So bestimmen Sie den optimalen pH-Wert der Speichelamylase

So bestimmen Sie den optimalen pH-Wert der Speichelamylase

Speichelamylase (Pankreasamylase) ist eine Hydrolase, die von den Speicheldrüsen abgesondert wird. Stärke wird durch Amylase im Speichel hydrolysiert, wobei Dextrin und Maltose entstehen. Es ist gut für Sie, den optimalen pH-Wert der Speichelamylase zu kennen. Was ist also der optimale pH-Wert der Speichelamylase und wie misst man den optimalen pH-Wert der Speichelamylase?

Unter der Bedingung eines Substratüberschusses, in derselben Zeit, unter denselben Temperatur- und Enzymkonzentrationsbedingungen ist die Menge an Stärke, die im Reaktionssystem nahe dem optimalen pH-Wert verbraucht wird, am größten. Je heller die Farbe ist, die durch die verbleibende Stärke und die überschüssige Jodlösung erzeugt wird, desto geringer ist die Absorption. Nach Messung der Absorption jedes Röhrchens mit einem Spektralphotometer ist der pH-Wert, der dem kleineren Absorptionsbereich zwischen den steigenden und fallenden Trends entspricht, der optimale pH-Wert der Speichelamylase.

1. Materialien und Methoden Instrumente: Pipetten (5 ml, 1 ml), Reagenzgläser, Reagenzglasgestelle, kleine Becher, Spektralphotometer Typ 722, Temperaturkonstanthalter, Ohrsaugbirnen Reagenzien: 0,01 mol/l Jodlösung, 0,2 mol/l Dinatriumhydrogenphosphat, 0,2 mol/l Natriumdihydrogenphosphat, Stärkelösung, Speichel, destilliertes Wasser

2. Methode: Zur gleichen Zeit, bei gleicher Temperatur, Enzymkonzentration und unterschiedlichen pH-Bedingungen ist die Enzymaktivität unterschiedlich, die Menge der hydrolysierten Stärke ist unterschiedlich und die durch die verbleibende Stärke und die überschüssige Jodlösung erzeugte Farbe ist unterschiedlich. Durch Messen der Absorption bei 660 nm wird der optimale pH-Bereich des Enzyms ermittelt.

Schritte:

1. Speichelgewinnung: Nach dem Gurgeln mit destilliertem Wasser das destillierte Wasser im Mund behalten. Nach einer angemessenen Zeit das destillierte Wasser und den Speichel in einen vorbereiteten Behälter geben. Während des Experiments sollte auf die Inaktivierung von Enzymen geachtet werden. Um dies zu verhindern, sollte die Flüssigkeit in Eiswasser gekühlt werden.

2. Vorbereitung von Pufferlösungen mit unterschiedlichem pH-Wert: Bereiten Sie 10 ml Pufferlösungen mit unterschiedlichen pH-Werten gemäß der folgenden Tabelle vor

3. Bestimmen Sie die Stärkemenge (Um die Farbänderung besser beobachten zu können, können Sie eine entsprechende Menge destilliertes Wasser hinzufügen, um das Gesamtvolumen anzugleichen. Mischen Sie gut, beobachten Sie das Phänomen, wählen Sie die Stärke mit mäßiger Farbänderung aus und notieren Sie deren Menge.)

4. Bestimmen Sie das Vielfache der Verdünnung der Enzymlösung. (Um die Farbänderung besser beobachten zu können, können Sie eine entsprechende Menge destilliertes Wasser hinzufügen, um das Gesamtvolumen anzugleichen, gut mischen, das Phänomen beobachten, eine geeignete Lösung auswählen und deren Vielfaches der Verdünnung aufzeichnen.)

5. Bestimmung des optimalen pH-Werts (mit destilliertem Wasser auf Null einstellen, Absorption A bei 660 nm messen und schließlich mit A als Ordinate und pH als Abszisse auftragen. Der pH-Wert, der dem niedrigsten Punkt der Kurve entspricht, ist der optimale pH-Wert der Speichelamylase.)

Aus dem obigen Experiment können wir schließen, dass 6,8 der pH-Wert ist, der dem niedrigsten Punkt der Kurve entspricht, was dem optimalen pH-Wert der Speichelamylase entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Ergebnisse der Amylasebestimmung stark von der Methode beeinflusst werden. Wie bestimmt man den optimalen pH-Wert der Speichelamylase? Unterschiedliche Methoden haben unterschiedliche Referenzwerte. In der klinischen Praxis werden auch viele Methoden verwendet. Daher ist es notwendig, die Bestimmungsmethode und ihren Referenzwert zu verstehen, um eine korrekte Diagnose stellen zu können.

<<:  So verlängern Sie die Haltbarkeit von Safran

>>:  So wird Abnehmen mit Low-Carb effektiver

Artikel empfehlen

Wie lange dauert eine Varikozele-Operation?

Die Häufigkeit von Varikozele ist bei männlichen ...

Maßnahmen zur Eindämmung der Lärmbelästigung

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und der Verb...

Tipps zur Behandlung von Zahnschmerzen durch Erkältung

Zahnschmerzen sind eine Krankheit, die viele Ursa...

Schlagsahne in Wasser zur Abhilfe

Mit der Verbesserung des wirtschaftlichen Niveaus...

Wie hoch ist die normale Pulsfrequenz eines erwachsenen Mannes?

Der Herzschlag des Menschen ist sehr wichtig, ins...

Was sind die Ursachen für trockene Augen?

Trockene Augen können viele Ursachen haben, je na...

Warum habe ich nach dem Aufwachen geschwollene Tränensäcke?

Viele Menschen haben nach dem Aufwachen normalerw...

Was ist Amöbiasis?

Amöbiasis ist eine durch Infektion verursachte Kr...

Kann ich während meiner Periode Longan essen?

Viele köstliche Lebensmittel im Leben sind sehr v...

Natriumerythorbat

Viele Menschen sind mit Natriumerythorbat viellei...

So verwenden Sie einen Solarwarmwasserbereiter

In der Antike mussten Menschen, die regelmäßig ba...

So beseitigen Sie Lipome

Lipome sind ein relativ häufiger gutartiger Tumor...

Wie entstehen Nierensteine?

Tatsächlich werden Nierensteine ​​in vielen Fälle...