Akane-chan - Akane-chan■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum 6. April 1968 - 29. September 1968 Jeden Samstag 19:00-19:30 ■SenderFuji Television ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 26 ■ OriginalgeschichteChiba Tetsuya ■ ProduktionToei Animation ■Werke©Tetsuya Chiba/Toei Animation ■ GeschichteAkane, ein wildes Kind, das auf dem Land aufgewachsen ist, wechselt zur Shirakaba Gakuen, einer renommierten und etablierten Schule in der Stadt. Obwohl ihr Verhalten so grob ist, dass ihre Brüder über sie erstaunt sind, überragt Akanes Unschuld und Freundlichkeit anderen gegenüber die anderer und sie wird in der Schule schnell beliebt. Er freundet sich mit dem reichen und selbstsüchtigen Hidemaro an und die beiden lösen verschiedene Vorfälle, die sich in der Schule ereignen. ■ErklärungDieser Anime basiert auf Misokkasu, einer Manga-Serie von Chiba Tetsuya, die 1966 in Kodanshas Magazin „Weekly Shonen Friend“ als Fortsetzungsgeschichte erschien. Als daraus ein Anime gemacht wurde, wurde der Titel nach dem Namen der Hauptfigur in „Akane-chan“ geändert. Dementsprechend wurde auch der Titel des Original-Mangas in „Akane-chan“ geändert. ■BesetzungAkane Kamijo/Minori Matsushima/Hidemaro Kitakoji/Kazue Takahashi/Hanako/Nana Yamaguchi/Sakura/Kazuko Sugiyama/Papa/Toshiya Ogata/Mutter/Haruko Yajima/Onkel Kusasuke/Kunihiko Kitagawa/Vorsitzender Kitakoji/Koichi Tomita/Schulleiter/Miyoko Aso/Tsuda Sensei/Ichiro Nagai/Tokugawa-kun/Osamu Ichikawa/Konoe-kun/Shun Yashiro ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte von Tetsuya Chiba・Planung von Daisaku Shirakawa, Katsuyuki Onuma, Yoshiyuki Shindo・Produktion von Masaharu Eto・Regie von Bonjin Nagaki, Yasuo Yamaguchi, Tokushige Shirane, Takeshi Tamiya und anderen・Drehbuch von Shunichi Yukimuro, Tadaaki Yamazaki, Masaki Tsuji, Toyohiro Ando und Sonstiges・Charakterdesign von Shinya Takahashi・Illustration von Kenzo Koizumi, Shinya Takahashi, Michimasa Ochiai, Noriyuki Kubo und anderen・Kunst von Saburo Yokoi, Shigeyoshi Endo, Hideo Chiba・Musik von Keiichi Awano ■ Hauptfiguren Kamijou Akane, die dritte Tochter der angesehenen Familie Kamijou. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er von seinem Onkel aufgenommen und verbrachte einige Zeit auf dem Land. ■Untertitel Folge 1: Misokkasu ist angekommen. Folge 2: Akare und Hidebaro. Folge 3: Mach weiter! ! Misokkasu・Folge 4/Stirb nicht, Chibi・Folge 5/Hallo Herr Ziege・Folge 6/Apparatcha Pompoon・Folge 7/Kanna-chan weint auch・Folge 8/Hidebaro gibt sein Bestes・Folge 9/Fingerschneidender Genman・Folge 10/Ist Ramen süß oder salzig?・Folge 11/Ich kann deinen Tod sehen・Folge 12/Fliegen im karmesinroten Himmel ■ Titellieder und Musik・Titellied/OP „Akane-chan“ Akane-chan - Akane-chan Rezensionen und EmpfehlungenAkane-chan, das 1968 ausgestrahlt wurde, war ein Anime, der auf Chiba Tetsuyas Manga Misokkasu basierte und damals bei Kindern äußerst beliebt war. Die Hauptfigur, Kamijo Akane (Akane-chan), ist ein wildes Kind, das vom Land auf die renommierte Stadtschule Shirakaba Gakuen wechselt, aber auch als unschuldiger und freundlicher Charakter dargestellt wird. Ihre Heldentaten, ihre Freundschaften in der Schule und die Lösung verschiedener Fälle sorgten bei den Zuschauern für viel Emotion und Lacher. Dieses Werk ist einer der Anime, die die Showa-Ära symbolisieren, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um