Wassermelonensaft lässt sich einfrieren und gefrorener Wassermelonensaft schmeckt besser, weshalb viele Menschen im Sommer beim Wassermelonensaftpressen gerne Eiswürfel hinzufügen. Im Allgemeinen kann Wassermelonensaft nicht eingefroren und länger als einen Tag aufbewahrt werden. Er verdirbt leicht. Verdorbener Wassermelonensaft kann Durchfall verursachen. Daher ist es am besten, den Wassermelonensaft auszupressen und sofort zu essen. Wie lange ist Wassermelone im Kühlschrank haltbar? Viele Menschen sind es gewohnt, Wassermelonen im Kühlschrank aufzubewahren, da sie sie nach dem Anschneiden nicht ganz aufessen können. Doch wie lange sind sie im Kühlschrank haltbar? Wenn eine Wassermelone in den Kühlschrank gelegt wird, wachsen auf ihrer Oberfläche immer noch Bakterien. Durch die Kühlung kann die Vermehrung der Bakterien nur gehemmt werden, sie können aber nicht erfrieren. Darüber hinaus ist Wassermelone reich an Glukose, Fruktose und anderen Nährstoffen, die den Rohstoff für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien liefern. Diese pathogenen Bakterien verursachen beim Menschen häufig Lebensmittelvergiftungen und Durchfall. Am besten bewahren Sie Wassermelonen nicht länger als 12 Stunden und nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank auf. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Sie beim Schneiden von Wassermelonen zunächst die Wassermelone, das Messer und das Schneidebrett reinigen müssen. Die Wassermelone wird am besten sofort nach dem Schneiden gegessen. Wenn Sie sie nicht aufessen können, decken Sie sie so schnell wie möglich mit einer dünnen Plastikfolie ab oder legen Sie sie direkt in den Kühlschrank. Wenn du die Wassermelone zum Essen aus dem Kühlschrank nimmst, kannst du zunächst etwa 1 cm der Oberfläche abschneiden. Bei sehr hohen Temperaturen vermehren sich, egal ob es sich um eine ganze Hälfte oder in kleine Stücke geschnittene Wassermelone handelt, ohne Schutz innerhalb von 6 Stunden „unzählige“ Bakterien. Daher sollte die Lagerzeit geschnittener Wassermelonen 4 Stunden nicht überschreiten. Wenn sie noch nicht fertig sind, kühlen Sie sie bei niedriger Temperatur und bewahren Sie sie so intakt wie möglich auf. Am besten legen Sie die Wassermelone auf die unterste Ablage des Kühlschranks, wo die Temperatur etwa 8–10 Grad Celsius beträgt. Bei dieser Temperatur schmeckt sie am besten. Essen Sie nicht mehr als 500 Gramm auf einmal und essen Sie langsam. Menschen mit Karies, Zahnallergien, die bei Kälte ein saures und schmerzhaftes Gefühl verursachen, sowie Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden sollten keine kalte Wassermelone essen. Studien haben gezeigt, dass der Nährstoffgehalt gekühlter Wassermelonen weitaus geringer ist als der von bei Zimmertemperatur gelagerten Wassermelonen. Der Lycopin- und Beta-Carotin-Gehalt in Wassermelonen bei Raumtemperatur ist 40 % bzw. 139 % höher als in gefrorenen Wassermelonen. Diese Nährstoffe sind Antioxidantien mit krebshemmender Wirkung. Deshalb ist es am besten, Wassermelonen sofort zu kaufen und zu essen. Wenn es beim Kauf noch warm ist, sollten Sie die Temperatur im Kühlschrank erhöhen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen. Der Geschmack ist am besten, wenn es innerhalb von zwei Stunden gekühlt wird. Braucht eine Wassermelone eine Plastikfolie, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird? Viele Menschen bewahren nicht verzehrte Wassermelonen auf, indem sie diese mit Plastikfolie abdecken und in den Kühlschrank legen. Tatsächlich weisen mit Plastikfolie gelagerte Wassermelonen jedoch manchmal mehr Bakterien auf als solche, die ohne Plastikfolie gelagert werden. Experten erklärten, dass die Plastikfolie das Abkühlen der Wassermelone verhindere und so Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien schaffe. Experten zufolge verderben in Plastikfolie gelagerte Wassermelonen schneller als solche ohne Plastikfolie. Denn bevor die Wassermelone mit Plastikfolie abgedeckt wird, befinden sich Bakterien und Mikroorganismen auf ihrer Oberfläche. Wenn die Plastikfolie nicht atmungsaktiv und wasserdurchlässig ist und die Temperatur langsam sinkt, vermehren sich die Bakterien schneller und das Lebensmittel verdirbt leicht, nachdem eine anaerobe Reaktion aufgetreten ist. Es ist zu beachten, dass manche Leute glauben, dass eine zusätzliche Schicht Plastikfolie dabei hilft, Lebensmittel haltbar zu machen. Tatsächlich erschwert eine zu dicke Plastikfolie nicht nur die Verdunstung der Feuchtigkeit, sondern verhindert auch, dass das Kohlendioxid im Inneren entweicht, was der Konservierung nicht förderlich ist. Wenn die Plastikfolie zu dick ist, können die Lebensmittel keinen Sauerstoff „atmen“, was zu anaerober Gärung und Fäulnis führt. Wenn es jedoch in einem Kühlschrank mit gemischten Lebensmitteln eine große Verschmutzungsquelle gibt, z. B. ungewaschene Zutaten, führt die Nichtverwendung von Plastikfolie ebenfalls zu Umweltverschmutzung. Und bei Wassermelonen ohne Plastikverpackung überträgt sich der Geschmack leicht, deshalb ist es am gesündesten, sie so schnell wie möglich zu essen. |
<<: Wie man das Geschlecht von Krabben wählt
>>: Wie lange ist frisch gepresster Wassermelonensaft haltbar?
Details und Reiz der Vorabvorführung der Episoden...
Tränensäcke sind vielen Menschen nichts Unbekannt...
Eigentlich gibt es für eine kieferorthopädische B...
Der Reiz und die Bewertungen von Idol Land PriPar...
Heutzutage treffen sich viele Menschen gerne nach...
Die Geschlechtsteile der meisten Frauen sind währ...
Die im Alltag am häufigsten für Heißkompressen ve...
Bettlaken sind ein alltäglicher Bedarfsgegenstand...
Die Farbe der menschlichen Haut ist bei jedem Men...
Manche Menschen empfinden Verstopfung als sehr sc...
Beim Essen sind die Leute normalerweise sehr vors...
Manche Menschen sind besonders anfällig für Mundg...
Die Ferse ist ein sehr wichtiger Teil des menschl...
„Juuni Senshi Bakuretsu Etoranger“: Ein Rückblick...
Im Alltag tragen viele Mädchen Make-up. Schönheit...