Safran hat viele Funktionen. Er kann nicht nur Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verhindern und behandeln, sondern auch verschiedene Krankheiten wie unregelmäßige Menstruation, Traumata, Neurasthenie usw. behandeln. Deshalb sollten wir es gut aufbewahren, damit es die größtmögliche Wirkung auf unsere Gesundheit haben kann. Wie lange ist also die Haltbarkeit von normalem Safran maximal? Und wie können wir die Haltbarkeit von Safran maximieren? Safran, ursprünglich als Safran bekannt, wird auch westliche rote Blume genannt. Außer seinem schönen Aussehen und seinem dekorativen Wert hat es auch einen starken Duft und wird von den Menschen zur Herstellung von Würzgewürzen verwendet. Seine wichtigste Wirkung liegt natürlich in seinem medizinischen Wert. Laut „Yinshi Zhengyao“ behandelt Safran „Herzdepressionen, Verstopfung und Stagnation, und langfristiger Verzehr macht die Menschen glücklich.“ Zusätzlich zu den historischen Aufzeichnungen hat die moderne medizinische Forschung herausgefunden, dass Safran reich an Vitaminen, Carotin und anderen Spurenelementen ist. Für die Haltbarkeit von Safran gibt es keine feste Grenze. Je nach Wirksamkeit der einzelnen Lagermethoden beträgt die Haltbarkeit im Allgemeinen 2-5 Jahre. Angesichts einer so langen Haltbarkeitsdauer ist es klar, dass die Lagerungsmethode einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit von Safran hat. Daher stellt Ihnen die Redaktion ausführlich vor, wie Sie Safran haltbar machen und worauf Sie bei der Lagerung achten müssen. 1. Feuchtigkeitsbeständig. Die beste Möglichkeit, Feuchtigkeit zu verhindern, besteht darin, das Gerät abzudichten und von der Luft zu isolieren. Sobald Safran der Luft ausgesetzt ist, wird er leicht durch die darin enthaltene Feuchtigkeit angegriffen und wird feucht und schimmelig, was die Qualität des Safrans verändert und seine Gebrauchswirkung und Haltbarkeit ernsthaft beeinträchtigt. 2. Schatten. Während der Lagerung sollte Safran vor Sonnenlicht geschützt werden, da Studien gezeigt haben, dass bei Lichteinwirkung leicht chemische Reaktionen auftreten, die die Moleküle neu anordnen und die ursprüngliche Wirksamkeit des Safrans beeinträchtigen. 3. Kühl stellen. Bei der Lagerung zu Hause kann Safran im Allgemeinen versiegelt und zur Aufbewahrung im sicheren Fach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Wie wir alle wissen, ist die Aktivität der Moleküle bei niedrigeren Temperaturen langsamer. Dies kann einen zu schnellen Qualitätsverlust des Safrans wirksam verhindern und so seine Haltbarkeit verlängern. Nach dem Lesen der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis davon hat, wie man die Haltbarkeit von Safran maximiert. Daher müssen Freunde, die Safran verwenden, aufpassen. Während des Lagerungsprozesses von Safran müssen Sie die oben genannten Lagerungsfragen beachten. Nur auf diese Weise kann Safran am besten konserviert werden, um seine größte Wirksamkeit zu entfalten. |
<<: Die Gefahren des Biertrinkens vor dem Schlafengehen
>>: So bestimmen Sie den optimalen pH-Wert der Speichelamylase
Viele Menschen tragen gerne Parfüm. Parfüm zu spr...
Auch eine schöne Beinform ist für viele Menschen ...
Im Alltag dauert das Auftreten vieler Krankheiten...
Gürtelrose wird durch eine Virusinfektion verursa...
Ein Engegefühl und Schmerzen in der vorderen Brus...
Wenn Patienten an Nierensteinen leiden, weisen si...
Das Auftreten von weißen Flecken auf den Armen is...
Kochen ist ein sehr mühsamer Prozess, aber man ka...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Heutzutage sind wir in unserem Leben an vielen St...
„Yamaderoid“: Ein Meisterwerk von der Japan Anima...
Muttermale können an jedem Teil des menschlichen ...
Seitdem „My Love from the Star“ im Land ein große...
Eine durch Rhinitis verursachte abwechselnde vers...
Mole's Adventure – Eine Weltraumreise voller ...