Wie lange dauert es, bis ein Rippenbruch bestehen bleibt?

Wie lange dauert es, bis ein Rippenbruch bestehen bleibt?

Rippenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Relativ gesehen handelt es sich dabei um eine Art von Bruch, die relativ leicht zu heilen ist, aber sehr schädlich ist und leicht zu abnormen Schmerzen, Atembeschwerden usw. führen kann. In schwerwiegenderen Fällen können auch die inneren Organe stärker geschädigt werden. Generell gilt: Wenn die Schmerzen relativ lange anhalten, ist es notwendig, die Einnahme von Schmerzmitteln rechtzeitig abzubrechen. Nach einer guten Behandlung und Konditionierung wird die Genesung in etwa einem Monat erreicht sein.

Wie lange dauert es, bis ein Rippenbruch bestehen bleibt?

Rippenfrakturen heilen relativ leicht und können im Allgemeinen in etwa einem Monat einen relativ festen Heilungszustand erreichen. Die meisten konservativen Behandlungen können mit einem Rippenfixierungsgürtel behoben werden. Aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit verlaufen an den Rippen Rippennerven, so dass bei einem Bruch die Nervenreizung relativ groß ist und starke Schmerzen verursacht. Im Allgemeinen erreichen die Schmerzen nach etwa 7 bis 10 Tagen ihren Höhepunkt und lassen dann allmählich nach. Zur Schmerzlinderung können Sie orale Schmerzmittel wie Diclofenac-Natrium-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung einnehmen.

Was ist ein Rippenbruch?

Die Rippen haben eine wichtige physiologische Bedeutung. Sie stützen nicht nur den gesamten Brustraum, sondern sind auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Atembewegung. Beim Ausatmen ziehen die Interkostalmuskeln die Rippen nach außen, während das Zwerchfell sinkt, der Brustkorb sich ausdehnt und Luft in die Lunge gesaugt wird. Beim Ausatmen entspannen sich die Interkostalmuskeln, der Brustkorb kehrt in seine Ausgangsposition zurück und die Luft in der Lunge wird sofort aus dem Körper ausgeatmet. Die Rippen schützen auch wichtige Organe des menschlichen Körpers – das Herz und die Lunge. Da die Rippen über eine gewisse Elastizität verfügen, können die Elastizität und Stützfunktion der Rippen die wichtigen Organe im Inneren vor Schäden schützen, wenn eine äußere Kraft auf den Brustkorb einwirkt. Wenn die äußere Kraft jedoch zu groß ist und die Belastbarkeit der Rippen übersteigt, kommt es zu einem Rippenbruch.

Unter den Brusttraumata sind Rippenbrüche am häufigsten; sie machen 50–70 % der Brusttraumata aus. Am häufigsten kommt dabei der Bruch einer einzelnen Rippe vor. Die 1. bis 3. Rippe sind kurz und dick und werden durch das Schlüsselbein und das Schulterblatt geschützt. Sie brechen im Allgemeinen nur bei extremer Gewalteinwirkung. Die 4. bis 7. Rippe sind lang und dünn und brechen am leichtesten. Die Rippenknorpel am vorderen Ende der 8. bis 10. Rippe bilden den Rippenbogen und sind mit dem Brustbein verbunden. Das vordere Ende der 10. bis 12. Rippe ist frei. Sie sind relativ elastisch und brechen in der Regel nicht. Sollte es zu einem Bruch kommen, achten Sie auf eine Schädigung der Bauchorgane und des Zwerchfells. Im Gegensatz dazu leiden ältere Menschen an Osteoporose, sind zerbrechlicher und anfälliger für Knochenbrüche.

<<:  Was verursacht Akne auf der Nase?

>>:  Was tun, wenn die linke Rippe gebrochen ist

Artikel empfehlen

Trockenes, schuppiges und rotes Kinn

Manche Menschen haben von Natur aus eine empfindl...

So beheben Sie am besten eine im Hals steckengebliebene Fischgräte

Freunden, die gerne Fisch essen, bleiben unweiger...

Das Trinken von weißem Essig hat so viele Vorteile

Weißer Essig ist ein sehr verbreitetes Gewürz in ...

Kann Aloe Vera Gel bei Sonnenbrand angewendet werden?

Aloe Vera-Gel ist eine natürliche Kräuteressenz. ...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Hunden?

Bei der Hundezystitis handelt es sich um eine Erk...

Juckende Nagelränder

Juckreiz an den Nagelrändern ist nicht so selten ...

Wie macht man Schröpfen richtig?

Schröpfen ist eine gängige Behandlungsmethode, da...

Die Vorteile der Verwendung von Pfeffersamen als Kissen

Kissen sind etwas, das wir häufig benutzen. Sie s...

Was tun, wenn sich die Haut nach der Heilung von Allergien schält?

Es gibt viele Fälle von Hautallergien. Die meiste...

Auswirkungen von roten und grünen Schätzen

Viele Menschen glauben, dass Rubine und Smaragde ...

Zwei Fußbad-Methoden, um kalte Hände und Füße zu vermeiden

Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, bekommen ...

Vorgehensweise bei der Unterkieferwinkeloperation

Ich glaube, dass viele Patienten den Ablauf einer...

Was tun, wenn Hämorrhoiden platzen und bluten?

Wenn Freunde mit rissigen und blutenden Lippen di...

Ursachen von Halsschmerzen

Einseitige Halsschmerzen sind meist eine Folge ei...