Ist ein Polyp an der Harnröhrenöffnung gefährlich?

Ist ein Polyp an der Harnröhrenöffnung gefährlich?

Polypen an der Harnröhrenöffnung sind eine häufige Erkrankung der Harnröhrenöffnung. Im Allgemeinen sind Polypen an der Harnröhrenöffnung gutartige Tumore, die häufiger im Prostatabereich auftreten. Im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit einer angeborenen Erkrankung relativ hoch und kann im Kindesalter festgestellt werden. Polypen an der Harnröhrenöffnung können leicht zu Harnverhalt oder Hämaturie führen, was sehr schädlich für die Gesundheit des Körpers ist.

Sind Harnröhrenpolypen gefährlich?

Harnröhrenpolypen sind gutartige Tumore, die in der Harnröhre auftreten. Es kann angeboren sein oder sich um eine Harnröhrenektopie des Prostatagewebes handeln. Es tritt häufig am unteren Ende der Harnröhre der Prostata und rund um den Samenvorhof auf. Es kommt bei Säuglingen und Kleinkindern sowie bei jungen und mittelalten Menschen vor. Es kann sich um einzelne, längliche, gestielte Polypen oder um festsitzende, villöse oder papilläre Polypen handeln. Im Allgemeinen klein, mit einem Durchmesser von weniger als 1,0 cm. Gestielte Polypen können die Harnröhre blockieren, wenn sie durch den Urinfluss beeinträchtigt werden. Es kommt zu Störungen der Harnausscheidung und es treten Symptome eines Harnstaus auf. Harnröhrenpolypen können bluten und Hämaturie und Hämatospermie verursachen.

Klinische Symptome

1. Hämaturie kann eine schmerzlose makroskopische Hämaturie sein, die sich normalerweise als primäre Hämaturie präsentiert.

2. Zu den Symptomen einer Obstruktion der unteren Harnwege zählen Schwierigkeiten beim Wasserlassen, dünner Harnstrahl, unterbrochener Harnfluss und sogar Harnretention und Wasseransammlung in den oberen Harnwegen.

3. Bei erwachsenen Patienten kann es nach der Ejakulation oder dem Trinken zu Hämatospermie kommen.

4. Wenn die Symptome einer Harnwegsreizung zu einer Sekundärinfektion führen, kann es zu häufigem Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen kommen.

5. Eine Zystourethrographie beim Wasserlassen kann Füllungsdefekte in der Harnröhre der Prostata aufzeigen.

6. Bei einer Urethraskopie können gestielte oder gehäufte Polypen rund um die Harnröhre und das Spermatophor der Prostata zutage treten.

7. Biopsie: Das Biopsiegewebe wurde zur pathologischen Untersuchung entnommen und zeigte polypenartige Veränderungen. Seine Oberfläche besteht hauptsächlich aus Übergangsepithel, das fibrovaskuläres Gewebe enthält. Oder es liegen Prostatabläschen vor.

Differentialdiagnose

Wenn Harnröhrenkrebs eine schmerzlose grobe Hämaturie aufgrund von Blutungen aus Harnröhrenpolypen verursacht oder wenn die Harnröhre blockiert und der Urinabfluss behindert ist. Kann mit Harnröhrenkrebs verwechselt werden. Harnröhrenkrebs tritt jedoch meist bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. In der Vorgeschichte liegen häufig chronische Harnröhrenentzündungen und -stenosen vor. Häufig treten Schmerzen in der Harnröhre auf und es kommt zu blutigem Ausfluss aus der Harnröhrenöffnung. Beim Abtasten der Harnröhre oder bei einer rektalen digitalen Untersuchung sind lokale Knoten und Druckempfindlichkeit zu ertasten und geschwollene und verhärtete Leistenlymphknoten zu berühren. Bei der zytologischen Untersuchung von Harnröhrensekreten können Tumorzellen zutage treten. Bei einer Urethrographie können Füllungsdefekte sichtbar werden. Bei einer urethroskopischen Untersuchung werden Tumoren häufig direkt in der bulbären Harnröhre oder im Schwellkörper des Penis und der Prostata beobachtet. Bei einer Biopsie kann der Unterschied deutlich erkannt werden.

behandeln

1. Asymptomatische Menschen brauchen keine Behandlung. Die meisten von ihnen haben gute Ergebnisse mit topischer Östrogensalbe. Bei denen, die lange Zeit nicht heilen, können Elektrokauterisation, Einfrieren, Laser oder chirurgische Resektion angewendet werden.

2. Harnröhrenpolypen sind Granulome, die durch eine chronische Urethritis verursacht werden, die durch eine Langzeitbehandlung nicht geheilt werden können und gutartige Läsionen darstellen. Wenn der Polyp größer wird und das normale Wasserlassen beeinträchtigt, kann er operativ entfernt werden.

3. Instrumentelle Behandlung: Zu den aktuellen Methoden der endoskopischen Behandlung von Polypen gehören: Hochfrequenz-Elektrokoagulation und Elektroresektion, Hochfrequenz-Elektrokauterisation, Lasertherapie, Mikrowellentherapie, Injektionsentfernung, Kryotherapie usw.

In Bezug auf die Nachuntersuchung nach einer Polypenentfernung wird im Allgemeinen angenommen, dass bei der Entfernung eines einzelnen adenomatösen Polypen innerhalb des ersten Jahres nach der Operation einmal eine Nachuntersuchung durchgeführt werden sollte. Wenn die Untersuchung negativ ist, sollte alle 3 Jahre eine Nachuntersuchung durchgeführt werden. Wenn mehrere Adenome entfernt werden oder die Adenome größer als 20 mm sind und von einer atypischen Hyperplasie begleitet werden, sollten alle 3 bis 6 Monate Nachuntersuchungen durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis sollte die Nachuntersuchung einmal jährlich durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis zwei Mal in Folge sollte die Nachuntersuchung alle 3 Jahre durchgeführt werden. Der Nachuntersuchungszeitraum sollte nicht weniger als 15 Jahre betragen.

<<:  Was ist die Ursache einer Harnröhreneversion?

>>:  Wie entfernt man den Geruch einer Haarentfernungslösung?

Artikel empfehlen

Wie lange sollte ein Nickerchen am besten dauern?

Viele Menschen halten nicht gerne Mittagsschlaf, ...

Welche Schuhe eignen sich zum Fernwandern?

Viele Frauen sind besessen von Schuhen, von Flip-...

Gibt es Anzeichen für einen Verschluss der Epiphysenfuge?

Viele Menschen, insbesondere Eltern, sind sehr be...

So binden Sie mittellanges Haar auf einfache und schöne Weise

Jeder liebt Schönheit. Egal in welcher Epoche, je...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Bittermelone zu waschen?

Im täglichen Leben gehen die Meinungen der Mensch...

Ist Mikrodermabrasion zur Narbenentfernung wirksam?

Wenn der Körper Narben hat, hat dies tatsächlich ...

In welche Richtung zirkuliert das Blut?

Blut ist im Körper vieler Tiere und Menschen vorh...

Glykiertes Hämoglobin 9

Bei vielen Menschen kommt es in ihrem Leben häufi...

Welche Faktoren beeinflussen das Klima am stärksten?

Zu den wichtigsten Faktoren, die das Klima beeinf...

Wie wählt man einen Kissenkern aus?

Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie einen ...

So lindern Sie schwere Hautallergien

Viele Menschen haben bereits Hautallergien erlebt...

Was verursacht Po-Risse?

Viele Menschen berichten oft von Rissen in der Ge...

Wie behandelt man Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Im Frühstadium von Krampfadern in den unteren Gli...