So öffnen Sie Rotwein

So öffnen Sie Rotwein

Rotwein ist bei vielen Menschen beliebt. Diese Weinsorte hat einen sehr ansprechenden Geschmack und eine sehr ansprechende Farbe. Beim Trinken dieser Weinsorte müssen Sie jedoch darauf achten, ihn in Maßen zu trinken. Rotwein scheint einen geringen Alkoholgehalt zu haben, hat aber einen starken Nachgeschmack. Daher müssen Sie Rotwein in Maßen trinken. Gleichzeitig ist es für alle Aspekte des Körpers sehr hilfreich, täglich eine moderate Menge Rotwein zu wählen. Aber wie man Rotwein öffnet, ist vielen Menschen nicht ganz klar.

Wie öffnet man Rotwein? Es ist sehr schwierig, Rotwein zu öffnen. Er wird hauptsächlich verkorkt, damit beim Brühen keine Luft in den Wein eindringen kann, sodass Geschmack und Aroma des Weines gut erhalten bleiben.

So öffnen Sie Rotwein:

1. Flaschenöffner mit Messer: Wischen Sie zuerst die Weinflasche sauber, schneiden Sie dann mit einem Messer die Gummikappe an der Flaschenöffnung auf und wischen Sie anschließend die Flaschenöffnung sauber. Führen Sie nun die Spitze des Bohrers in die Mitte des Korkens ein, richten Sie den Bohrer dann auf und drehen Sie ihn langsam im Uhrzeigersinn, um den Korken zu durchbohren. Befestigen Sie zuerst das erste bewegliche Gelenk an der Flaschenmündung und halten Sie es mit der linken Hand fest. Heben Sie dann den Griff mit der rechten Hand gerade nach oben. Wenn der Korken halb draußen ist, befestigen Sie das zweite Gelenk an der Flaschenmündung und wiederholen Sie die vorherige Aktion. Wenn Sie spüren, dass der Korken gleich herauskommt, halten Sie inne, halten Sie den Korken mit der Hand fest und schütteln oder drehen Sie ihn vorsichtig, dann kommt der Korken heraus.

2. Seepferdchen-Korkenzieher: Mit der Rückseite des Messers drücken und an der Erhöhung der Flaschenmündung 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn schneiden, dann weitere 180 Grad im Uhrzeigersinn schneiden, bis die Flasche geöffnet ist. Zielen Sie dann auf den Korken, drücken Sie senkrecht nach unten und drehen Sie das Weinmesser im Uhrzeigersinn. Denken Sie daran, den Korken nicht zu durchbohren. Drücken Sie mit dem äußersten hufeisenförmigen Teil gegen die Flaschenmündung und heben Sie den Messergriff mit Kraft nach oben, bis die Flasche geöffnet ist. Um zu verhindern, dass Sägemehl herunterfällt, sollten Sie den Korken nicht direkt herausnehmen. Einfach langsam auseinanderziehen.

3. Pneumatischer Korkenzieher: Platzieren Sie den Papierschneider im 90-Grad-Winkel auf der Oberseite der Weinflasche, halten Sie die Flaschenmündung mit der Klinge fest und drehen Sie ihn, um die Folie zu schneiden. Führen Sie dann die Nadel des Korkenziehers von der Mitte des Korkens in die Weinflasche ein und bedecken Sie die Flaschenmündung mit einer Plastikschutzhülle. Bewegen Sie ihn auf und ab, um Luft in die Flasche zu blasen, bis der Korken aus der Flaschenmündung gleitet (normalerweise kann jede Weinflasche nach 4-7 Malen geöffnet werden). Verwenden Sie zum Schluss den kleinen Plastikschieber an der Schutzhülle, um den Korken von der Luftnadel zu entfernen.

Wie öffnet man Rotwein ohne Korkenzieher?

1. Den Korken entfernen und mit Stäbchen oder einem Hammer einschlagen.

2. Verwenden Sie ein dickes Buch, vorzugsweise ein dickes Telefonbuch. Hängen Sie das Buch an die Wand und halten Sie es mit einer Hand fest; halten Sie mit der anderen Hand die Flasche fest und schlagen Sie den Flaschenboden gegen die Mitte des Buches oder Telefonbuchs. Achten Sie auf moderate Kraft und gleichmäßige Geschwindigkeit. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sehen, wie der Korken von selbst langsam nach außen steigt.

3. Schneiden Sie den Flaschendeckel ab, nehmen Sie ein Stück Stoff und breiten Sie es an der Wand aus. Halten Sie die Flasche in der Hand und schlagen Sie mit dem Boden der Flasche vorsichtig auf das Tuch an der Wand. Der Korken wird langsam herausgedrückt. Wenn er fast zur Hälfte oben ist, stellen Sie die Flasche auf den Tisch. Nachdem die Blasen verschwunden sind, ziehen Sie den Korken langsam heraus.

Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis dafür, wie man Rotwein öffnet. Jetzt gibt es viele Utensilien zum Öffnen von Rotwein, und Sie können beim Öffnen des Weins wählen. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie nach dem Öffnen des Rotweins den Korken erneut verwenden müssen, wenn Sie ihn nicht trinken können. Dies ist etwas, worauf Sie achten sollten.

<<:  Übertragungsweg der Tuberkulose

>>:  Mottenkugeln – Inhaltsstoffe

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei Bronchiektasien und Hämoptysen achten?

Wenn ein Patient mit Bronchiektasien Blut hustet,...

Welche Wirkung haben dunkelrote Rosen?

Dunkelrote Rose ist eine Art Dufttee, der reich a...

Führt starker Zahnverschleiß zu Komplikationen?

Heutzutage denken viele Menschen, dass ihre Zähne...

Welche Wirkung hat roter Quinoa

Welche Wirkung hat roter Quinoa? Vielleicht haben...

Warum bekommen Menschen Strahlenflecken?

Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft gibt es ...

Was tun, wenn die Wurzel des großen Zahns schmerzt

Wie das Sprichwort sagt, sind Zahnschmerzen keine...

Was tun bei Zungen- und Mundgeschwüren?

Zu den Geschwüren in der Mundhöhle zählen Zungeng...

Wie gut wissen Sie über die Gefahren des Rauchens?

Die meisten Menschen wissen, dass Rauchen schädli...

Könnte Migräne ein Anzeichen für einen Hirntumor sein?

Migräne gilt als ein Problem, mit dem viele Mensc...

Nasenreinigungsgerät

Da der Smog immer heftiger wird, leiden immer meh...

Urinanalyse positiv auf Kristalle

Urintests sind eine relativ gängige Untersuchungs...

Was tun, wenn Sie sich in einer schlechten psychischen Verfassung befinden

Ein schlechter Geisteszustand bezieht sich auf ei...

Was sind die Symptome einer Ohrneuralgie?

Ohrneuralgie ist nicht nur ein Symptom, sondern e...