Menschen leiden häufig an bestimmten Darmerkrankungen wie Magen-Darmentzündungen, Darmentzündungen, Darmverschluss usw. Wenn bei einer Person ein Problem mit dem Darm vorliegt. Sie können sich für die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung entscheiden. Wenn das Medikament nach längerer Einnahme nicht wirkt, müssen Sie zur rechtzeitigen Behandlung ins Krankenhaus gehen. In Krankenhäusern entscheiden sich Ärzte häufig für die Koloskopie, um Darmerkrankungen zu behandeln. Schauen wir uns die Menschen an, für die eine schmerzfreie Koloskopie nicht in Frage kommt. Wie wird eine Koloskopie durchgeführt? 1. Zunächst müssen Sie am Tag vor der Darmspiegelung Abführmittel einnehmen. Das Ziel ist, den Darm zu reinigen, damit der Arzt bei der Untersuchung keinen Kot an den Händen hat. Sie müssen die Anweisungen des Arztes hinsichtlich der einzunehmenden Medikamentenmenge befolgen, denn wenn der Darm nicht sauber ist, kann der Arzt keine Darmuntersuchung durchführen. 2. Betreten Sie den Untersuchungsraum zur Untersuchung, ziehen Sie Ihre Hose gemäß den Anweisungen des Arztes aus, fühlen Sie sich nicht verlegen und legen Sie sich dann auf die Seite auf die Untersuchungsliege. Der Arzt führt dann einen Schlauch mit einer Linse in Ihren Anus ein und schiebt ihn weiter nach innen. Während des Schubvorgangs kann der Arzt Luft hinzufügen, um den Darm auszudehnen, was dazu führt, dass Sie ein starkes Blähgefühl im Bauch verspüren. 3. Während des Einführens wird der Arzt Sie beobachten und fragen, ob Sie Beschwerden verspüren. Er wird ständig auf Ihren Bauch drücken, um den Ausdehnungsgrad Ihres Magens zu prüfen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Magen wirklich unangenehm ist, können Sie den Arzt bitten, eine Pause einzulegen. Wenn das Koloskop in den Teil eindringt, den der Arzt untersuchen möchte, kann der Arzt dies durch das seitlich angebrachte Instrument überprüfen. Personen, für die eine Koloskopie nicht in Frage kommt 1. Personen mit schwerer eitriger Entzündung im Anus oder Rektum, wie z. B. einem perianalen Abszess, oder schmerzhaften Läsionen wie einer Analfissur. Denn die Durchführung einer Untersuchung unter diesen Umständen kann zur Ausbreitung von Infektionen führen und dem Patienten unerträgliche Schmerzen verursachen usw.; 2. Verschiedene akute Enteritis, schwere ischämische Erkrankungen und Strahlenkolitis, wie aktive Bazillenruhr, akutes Stadium der Colitis ulcerosa, insbesondere der fulminante Typ. Denn wenn die Darmentzündung Ödeme und Verstopfungen verursacht, wird das Darmwandgewebe dünn und die Compliance verringert, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Darmperforation steigt. 3. Während der Schwangerschaft sollten Frauen die Anweisungen genau befolgen und mit Vorsicht vorgehen. Während der Menstruation sollten Frauen nicht untersucht werden, um aufsteigende Infektionen zu vermeiden. 4. Bei Bauchfellentzündung, Darmperforation usw. ist es nicht ratsam, Untersuchungen durchzuführen, um eine Verschlimmerung des Zustandes zu vermeiden; 5. Wenn aus verschiedenen Gründen ausgedehnte Verwachsungen im Bauchraum und eine Darmstenose vorliegen, die das Einführen des Endoskops erschweren, dürfen Sie die Untersuchung nicht mit Gewalt fortsetzen, um ein Reißen der Adhäsionsbänder, des Mesenteriums oder der Darmwand zu vermeiden. 6. Bei Patienten, die extrem schwach oder älter sind oder bei denen in der Vorgeschichte schwere Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen aufgetreten sind und die Untersuchung nicht vertragen, ist Vorsicht geboten. 7. Kinder und psychisch Kranke sollten nicht untersucht werden. Bei Bedarf kann die Untersuchung unter Narkose durchgeführt werden. |
<<: Die Nachteile des Harnhaltens und seine Abhilfe
>>: Der Ablauf einer Koloskopie
Eine Sehnenzerrung ist ein Symptom, das sich norm...
Heutzutage gibt es viele Gründe, die Hautprobleme...
Wenn Sie sich körperlich unwohl fühlen, sollten S...
Tatsächlich kann eine Änderung Ihres Gangs manchm...
Sie dürfen das plötzliche Gefühl von Herzschmerze...
Moderne Menschen sitzen lange Zeit. Während der a...
„PetoPeto-san“ – Eine herzerwärmende Schulkomödie...
Im Leben sind Body Shaper und Bauchgürtel zwei Pr...
Das goldene Gesetz - Ogonnoho - Filmkritiken und ...
Wer süß-saures Essen mag, wird auch Pflaumen möge...
„Robihachi“: Eine Geschichte über Abenteuer und F...
Wir können beim Kochen im Alltag etwas Hühneresse...
„Happy Birthday: Ein lebenssprühender Moment“ – E...
Haben Sie dieses Gefühl schon einmal in Ihrem Leb...
Tee ist in unserem täglichen Leben weit verbreite...