auf seine Anziehungskraft und seinen Wert zurückzublicken. Geschichte und CharaktereDie Geschichte von „Akane-chan“ handelt von Akane-chan, die auf eine renommierte Schule in der Stadt wechselt und verschiedene Vorfälle löst, die innerhalb der Schule auftreten. Ihre Unschuld und Freundlichkeit verschafften ihr in der Schule viele Freunde und insbesondere ihre Freundschaft mit dem selbstsüchtigen und etwas dummen Hidemaro berührte die Zuschauer tief. Akanes Charakter war die ideale Freundin für die Kinder dieser Zeit und sie konnten viel von ihren Taten und Worten lernen. Darüber hinaus war seine Beziehung zu Hidemaro nicht nur eine Freundschaft; Es schilderte den Prozess des Zusammenwachsens der beiden und bewegte die Zuschauer zutiefst. Akanes Unschuld und Freundlichkeit sowie Hidemaros Selbstsucht und Entwicklung als Kind sorgten bei den Zuschauern für viele Emotionen und Lacher. Animation und MusikDie Animation für „Akane-chan“ wurde mit den technischen Möglichkeiten von Toei Animation produziert und lieferte den Kindern der damaligen Zeit lebendige Bilder. Für das Charakterdesign war Shinya Takahashi zuständig, der die Individualität jedes einzelnen Charakters gekonnt zum Ausdruck brachte. Darüber hinaus waren führende Animatoren der Zeit wie Koizumi Kenzo und Ochiai Michimasa am Zeichenprozess beteiligt, was die Qualität der Arbeit weiter verbesserte. Was die Musik betrifft, waren der Titelsong „Akane-chan“ und der Schlusssong „Hidebaro Song“, komponiert von Keiichi Awano, unvergesslich und hinterließen einen tiefen Eindruck in den Herzen der Zuschauer. Insbesondere „Akane-chan“, gesungen von Matsushima Minori, wurde als Lied geliebt, das den Zuhörern Energie und Mut gab. Darüber hinaus wurde das von Takahashi Kazue gesungene „Hidebaro-Lied“ als Lied populär, das Hidemaros Charakter symbolisierte. Ausstrahlung und Einfluss„Akane-chan“ wurde jeden Samstag von 19:00 bis 19:30 Uhr ausgestrahlt. vom 6. April bis 29. September 1968, die Sendezeit wurde jedoch auf jeden Sonntag von 19.30 bis 20.00 Uhr geändert. ab 7. Juli. Während ihrer 26 Folgen langen Laufzeit erzielte die Show hohe Einschaltquoten und war bei Kindern äußerst beliebt. Darüber hinaus wurde der ursprüngliche Manga bei der Adaption als Anime in „Akane-chan“ umbenannt, was ihm zu noch mehr Lesern verhalf. Dieses Werk ist einer der kultigsten Animes der Showa-Ära und hatte großen Einfluss. Insbesondere Akanes Unschuld und Freundlichkeit berührten die Zuschauer tief und machten sie für viele Kinder zur idealen Freundin. Darüber hinaus konnten die Zuschauer durch seine Freundschaft mit Hidemaro und die Lösung von Vorfällen in der Schule viel lernen und wachsen. Empfehlungen und Bewertungen„Akane-chan“ ist einer der Anime, die die Showa-Ära symbolisieren, und seine Anziehungskraft und sein Wert sind auch heute noch ungebrochen. Akanes Unschuld und Freundlichkeit sowie ihre Freundschaft mit Hidemaro haben bei den Zuschauern tiefe Emotionen und Lachen hervorgerufen und ihnen viele Dinge beigebracht. Darüber hinaus waren die Animationen und die Musik von hoher Qualität und boten den Zuschauern lebendige Bilder und einprägsame Lieder. Dieses Werk kann sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten und ist insbesondere für diejenigen, die nostalgische Erinnerungen an die Showa-Ära hegen, ein Muss. Für die Kinder von heute ist es außerdem eine gute Gelegenheit, etwas über Akanes Unschuld und Freundlichkeit sowie über die Bedeutung von Freundschaft zu lernen. Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, sich dieses Werk mindestens einmal anzusehen. Ergänzende AngabenDer Original-Manga für „Akane-chan“, „Misokkasu“, wurde 1966 von Chiba Tetsuya in Kodanshas „Weekly Shonen Friend“ als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht und bei der Veröffentlichung als Anime in „Akane-chan“ umbenannt. Der ursprüngliche Manga konzentriert sich auf die Heldentaten der Hauptfigur Akane und die Anime-Version behält diese Essenz bei. Die Anime-Version enthält außerdem viele Originalfolgen, die im ursprünglichen Manga nicht enthalten waren, und bietet den Zuschauern so neue Reize. Was die Besetzung betrifft, wurde die Hauptfigur Akane Kamijo von Minori Matsushima und Hidemaro von Kazue Takahashi gespielt. Das Schauspiel beider Schauspieler brachte die Persönlichkeit ihrer Figuren gekonnt zum Ausdruck und hinterließ beim Publikum einen tiefen Eindruck. Auch die anderen Darsteller verfügten über starke Persönlichkeiten, was die Qualität der gesamten Produktion verbesserte. Zu den Mitarbeitern des Projekts gehörten der ursprüngliche Autor Chiba Tetsuya, die Planer Shirakawa Daisaku, Onuma Katsuyuki und Shindo Yoshiyuki, der Produzent Eto Masaharu, die Regisseure Nagaki Bonjin, Yamaguchi Yasuo, Shirane Tokushige und Tamiya Takeshi, die Drehbuchautoren Yukimuro Shunichi, Yamazaki Tadaaki, Tsuji Masaki und Ando Toyohiro, der Charakterdesigner Takahashi Shinya und die Animationsregisseure Koizumi Kenzo, Takahashi Shinya, Ochiai Michimasa und Kubo Noriyuki, die künstlerischen Leiter Yokoi Saburo, Endo Shigeyoshi und Chiba Hideo sowie der Musikdirektor Awano Keiichi, allesamt führende Mitarbeiter zu dieser Zeit, trugen dazu bei, die Qualität der Arbeit zu verbessern. Die Untertitel symbolisierten jede der 26 Folgen und gaben den Zuschauern einen Einblick in den Inhalt. Darüber hinaus haben sich der Titelsong „Akane-chan“ und der Schlusssong „Hidebaro Song“ tief in die Herzen der Zuschauer eingebrannt, was die Attraktivität des Werks noch weiter steigerte. Oben sind die Rezensionen und Empfehlungen zu „Akane-chan“ zusammengefasst. Dieses Werk, ein Symbol der Showa-Ära, hat auch heute noch seinen Charme und Wert bewahrt und ist definitiv eines, das Sie sich mindestens einmal ansehen sollten. |
<<: Der Reiz und die Kritiken zu Kaibutsu-kun Staffel 1: Tiefer in die Welt der Monster eintauchen
>>: Cyborg 009 #3: Eine gründliche Überprüfung der berührenden Geschichte und Charaktertiefe
Nägel sind keratinhaltige Schalen, die an den End...
Streben Sie die Top 2 an! - Eine Geschichte von M...
Die nördliche Region ist reich an Weizen und isst...
Epilepsie ist eine relativ häufige Erkrankung. Di...
Die Gesichtshaut ist besonders anfällig für Austr...
Es bietet sich an, einige Topfpflanzen zu Hause a...
Effektives Training kann Menschen Vitalität verle...
Wenn wir feststellen, dass manche Kinder gerne Le...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde Angst vor e...
Ich glaube, dass Lunchboxen zu den Utensilien geh...
Auf dem Rücken treten einige schwarze Flecken auf...
Viele Menschen leiden häufig unter Reisekrankheit...
Was verursacht wiederkehrende Magenschmerzen? Im ...
Es gibt viele Obstsorten und verschiedene Früchte...
Der Reiz und die Tiefe von „Cardfight!! Vanguard ...