Es ist bekannt, dass die tuberkulöse Perikarditis durch eine Tuberkulose-Infektion verursacht wird, aber die meisten Menschen wissen nicht, ob die tuberkulöse Perikarditis ansteckend ist. Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz eindeutig. Tatsächlich ist die tuberkulöse Perikarditis nicht ansteckend, aber sie ist äußerst schädlich für die menschliche Gesundheit und sollte daher nicht ignoriert werden. Die tuberkulöse Perikarditis ist nicht ansteckend, wird aber durch eine intrathorakale Lymphknotentuberkulose, eine pleurale oder peritoneale Tuberkulose, eine Lymphrefluxinfektion oder eine direkte Ausbreitung verursacht. Die häufigsten Quellen sind die tracheal kreuzenden Lymphknoten in der Nähe des Perikards, die Aortenbogenlymphknoten und die Ductus arteriosus-Lymphknoten. Zweitens kann es auch durch hämatogene Ausbreitung verbreitet werden. Bei systemischer Miliartuberkulose können tuberkulöse Knoten im Perikard vorhanden sein, dies kommt jedoch seltener vor. Darüber hinaus kann es zu einem Riss der käsig verflüssigten tuberkulösen Lymphknoten in der Nähe des Herzbeutels direkt in die Herzbeutelhöhle kommen. 【Klinische Manifestationen】 1. Der Beginn einer exsudativen tuberkulösen Perikarditis kann akut oder langsam sein. Bei den 30 Fällen einer exsudativen Perikarditis betrug die kürzeste Zeit vom Beginn bis zur Einlieferung ins Krankenhaus 7 Tage und die längste 1 Jahr. Die meisten von ihnen weisen Symptome einer systemischen Vergiftung auf, wie Fieber, Appetitlosigkeit und Schwäche. Das wichtigste Frühsymptom sind Schmerzen, die meist unter dem Brustbein auftreten. Es kann sich um einen stechenden Schmerz, einen dumpfen Schmerz oder ein Engegefühl in der Brust handeln. Manchmal strahlt der Schmerz in den Nacken, die Schultern, die Arme und den Oberbauch aus und wird durch Einatmen, Husten oder Brustbewegungen verschlimmert. Wenn sich das Exsudat ansammelt, können die Schmerzen nachlassen oder verschwinden. Ein großer Perikarderguss kann Symptome einer Herzkompression wie Atemnot, trockenen Husten, Übelkeit, Heiserkeit und Ödeme der unteren Extremitäten verursachen. Zu den körperlichen Anzeichen zählen eine mäßige oder stärkere Vergrößerung des Herzens, ein abgeschwächter Herzspitzenschlag, entfernte Herztöne, Galopprhythmus, eine vergrößerte Leber, Aszites, Ödeme der unteren Extremitäten, erweiterte Jugularvenen, Pulsus paradoxus, verminderter Pulsdruck, Erweiterung der Jugularvene während der Einatmung und ein positives hepatojuguläres Refluxzeichen. Da ein Perikarderguss die linke Lungenbasis komprimiert, können im linken unteren Rücken Anzeichen einer Lungenkonsolidierung wie Dumpfheit und bronchiale Atemgeräusche auftreten. Wenn der Beginn jedoch langsam ist, nur wenig Exsudat entsteht oder das Exsudat zwar groß ist, sich aber sehr langsam ansammelt, können möglicherweise keine offensichtlichen Symptome einer Herzbeuteltamponade auftreten. Bei etwa der Hälfte der Kinder sind im Frühstadium einer Entzündung Reibegeräusche im Perikard zu hören. Die Untersuchung ergab einen deutlich erhöhten Venendruck. 2. Eine konstriktive Perikarditis setzt langsam ein und kann durch das Fortbestehen des akuten exsudativen Typs verursacht werden. Die meisten Fälle werden jedoch aufgrund ihres versteckten akuten Stadiums nicht entdeckt und sind zu kompliziert, wenn sie ärztliche Behandlung suchen. Die Zeit bis zur Entwicklung einer konstriktiven Perikarditis kann Monate bis Jahre betragen. Der jüngste unserer 12 Fälle war ein 2-jähriges Kind. Die Operation bestätigte, dass neben den allgemeinen Symptomen Dyspnoe und eine Reihe von Symptomen und Anzeichen einer Herzbeuteltamponade die wichtigsten klinischen Symptome waren. Das Hauptsymptom ist eine Hepatomegalie, gefolgt von Aszites, Ödemen der unteren Extremitäten, Schwellung der Jugularvene, Rasselgeräuschen an der Lungenbasis und Zyanose der Lippen. Zu den kardiovaskulären Anzeichen zählen ein abgeschwächter Herzspitzenschlag, reduzierte Herztöne, keine Zunahme der Herzschwäche, verringerter Pulsdruck, Pulsus paradoxus und erhöhter Venendruck. |
>>: Die klinischen Manifestationen der fibrinösen Perikarditis sind wie folgt
In unserem täglichen Leben werden wir immer von v...
Hilft Wundpflege? Zur Wundbehandlung gehört eine ...
Einige Patienten haben einen hohen Blutzuckerspie...
Die Lendenwirbelsäule ist der Bereich, der am anf...
Eine Erkältung kann unangenehme Symptome wie Kopf...
Generell kann eine Blutstauung nicht nur mit west...
Die Fettablagerung im Lendenbereich ist ein Probl...
Cross Game – Eine Mischung aus jugendlicher Brill...
Bei jungen Menschen von heute ist der Begriff „Üb...
„Josee, der Tiger und der Fisch“: Eine bewegende ...
Verschiedene Frauen haben unterschiedliche Ansprü...
Kalte Nudeln sind im Sommer bei vielen Menschen b...
Im Norden gibt es keine Bananen, daher werden die...
In letzter Zeit haben viele Menschen verschiedene...
Schmerzhaftes Wasserlassen mit Blut ist eine häuf...