperiode sollten Sie versuchen, warmes Wasser zu trinken, da viele Menschen im Frühling zu Wutanfällen neigen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie nicht leichtfertig Kräutertee trinken, um das virtuelle Feuer nicht noch stärker zu entfachen. Sie sollten auch nicht blind Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um zu vermeiden, dass Milz und Magen mit fettigen und süßen Nahrungsmitteln genährt werden, was zu Leberdepressionen und Milzschwächen sowie Milzfunktionsstörungen führt, die dazu führen, dass Wasser und Feuchtigkeit nicht umgewandelt werden, sich Feuchtigkeit ansammelt und Schleim produziert und Feuchtigkeitsstauungen fördert, was zu einer Reihe von Milz- und Magenproblemen führt. Rosen-Ginseng-Tee Hauptzutaten: 5 Rosen, 3 Gramm amerikanische Ginsengscheiben Methode: Mit kochendem Wasser aufbrühen und die entsprechende Menge Honig hinzufügen, nachdem es warm geworden ist. Tipps: Junge Menschen mit starker innerer Hitze können die Einnahme von amerikanischen Ginsengscheiben reduzieren und stattdessen Weißdorn verwenden Feuchtigkeitsspendend Wie heißt es so schön: Der Frühling bewegt die Leber. Der Frühling entspricht der Leber im menschlichen Körper. Menschen mit Leberfeuer neigen zu Symptomen wie bitterem Geschmack im Mund und Schwindel. Zu dieser Zeit ist es sehr wichtig, das Leberfeuer zu befeuchten und zu beruhigen. Wurzelgemüse wie Yamswurzeln, Süßkartoffeln und violette Süßkartoffeln können helfen, die Leber zu beruhigen, indem sie gedünstet oder zu Brei gekocht werden. Haferbrei aus chinesischer Yamswurzel und violetten Süßkartoffeln Hauptzutaten: Yamswurzel, violette Süßkartoffel, Reis üben: 1. Yamswurzel und violette Süßkartoffel waschen und in Stücke schneiden 2. Wasser und Reis hinzufügen und kochen, bis der Reis weich ist. Tipps: Manche Menschen reagieren allergisch auf die Schale und den Schleim der Yamswurzel. Daher empfiehlt es sich, beim Umgang mit der Yamswurzel Gummihandschuhe zu tragen. |
>>: Beine spiegeln systemische Krankheit wider, Beine fühlen sich kalt an, Nieren-Yang-Mangel
Nach der Katheterentfernung dauert es in der Rege...
Daunenbaumwolle wird an vielen Stellen im täglich...
Wenn Sie von einer Ratte gebissen werden und blut...
Müdigkeitsprobleme wirken sich in unterschiedlich...
Kirins Wissenshaus: Die Anziehungskraft und der E...
Mango ist ein wohlschmeckendes und sehr nahrhafte...
Flecken können aus verschiedenen Gründen an jedem...
Die Abfallprodukte unseres Körpers werden durch S...
Nach der Pubertät entwickelt die Haut keine Akne....
Sowohl für Männer als auch für Frauen ist die Lie...
Weißdorn- und Wolfsbeerentee ist ein relativ gute...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden die I...
Die Körpergröße eines Menschen hängt eng mit der ...
Mundgeruch ist ein Problem, das viele Menschen ha...
In modernen Familien wird dem Konzept der Gesundh...