Im Alltag können kleine Dinge wie Sand, Staub und Eisenspäne leicht in die Augen gelangen. Wenn diese Dinge in die Augen gelangen, können die meisten Menschen nicht anders, als ihre Augen mit den Händen zu reiben. Tatsächlich sind dies falsche Methoden. Wenn Sie Ihre Augen stark reiben, können sich die Partikel leicht in der Hornhaut festsetzen und dann eine Infektion verursachen. In schweren Fällen kann es zu Sehbehinderungen oder sogar Blindheit kommen. Was tun, wenn Sand in die Augen gelangt? Wenn Sand in die Augen gelangt, können viele Menschen nicht anders, als kräftig zu reiben, doch das ist eigentlich falsch. Dies liegt daran, dass die auf der Oberfläche des Augapfels schwimmenden Fremdkörper auf der Hornhaut (der Oberflächenschicht des schwarzen Augapfels) gerieben werden können und diese zerkratzen oder sich in der Hornhaut festsetzen, was zu einer Infektion oder sogar zur Perforation eines Hornhautgeschwürs führen kann. Es gibt viele Arten von Bakterien, die Hornhautgeschwüre verursachen. Pseudomonas aeruginosa ist von diesen das virulenteste. Wenn Sie unglücklicherweise mit diesen Bakterien infiziert sind, tritt ein Hornhautgeschwür auf, dessen Beginn akut ist und sich rasch verschlimmert. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann das Hornhautgeschwür innerhalb kurzer Zeit perforieren oder sogar zur Erblindung führen. Wie geht man richtig mit Sand um, der einem in die Augen fliegt? Schließen Sie leicht die Augen, öffnen Sie sie dann langsam zur Hälfte und wiederholen Sie diese Aktion zwei- oder dreimal. In den meisten Fällen kann der Sand durch die Tränen ausgewaschen werden. Wenn sich noch Sand in Ihrem Auge befindet, sollten Sie jemanden bitten, es zu untersuchen, oder ins Krankenhaus gehen, um herauszufinden, wo der Sand ist. Befindet sich der Sand auf der Innenseite des Augenlids oder auf der Oberfläche des Weißen im Auge, können Sie jemanden bitten, ihn vorsichtig mit einem sterilen Wattestäbchen oder einem sauberen Taschentuch herauszuwischen. Richtige Schritte 1. Vermeiden Sie das Reiben Ihrer Augen, wenn Sand und Staub in Ihre Augen gelangen, um Hornhautschäden zu vermeiden. 2. Wenn Sand und Staub in die Augen gelangen, heben Sie das obere Augenlid vorsichtig an und ziehen Sie einige Male daran, spülen Sie es mit Tränen aus, drehen Sie den Augapfel und lassen Sie den Patienten dann die Augen öffnen. Dadurch kann der Fremdkörper oft aus dem Auge entfernt werden. 3. Wenn Sand und Staub in die Augen gelangen, öffnen Sie das obere Augenlid. Bitten Sie den Patienten beim Öffnen des Augenlids, nach unten zu schauen. Der Ersthelfer kneift das obere Augenlid mit Daumen und Zeigefinger, zieht es leicht nach vorne, drückt den Daumen leicht mit dem Zeigefinger und dreht es nach oben. Finden Sie den Fremdkörper und entfernen Sie ihn mit einer Pinzette oder einem feuchten Wattestäbchen oder einem feuchten Taschentuch. Wischen Sie den Augapfel nicht mit einem trockenen Tuch ab, um eine Beschädigung der Hornhaut zu vermeiden. Manchmal benötigt man zum Auffinden von Fremdkörpern die Hilfe einer Taschenlampe oder eines Scheinwerfers. 4. Nachdem Staub in Ihre Augen gelangt ist und Fremdkörper entfernt wurden, spülen Sie Ihre Augen mit abgekochtem warmem Wasser oder Kochsalzlösung aus und verwenden Sie Augentropfen (Salbe). 5. Nachdem Staub in die Augen gelangt ist, dürfen die oben genannten Schritte die Hornhaut nicht beschädigen. 6. Wenn der Staub ernsthaft in die Augen gelangt und der Fremdkörper im Auge nicht entfernt werden kann, sollte der Patient sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Es ist zu beachten, dass eine Infektion mit Pseudomonas aeruginosa zwar hochgiftig ist, ihr Invasionsvermögen jedoch sehr gering ist und die Infektion das beschädigte Oberflächenepithel durchdringen muss, um in die Hornhaut einzudringen. Sollte Ihnen also einmal Sand ins Auge fliegen, sollten Sie Ihre Augen nicht reiben, um das intakte Hornhautepithel nicht zu schädigen. Dies ist der Schlüssel zur Vorbeugung von durch Pseudomonas aeruginosa verursachten Hornhautgeschwüren. |
>>: Tipps zum Abbau des Massetermuskels
Wahnvorstellungen sind eine psychische Erkrankung...
Heutzutage wird das Leben aller immer besser, abe...
Moxibustion ist die wichtigste Methode zur Verbes...
Vielleicht denkt jeder, dass ein Pickel am Kinn n...
„Sandspiel“ – Unendliche Möglichkeiten beim Spiel...
Der Urin ist milchig weiß. Dieser Zustand wird me...
Aconitum kusnezoffii ist ein im täglichen Leben w...
Wie wir alle wissen, ist vor einer Operation eine...
Monster Talk: Der Reiz einer neuen Geschichte, di...
Sommersprossenentfernung ist etwas, was Frauen hä...
Heutzutage gibt es nichts, was Sie nicht lernen o...
Verbrennungen und Verbrühungen sind in normalen Z...
Die Symptome einer Schulter- und Nackenverspannun...
Muttermilch ist eine Flüssigkeit, die im Körper s...
„Otaku-chans“ – Eine neue Art der Animation, die ...