Die größte Angst schwangerer Frauen ist die Blasenmole, die einer der wichtigsten Faktoren für Fehlgeburten bei schwangeren Frauen ist. Gleichzeitig tritt die Blasenmole häufig wieder auf. Um es ganz deutlich zu sagen: Wenn eine Frau eine Blasenmole hatte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie bei der nächsten Schwangerschaft wieder eine Blasenmole hat. Man kann sagen, dass eine Blasenmole eine Schwangerschaftsanomalie mit großem Schaden darstellt. Aus diesem Grund haben viele Frauen vor der Blasenmole die größte Angst. Was ist also eine Blasenmole? Welche negativen Auswirkungen hat eine Blasenmole auf die Gesundheit des Fötus und der Mutter? Wie entsteht eine Blasenmole? Welche Methoden können zur Vorbeugung einer Blasenmole im Alltag eingesetzt werden? Die Mikrogefäße in der Zottenmatrix verschwinden, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Zottenmatrix und zur Bildung von Bläschen unterschiedlicher Größe führt, die Weintrauben ähneln (daher der Name Blasenmole). Es gibt komplette und partielle Blasenmolen, bei den meisten handelt es sich um komplette Blasenmolen. Die klinische Diagnose einer Blasenmole bezieht sich auf eine komplette Blasenmole; eine partielle Blasenmole in Begleitung von Plazentagewebe und/oder einem Fötus wird als partielle Blasenmole bezeichnet. Bei 40 % der Patientinnen wurde im Gewebe einer Spontanabort-Degeneration eine gewisse vesikuläre Degeneration festgestellt, eine Blasenmole wurde jedoch nicht diagnostiziert. Die Blasenmole wird in zwei Kategorien unterteilt: ① Vollständige Blasenmole: Alle Plazentazotten sind betroffen, es gibt keinen Fötus und seine Anhangsgebilde und die Gebärmutterhöhle ist mit Blasen gefüllt; ② Partielle Blasenmole: Nur ein Teil der Plazentazotten weist eine blasenartige Degeneration auf und in der Gebärmutterhöhle befinden sich noch lebende oder tote Embryonen. Makroskopische Beobachtung: Traubenähnliche Blasen unterschiedlicher Größe mit dünnen, durchsichtigen Wänden, die eine zähe Flüssigkeit enthalten und mit Blut und Blutgerinnseln gefüllt sind. Da Trophoblastenzellen große Mengen an humanem Choriongonadotropin (HCG) produzieren, das die Eierstöcke zur Bildung von Luteinzysten anregt, haben die Zysten eine glatte Oberfläche, sind gelb gefärbt, haben dünne Wände, einen mehrkammerigen Querschnitt und eine klare Zystenflüssigkeit. Ursache: Zytogenetische Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten partiellen Blasenmolen männlichen Ursprungs sind und über einen zusätzlichen väterlichen Chromosomensatz verfügen. Die meisten PHMs entstehen durch die Befruchtung einer Eizelle durch zwei Spermien. Gelegentlich kann PHM durch die Befruchtung einer einzelnen Eizelle mit einem diploiden Spermium entstehen. Der Karyotyp von PHM ist 69XXX, 69XXY, 69XYY. Die komplette Blasenmole ist im Allgemeinen diploid. Je nach genetischem Ursprung kann man sie in die komplette Blasenmole väterlichen Ursprungs (androgenetische CHM, AnCHM), bei der beide Chromosomensätze vom Vater stammen, und die komplette Blasenmole biparentalen Ursprungs (biparentale komplementäre Blasenmole, BiCHM), bei der beide Chromosomensätze jeweils vom Vater und der Mutter stammen, unterteilen. Von den kompletten Blasenmolen väterlichen Ursprungs entstehen 75 bis 80 % durch die Selbstreplikation der DNA im Zellkern nach der Befruchtung eines Spermiums (23, X) und einer leeren Eizelle, und der Karyotyp ist 46, XX. Weitere 20 bis 25 % der kompletten Blasenmolen väterlichen Ursprungs haben einen Karyotyp von 46XY, der durch die gleichzeitige Befruchtung einer leeren Eizelle und zweier Spermien entsteht. Obwohl die chromosomalen Komponenten der vollständigen Blasenmole alle väterlichen Ursprungs sind, ist die mitochondriale DNA in ihrem Zytoplasma mütterlicherseits. BiCHM ist ein einzigartiger HM-Typ, der etwa 20 % aller vollständigen Blasenmolen ausmacht und häufig mit familiär wiederkehrenden Blasenmolen in Verbindung gebracht wird. Bei zwei oder mehr Personen dieser Familien kommt es zu wiederholten Molargraviditäten. Das Vererbungsmuster der Anfälligkeit für eine Blasenmole bei betroffenen Familienmitgliedern weist auf einen autosomal-rezessiven Erbgang hin und die Tatsache, dass dieselben Patientinnen nach der Heirat mit anderen Sexualpartnern erneut eine Blasenmole entwickelten, lässt darauf schließen, dass diese Frauen genetische Defekte haben könnten, die die Funktion der Eizelle beeinträchtigen. BiCHM ist selten. Zusätzlich zu familiären Erkrankungen wurde kürzlich bei einigen sporadisch auftretenden Frauen mit wiederholtem HM BiCHM bestätigt. Bei diesen Frauen kann es sich um Personen mit derselben Krankheitssituation handeln. BiCHM trägt das Chromosomengenom sowohl des Vaters als auch der Mutter. Obwohl BiCHM und AnCHM unterschiedliche Genursprünge haben, weisen sie dieselben histopathologischen Merkmale und konsistente Expressionsmuster auf. Bei der Blasenmole gibt es viele Befruchtungsformen, die zu unterschiedlichen genetischen Typen führen; die genaue Pathogenese ist noch unklar. Bei HM mit unterschiedlichem genetischen Hintergrund sind die Schwangerschaftsergebnisse und Prognosen unterschiedlich. Daher ist es sehr wichtig, zwischen Blasenmolen mit unterschiedlichem genetischen Hintergrund zu unterscheiden, die Pathogenese von HM zu klären und eine genaue Diagnose von HM zu stellen, um die klinische Behandlung zu steuern. Da Blasenmole sehr schädlich für die Gesundheit von Frauen sind, möchte ich alle werdenden Mütter daran erinnern, während der Schwangerschaft zu Kontrolluntersuchungen zu gehen, damit sie Schwangerschaftsanomalien wie Blasenmole so früh wie möglich erkennen und den Schaden, den die Schwangerschaft für den Körper der Frau mit sich bringt, verringern können. |
<<: Welche Lebensmittel schützen vor Strahlung?
>>: Kann Handcreme im Gesicht verwendet werden? Welche Inhaltsstoffe enthält Handcreme?
„Chikarabashi“: Eine Verfilmung der traditionelle...
Gurke ist im täglichen Leben weit verbreitet. Gur...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der psychis...
Wenn Ihre Zähne empfindlich sind, kann es sein, d...
Wir sehen oft, dass viele Mütter ihre Kinder in K...
Time Bokan-Serie Time Patrol Team Otasukeman - Ti...
Magenschmerzen sind ein häufiges Symptom im Leben...
Gebratene Reisnudeln sind ein traditionelles Geri...
Harnwegsschmerzen sind ein sehr deutliches Sympto...
"Sushi Seal" - 5 Minuten Entspannung fü...
Bei Freundinnen kann es sein, dass sie eine Abtre...
Nierensteine sind eine häufige klinische Erkran...
Der Hals trägt das gesamte Gewicht des Kopfes. Al...
Das Haar auf der Stirn wird oft als Haaransatz be...