Was tun bei einer Wadensehnenzerrung?

Was tun bei einer Wadensehnenzerrung?

Wenn Sie sich die Wadensehne zerren, können Sie Eis auf die betroffene Stelle auftragen, da nach einer Zerrung normalerweise Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten. Achten Sie dabei darauf, das verletzte Bein hochzulegen, da dies den Blutfluss fördert und die Schwellung der verletzten Stelle verringern kann.

1. Eis

Nach einer Muskelzerrung sollten Sie sich sofort flach auf die verletzte Stelle legen und Eis auf den verletzten Muskel auftragen. Eis kann eine Verengung der Blutgefäße bewirken, was die Blutung stoppen und die Schmerzen lindern kann. Achten Sie darauf, dass der Eisbeutel nicht in direkten Kontakt mit Ihrer Haut kommt, da dies zu Hautbeschwerden führen kann. Wickeln Sie den Eisbeutel einfach in eine Lage Baumwolltuch.

2. Heben Sie die verletzte Wade an

Nach einer Muskelzerrung sollten Sie die verletzte Wade über Herzhöhe heben. Der Zweck des Anhebens besteht darin, den Rückfluss von Blut und Lymphe zu erleichtern und die Schwellung im beschädigten Teil des Glieds zu verringern. Sobald die Schwellung zurückgeht, bessern sich auch die Schmerzen.

3. Verwenden Sie elastische Binde

Nach einer Muskelzerrung wird der verletzte Bereich mit einem elastischen Verband verbunden. Aufgrund seiner Elastizität behindert der elastische Verband die Blutzirkulation nicht und das Material ist gut atmungsaktiv. Er eignet sich sehr gut zur Behandlung von Wadenmuskelzerrungen und kann Blutungen stoppen.

4. Ruhe

Nach einer Wadenmuskelzerrung sollte der Betroffene weiterhin darauf achten, die Wade zu schonen und die Muskeln im beschädigten Bereich nicht zu belasten. Dies ist der Muskelreparatur nicht förderlich und verzögert die schnelle Genesung nach einer Muskelzerrung.

5. Bewegung

Nach einer Zerrung der Wadenmuskulatur sollte auf ein gezieltes Training der verletzten Wade geachtet werden. Durch die Übungen kann die Durchblutung gefördert werden und es können aktive und passive Aktivitäten im Wadenbereich durchgeführt werden, wie etwa Muskelkontraktion und -entspannung sowie Knöchelpumpübungen.

<<:  So behandeln Sie Bänderzerrungen und Muskelzerrungen

>>:  Symptome und Manifestationen einer chronischen Pharyngitis

Artikel empfehlen

Die Rolle von Kartoffelchips

Kartoffeln sind eigentlich eine weit verbreitete ...

Wiederholte Blasenbildung nach der Heilung von Verbrennungen

Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig...

So bereiten Sie die Soße für den geheimen Tontopfreis zu

Es wird angenommen, dass Reis aus Tontöpfen urspr...

Behandlung von Alkoholismus

Die Behandlung einer Alkoholvergiftung ist für Fr...

Welche Gefahren bestehen durch Café-au-lait-Flecken?

Viele Leute wissen nicht, wie sich Café-au-lait-F...

Wie effektiv sind beheizte Knieschützer

Der Schutz der Knie ist für die meisten Menschen ...

Kontrolle degenerativer Arthritis

Wir alle sind in unserem Leben sehr beschäftigt, ...

So töten Sie Trichomonas auf Steppdecken ab

Viele Krankheiten werden durch Kontakt übertragen...

Wird die Facelift-Injektion einen Aufschwung erleben?

Heutzutage lassen sich viele Frauen Gesichtsversc...

Hohe Anionenlücke

Im Leben haben viele Menschen bei der Serumunters...