Bei der Hundezystitis handelt es sich um eine Erkrankung, die bei Hunden als Zystitis bezeichnet wird. Zystitis ist eine Entzündung der Blasenschleimhaut und der submukösen Muskelschicht. Klinisch kommt sie bei Katzen häufiger vor als bei Hunden. Wenn es um dieses Wort geht, sind die meisten Menschen damit noch nicht vertraut. Sie wissen nicht, um welche Art von Krankheit es sich handelt, wie Hunde sie bekommen oder welche Symptome die Hunde haben, wenn sie krank sind. Der Grund, warum ich das sage, ist, dass jeder die Symptome und die Behandlung von Hundezystitis verstehen soll. Blasenentzündung beim Hund [Ursache] Zu den Ursachen einer Blasenentzündung zählen: 1. Infektion mit pathogenen Mikroorganismen wie Staphylococcus, Escherichia coli, Proteus usw. 2. Entzündungen benachbarter Organe wie Nephritis, Ureteritis, Prostatitis usw., insbesondere Vaginitis und Endometritis bei Hündinnen, können sich leicht ausbreiten und eine Blasenentzündung verursachen. 3. Mechanische Verletzungen wie Blasensteine und Katheterverletzungen reizen die Schleimhaut und verursachen Entzündungen. [Diagnosepunkte] Um festzustellen, ob ein Hund an einer Blasenentzündung leidet, sind vor allem folgende Punkte zu beachten: Typische Symptome sind häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen. Kranke Hunde urinieren häufig, scheiden bei jedem Urinieren nur eine kleine Menge oder kontinuierlich tropfenweise Urin aus (Tröpfeln) und haben Schmerzen und sind unruhig. In schweren Fällen kann es aufgrund einer Schwellung der Blasenhalsschleimhaut oder einer krampfartigen Kontraktion des Blasenschließmuskels zu einem Harnverhalt kommen. Bei der Untersuchung des Urinsediments unter dem Mikroskop sind zahlreiche rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Eiterzellen, Blasenepithelzellen und Ablagerungen zu erkennen. Der Urin ist trüb und enthält manchmal Eiterflocken, Schleim und Blutgerinnsel. Die Symptome einer chronischen Blasenentzündung ähneln denen einer akuten Blasenentzündung, allerdings ist der Krankheitsverlauf länger und der Schweregrad milder. Die Diagnose kann anhand der Ursache, der Anamnese, der klinischen Symptome und der Untersuchung des Urinsediments bestätigt werden. [Präventions- und Kontrollmaßnahmen] Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen. Hier stellt Pet King einige Präventions- und Behandlungsmaßnahmen für Blasenentzündungen vor: 1. Verbessern Sie das Fütterungsmanagement, sorgen Sie für ausreichend Ruhe, füttern Sie nicht reizendes, nahrhaftes und leicht verdauliches Futter und begrenzen Sie eiweißreiches Futter entsprechend. 2. Desinfizieren und spülen Sie die Blase mit einem adstringierenden Mittel. Lassen Sie den Urin in der Blase zunächst über einen Katheter ab, spülen Sie diese mehrere Male mit lauwarmer Kochsalzlösung und anschließend mit einem Medikament durch. Zur Desinfektion können 0,02 % Furosemidlösung, 0,05 % Kaliumpermanganatlösung und 0,1 % Revonollösung verwendet werden. Zur Adstringenz können Sie eine 0,5 %ige Gerbsäurelösung, eine 1–3 %ige Borsäurelösung, eine 1–2 %ige Alaunlösung usw. verwenden. Bei einer schweren Blasenentzündung werden nach der Spülung 800.000 bis 1,2 Millionen Einheiten Penicillin (gelöst in 50 bis 100 ml destilliertem Wasser) in die Blase instilliert, gleichzeitig erfolgt eine systemische Antibiotikagabe. 3. Angemessener Einsatz von Harnwegsdesinfektionsmitteln, wie z. B. die Einnahme von Furadin, 4,4 mg/kg Körpergewicht/Zeit, zweimal täglich. 4. Pet King erinnert Sie daran, vorsichtig zu sein und mikrobielle Invasionen und Infektionen zu verhindern. Achten Sie bei der Katheterisierung auf Desinfektion und Sterilität. Andere Erkrankungen der Harnorgane sollten umgehend behandelt werden, um ihre Ausbreitung zu verhindern. Hunde sind unsere treuen Freunde. Fast 80 % der Menschen mögen Hunde und halten sie zu Hause. Da wir alle Hunde so sehr lieben, müssen wir sie mit 100 % Aufrichtigkeit behandeln. Während wir uns aktiv mit der Ernährung von Hunden befassen, müssen wir auch auf das Wissen über Krankheiten achten, für die Hunde anfällig sind. Blasenentzündung ist eine häufige Krankheit bei Hunden. Wir müssen uns im Notfall die Symptome einer Blasenentzündung bei Hunden merken. |
<<: Wie man einen Kristallanhänger bindet
>>: Treten beim Eisprung Eisprungschmerzen auf?
Die Nervenzellreparaturtherapie ist eine relativ ...
Die Attraktivität und Bewertung der 2017er Versio...
Viele Menschen möchten sich zu Hause testen, um f...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft ändern sich ...
Schröpfen auf dem Rücken kann viel Blutstau lösen...
Sekirei ~Pure Engagement~ TV-Rezension einer nich...
Viele Menschen waschen ihr Gesicht normalerweise ...
Der Zeitpunkt der Tollwutimpfung muss gemeistert ...
Wenn jemand vorstehende Zähne hat, wirkt sich die...
Wolfsbeere ist ein wertvoller Heilstoff mit viele...
Am 56. Tag der Schwangerschaft befindet man sich ...
Glyphosat ist eine chemische Substanz, die häufig...
Das Aussehen einiger Steine ist nicht nur sehr ...
Die Attraktivität und Bewertung der „Seto no Hana...
Vorhofflimmern ist eine häufige Art von Herzrhyth...