Krabben sind eigentlich recht robuste Tiere. Wenn wir auf dem Markt welche kaufen, sehen wir kaum tote Krabben. Ein Kollege von mir kaufte einmal Krabben im Internet und die Lieferung dauerte mehrere Tage. Er dachte, sie würden ersticken, aber als er sie bekam, waren sie noch am Leben. Der Überlebenswille der Krabben ist ein Grund zum Seufzen. Aus dieser Sicht ist es sehr praktisch, die gekauften Krabben aufzubewahren, wenn man sie nicht aufessen kann. Wie lagert man Krabben am besten, wenn man sie länger am Leben halten möchte? So konservieren Sie lebende Krabben Frisch gekaufte Krabben sollten richtig gelagert werden, um die Entstehung zahlreicher Bakterien und Giftstoffe während der Verarbeitung zu vermeiden. Wie konserviert man also lebende Krabben? Generell gibt es zwei Möglichkeiten, lebende Krabben zu konservieren: im Kühlschrank und in einem Teich. Sie können sie je nach den Bedingungen konservieren, um die Krabben frisch zu halten. 1. Krabben im Kühlschrank aufbewahren Suchen Sie sich entsprechend der Gefrierfachgröße Ihres Kühlschranks eine passende Schaumstoffbox aus und legen Sie diese vorab in das Gefrierfach, um zu prüfen, ob sie hineinpasst. Binden Sie dann die Beine und Füße der Krabbe zusammen und legen Sie sie in eine Schaumstoffbox. Platzieren Sie sie dicht aneinander, einzeln, versuchen Sie, eine Schicht zu füllen, und fügen Sie dann mehr hinzu. Geben Sie Wasser in die Schaumstoffbox, bis die Oberfläche der Krabben mit Wasser bedeckt ist. Anschließend die Styroporbox abdecken und in das Gefrierfach des Kühlschranks legen. Wenn Sie Krabben essen möchten, nehmen Sie sie einfach heraus und tauen Sie sie auf. Diese Art der Konservierung von Krabben kann die Frische der Krabben weitgehend gewährleisten. 2. Erhaltung der Krabben in provisorischen Teichen Wenn Sie mehr Krabben kaufen, als Sie in drei bis fünf Tagen essen können, können Sie die oben beschriebene Methode nicht verwenden, um lebende Krabben aufzubewahren. Am besten verwenden Sie Ihre eigene Badewanne als temporäres Lagerbecken und lassen die Krabben zunächst darin schmoren: Da die Wände der Badewanne glatt sind, können die Krabben nicht entkommen. Gießen Sie die Krabben dann vorsichtig in die Badewanne und füllen Sie sie mit Wasser, um die Krabben gerade so zu begraben. Wenn die Krabben ihre acht Beine aufrichten, können sie an der Wasseroberfläche atmen. Je nach Lagerzeit und Menge können Sie eine kleine Menge kleiner Fische und Garnelen hinzufügen. Mit dieser Methode können Krabben im Allgemeinen mehr als 7 Tage oder länger gelagert werden. Die Überlebensrate von Krabben guter Qualität kann mehr als 95 % erreichen. Besonderer Hinweis: Wenn Sie die Krabbe nicht sofort essen, waschen Sie sie bitte nicht mit Wasser, da die Krabbe sonst stirbt. Wenn die Innentemperatur 15 °C nicht übersteigt, ist es nicht nötig, das Produkt in den Kühlschrank zu stellen. Unter normalen Umständen ist die Krabbe 5-7 Tage haltbar, bei zu langer Lagerung wird sie jedoch dünner. Der Geschmack wird nicht beeinträchtigt, wenn sie innerhalb von 3 Tagen verzehrt wird. So lagern Sie gedämpfte Krabben Obwohl gekochte Krabben über Nacht gegessen werden können, bedeutet die Lagerung im Kühlschrank nicht, dass sie sicher sind. Gekochte Krabben, die zu lange gelagert werden, können immer noch tödlich sein und leicht zu Vergiftungen führen. In über Nacht übrig gebliebenen Krabben wird Histidin von einigen Mikroorganismen