Was sind die klinischen Manifestationen einer fibrinösen Perikarditis? Die Antwort auf diese Frage war schon immer das, was Patienten mit fibrinöser Perikarditis am meisten wissen wollten. Tatsächlich spiegeln sich die klinischen Manifestationen einer fibrinösen Perikarditis hauptsächlich in Symptomen und Anzeichen wider. Präkordiale Schmerzen sind das Hauptsymptom einer fibrinösen Perikarditis. 1. Symptome: Der Präkordiale Schmerz ist das Hauptsymptom und zugleich das erste Symptom, das auftritt. Wie etwa akute unspezifische Perikarditis und infektiöse Perikarditis; während die Schmerzsymptome einer sich langsam entwickelnden tuberkulösen oder tumorösen Perikarditis möglicherweise nicht offensichtlich sind. Der Grad und die Art des präkordialen Schmerzes variieren. In leichten Fällen ist es nur ein Engegefühl in der Brust, in schweren Fällen ist es ein stechender Schmerz. Er hängt mit Atembewegungen zusammen und wird oft durch Husten, tiefes Atmen oder eine Änderung der Körperposition verschlimmert. Der Schmerz befindet sich im präkordialen Bereich und kann in den Nacken, die linke Schulter, den linken Arm und den linken Schulterblattbereich ausstrahlen und auch den Oberbauch erreichen. Der Schmerz kann auch quetschend sein und sich hinter dem Brustbein befinden. Es muss darauf geachtet werden, diese Schmerzen von Schmerzen zu unterscheiden, die durch einen Herzinfarkt verursacht werden. 2. Anzeichen: Ein spezifisches Anzeichen für eine fibrinöse Perikarditis ist das Perikardreibungsgeräusch. Es entsteht durch die Reibung zwischen der parietalen Schicht und der viszeralen Schicht, die durch die Entzündung rau werden, wenn sich das Herz bewegt. Die Diagnose einer Perikarditis kann durch das Hören des Perikardreibungsgeräuschs im präkordialen Bereich gestellt werden. Das Perikardreibungsgeräusch ist ein raues, kratzendes Geräusch, das in keinem Zusammenhang mit dem Auftreten von Herzgeräuschen steht, die Herzgeräusche oft überdeckt und näher am Ohr liegt als die Herzgeräusche. Typische Reibungsgeräusche sind in drei Komponenten hörbar, die mit der Vorhofkontraktion, der Ventrikelkontraktion und der Ventrikelentspannung übereinstimmen. Bei den meisten medizinischen Untersuchungen handelt es sich jedoch um zweiphasige Reibungsgeräusche, die mit der Ventrikelkontraktion und der Diastole übereinstimmen. Es befindet sich im präkordialen Bereich, am deutlichsten zwischen der 3. und 4. Rippe auf der linken Seite des Brustbeins. Das Reibungsgeräusch wird stärker, wenn sich der Körper nach vorne lehnt, tief einatmet oder das Bruststück des Stethoskops unter Druck gesetzt wird. Es kann Stunden, Tage oder Wochen andauern. Wenn der Erguss zunimmt und die beiden Perikardschichten voneinander trennt, verschwindet das Reibungsgeräusch, es ist jedoch immer noch hörbar, wenn eine teilweise Perikardverklebung vorliegt. |
<<: Ist tuberkulöse Perikarditis ansteckend? Die Wahrheit ist:
>>: Es gibt drei Arten der Perikarditis-Diagnose
Schlaflosigkeit ist ein relativ häufiges Phänomen...
Gicht ist eine weit verbreitete klinische Erkrank...
Viele Menschen haben nicht die Angewohnheit, ihre...
Wie das Sprichwort sagt, sind die Hände das zweit...
Buchweizen kann innere Hitze aus dem Körper ablei...
Normalerweise wird empfohlen, dass sich die Mensc...
Wenn unsere Kopfhaut juckt, denken wir oft, dass ...
Krämpfe sind im Alltag ein weit verbreitetes Leid...
Rote Lippen und weiße Zähne sind für uns Chinesen...
Zervikale Spondylose und Periarthritis der Schult...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Dango Kushisu...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Midori-ko...
Laut einer Umfrage verbringen wir ein Drittel uns...
Die Augen sind einer der fünf Sinne eines Mensche...
Fangfeng Tongsheng-Pillen sind ein chinesisches P...