Die Nachteile des Harnhaltens und seine Abhilfe

Die Nachteile des Harnhaltens und seine Abhilfe

Wenn Sie einen Harndrang verspüren, müssen Sie sofort zur Toilette gehen. Halten Sie Ihren Urin niemals aus Faulheit zurück. Wenn Sie Ihren Urin lange zurückhalten, wird dies Ihrer Blase großen Schaden zufügen. Denn wenn eine Person den Urin über einen längeren Zeitraum zurückhält, kann dies zu einer Schädigung der Muskulatur ihres Harnsystems führen. Mit der Zeit kann Harninkontinenz auftreten. Lassen Sie uns als Nächstes die Nachteile des Harnrückhaltens verstehen und wie man diesem rechtzeitig abhelfen kann.

1. Welche Folgen hat das Zurückhalten des Urins?

1. Schädigung der Blasenfunktion

Das Zurückhalten des Urins kann neurologische Funktionsstörungen verursachen und dadurch die Spannung der Blasenmuskulatur schwächen, was zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führt und eine Harnretention auslöst. Wenn der Urin nicht rechtzeitig ausgeschieden werden kann, kann dies zu einer Funktionsstörung des Blasenschließmuskels führen, die zu Harninkontinenz führt.

2. Verursacht Harnwegsinfektionen und Harnsteine

Durch das Zurückhalten des Urins sammeln sich die Metabolite und Toxine im Urin an und werden konzentrierter, was leicht zu einer Harnwegsinfektion führen kann. Wenn der Urin über einen längeren Zeitraum in der Blase verbleibt, können sich zudem leicht Kristalle absetzen, die in der Blase verbleiben und Harnsteine ​​verursachen.

3. Schädigung der Nierenfunktion

Wenn Urin lange in der Blase verbleibt, bietet er günstige Bedingungen für das Wachstum von Bakterien. Da sich die Bakterien in großer Zahl vermehren, dringen sie weiter in das Gewebe ein. Sobald sie sich im Harnwegsvorfeld befinden, können sie eine Nierenbeckenentzündung verursachen. Schwere Harnwegsinfektionen können auch Nierenversagen verursachen.

4. Verursachen gynäkologische Probleme

Häufiges Zurückhalten des Urins kann dazu führen, dass sich die Position der Gebärmutter einer Frau verschiebt und die Blase die Gebärmutter stark zusammendrückt, was den Abfluss des Menstruationsblutes behindert und zu schweren Dysmenorrhoe-Symptomen führen kann. Es kann auch das Nervengeflecht vor dem Kreuzbein einklemmen und Schmerzen im unteren Rücken verursachen.

5. Harnsynkope

Wenn der Urin lange zurückgehalten wird, führt plötzliches, kräftiges Urinieren zu einem plötzlichen und starken Druckanstieg im Brustkorb. Außerdem kann es leicht zu einer durch den Vagusnervreflex verursachten Bradykardie kommen, die zu einer Harnsynkope führen kann.

6. Prostatitis verursachen

Wenn Sie Ihren Urin lange zurückhalten, wandern Bakterien im Harntrakt durch den Prostatagang in die Prostata, was zu einer Infektion führt. Studien haben gezeigt, dass dies eine wichtige Ursache für Prostatitis ist.

7. Blasenkrebs auslösen

Der Urin bleibt oft lange in der Blase und die darin enthaltenen giftigen und schädlichen Substanzen stimulieren die Epithelzellen der Blasenschleimhaut über einen langen Zeitraum. Häufiges Zurückhalten des Urins kann Blasenkrebs verursachen. Daten zeigen, dass Menschen, die die Angewohnheit haben, ihren Urin zurückzuhalten, ein drei- bis fünfmal höheres Krebsrisiko haben als normale Menschen.

2. So beheben Sie die Situation nach dem Halten des Urins

1. Trinken Sie mehr Wasser, um die Urinausscheidung zu fördern

Um eine Schädigung des Körpers durch Giftstoffe im Urin zu vermeiden, sollten Sie vermehrt Wasser trinken, um den Harndrang anzuregen und die Ausscheidung von Bakterien und Stoffwechselendprodukten über den Urin zu ermöglichen.

2. Regelmäßiges Wasserlassen

Um zu vermeiden, dass der Urin längere Zeit in der Blase verbleibt, ist es am besten, sich regelmäßiges Wasserlassen anzugewöhnen, d. h. alle 1–2 Stunden nach dem Trinken von Wasser zu urinieren.

3. Urinieren vor dem Schlafengehen

Es wird empfohlen, vor dem Schlafengehen weniger Wasser zu trinken (nicht mehr als eine halbe Tasse Wasser) und einmal vor dem Schlafengehen zu urinieren.

4. Essen Sie mehr Obst und Gemüse und treiben Sie mehr Sport

Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, treiben Sie moderat Sport, regen Sie den Stoffwechsel an und helfen Sie dem Körper, mehr Abfallstoffe auszuscheiden.

<<:  Was ist eine Harnröhrenbifurkation?

>>:  Personen, für die eine schmerzfreie Koloskopie nicht geeignet ist

Artikel empfehlen

So trainieren Sie den unteren Teil des Latissimus dorsi

Man kann sagen, dass Fitness heutzutage eine beli...

Wie lange nach einem Einlauf kann ich kacken?

Mit der Entwicklung der Medizin gibt es immer meh...

Häufigkeit der Haarwäsche bei fettigem Haar und Vorsichtsmaßnahmen

Ein frisches und schönes Aussehen wird immer unse...

Führt das Rasieren der Achselhaare zu Körpergeruch?

Viele Menschen rasieren sich Achselhaare, vor all...

Welche Vorteile hat das Trinken von Moutai?

Moutai ist eine relativ bekannte Art von Schnaps,...

Was bedeutet es, ein Muttermal auf der Schulter zu haben?

Jeder muss mit Muttermalen vertraut sein. Nach de...

Welche Temperatur muss zum Auftauen im Backofen eingehalten werden?

Ein Ofen ist ein Haushaltsgerät, mit dem man Lebe...

Tachykardie in den Wechseljahren

Die Menopause ist eine besondere Zeit für Frauen....

Tipps zum Zwiebelschneiden ohne Augenreizung

Obwohl Zwiebeln köstlich und nahrhaft sind, schme...

Wie man würzige und saure Kelp-Scheiben macht

Viele Menschen haben Kelp gegessen, da dieser rei...

Angst kann Herzprobleme verursachen

Angsterkrankungen selbst verursachen keine körper...

Wie erfolgt die Infektion mit Ureaplasma urealyticum?

Infektionen mit Ureaplasma urealyticum sind sehr ...

Was verursacht übermäßiges Schwitzen der Haare?

Manche Freunde stellen fest, dass sich ihr Haar s...

Welche Vorteile bietet Olivenöl beim Haarewaschen?

Jeder sollte Olivenöl sehr gut kennen. Es ist ein...

So waschen Sie gelbe Schweißflecken unter den Achseln

Das Vergilben von Achselschweißflecken ist eine h...