in Histamin zersetzt. Obwohl das Wiedererhitzen pathogene Mikroorganismen abtöten kann, können die Toxine dadurch nicht zerstört werden. Daher kann der Verzehr gekochter Krabben, die zu lange gelagert wurden, auch zu einer Histaminvergiftung führen. Bei unsachgemäßer Lagerung besteht bei gekochten Krabben auch die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. Da Krabbenfleisch zart ist, gehen Nährstoffe leicht verloren, wenn es gekocht und dann im Kühlschrank aufbewahrt wird. Es ist daher besser, es vor dem Verzehr zu kochen. 1. Wenn Sie es am Abend nicht aufessen, warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist, wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein und legen Sie es in den Kühlschrank. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie es auch einfrieren. Allerdings sollten gekochte Krabben, die im Kühlschrank aufbewahrt werden, nicht später als am Mittag des nächsten Tages gegessen werden. Versuchen Sie außerdem, sie beim Verzehr gründlich zu dämpfen oder sie nach dem Kochen eine halbe Stunde lang in kochendem Wasser zu erhitzen. Essen Sie Krabben nicht ohne Gewürze, da Krabben von Natur aus kalt sind. Am besten fügen Sie beim Verzehr etwas gehackten Ingwer, Essig usw. hinzu, um den Fischgeruch zu entfernen, Bakterien abzutöten und die Kälte zu vertreiben. Wenn Sie Krabben auf diese Weise essen, können Sie sicher sein, dass Sie die Köstlichkeit genießen und gleichzeitig auf die Sicherheit achten. Wenn es jedoch schlecht wird, wirft man es am besten weg. Das ist zwar Verschwendung, aber die Gesundheit ist wichtiger. 2. Wenn Sie gekochte Krabben nur für kurze Zeit aufbewahren möchten, können Sie sie mit Plastikfolie abdecken und an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Im Allgemeinen kann es 6–8 Stunden lang frisch gehalten werden, vorausgesetzt, das Wetter ist kalt und die Temperatur niedrig. Wenn Sie bei heißem Wetter gekochte Krabben für kurze Zeit aufbewahren möchten, sollten Sie sie in den Kühlschrank legen. Auf diese Weise können die Krabben vom Mittag bis zum Abend konserviert werden, jedoch nicht über Nacht. Wenn Sie gekochte Krabben längere Zeit, beispielsweise über Nacht, aufbewahren möchten, sollten Sie die Krabben in den Gefrierschrank legen. Durch das direkte Einfrieren können die gekochten Krabben jedoch leicht Feuchtigkeit verlieren und werden sehr trocken und ungenießbar. Beim Einfrieren können Sie die Krabben zusammen mit der Suppe einfrieren, in der sie gekocht wurden, um die Frische der Krabben zu bewahren. |
<<: Welche Snacks essen die Leute in Zhejiang gerne?
>>: Nebenwirkungen von Grapefruitblütentee
„Love Candidate STARLIGHT SCRAMBLE“ – Die Anziehu...
Im Allgemeinen sollten die Nägel normaler und ges...
Für Freunde, die abnehmen möchten, aber keine Zei...
Hämorrhoiden sind eine weitverbreitete Erkrankung...
Blaues Licht hat bestimmte schädliche Auswirkunge...
Das Darmsystem ist ein sehr wichtiger Teil unsere...
Viele Frauen müssen Oxytocin injiziert bekommen, ...
1. Wie viel Zeit verbringt er mit seinen Freunden...
Fafner im Azurblau DAS JENSEITS ■ Öffentliche Med...
Im Alltag kommt es immer wieder zu Kalkablagerung...
Nyanpire Die Animation ■ Öffentliche Medien TV-An...
Im Leben schrubbt jeder gerne seinen Körper nach ...
Brillenträger kennen das bestimmt: Im Winter, wen...
Computer sind für uns unverzichtbar, insbesondere...
Menschen mit angeborenem Nierenversagen zeigen in...