So erkennen Sie Hornhautabschürfungen

So erkennen Sie Hornhautabschürfungen

Bei Hornhautabschürfungen handelt es sich um Kratzer unterschiedlichen Ausmaßes auf der Hornhaut, beispielsweise Epitheldefekte der Hornhaut. Hornhautabschürfungen können viele Ursachen haben, insbesondere sind Traumata die Ursache. Zur Hornhautabschürfung gibt es meist spezielle Untersuchungsgeräte, mit denen sich prüfen lässt, ob sich Fremdkörper in der Hornhaut befinden.

1. Schrägbeleuchtungsmethode

Durch die Verwendung von fokussiertem Licht (z. B. einer Taschenlampe) in einem schrägen Winkel können Defekte des Hornhautepithels erkannt werden. Gleichzeitig sollte sorgfältig auf die Suche nach Fremdkörpern auf der Hornhaut oder Bindehaut geachtet werden.

2. Fluorescein-Färbung

Wenn Epitheldefekte durch schräge Beleuchtung nicht gefunden werden können, kann eine Fluoreszeinfärbung durchgeführt werden. Die Methode besteht darin, einen Tropfen einer sterilen 20%igen Natriumfluoresceinlösung in den Bindehautsack zu tropfen, den Patienten zu bitten, die Augen 5 Minuten lang zu schließen und dann eine Weile zu warten. Die Tränen des Patienten können den verbleibenden Farbstoff im Bindehautsack wegspülen (wenn noch viel Farbstoff vorhanden ist, kann dieser durch Spülen mit Kochsalzlösung entfernt werden). Zu diesem Zeitpunkt ist der Hornhautepitheldefekt leicht zu finden, da er grün gefärbt ist.

3. Fluoreszierende Papierfärbung

Das heißt: Verwenden Sie ein sterilisiertes, fluoreszierendes Papierband, träufeln Sie einen Tropfen sterile Kochsalzlösung darauf und lassen Sie ein Ende die Bindehaut des Augenlids berühren.

4. Projektionsmethode

Achten Sie auf kleine, unauffällige Kratzer. Bei Beleuchtung der Hornhaut mit einer gut fokussierten Lichtquelle ist auf der Irisoberfläche eine Projektion des Epitheldefektbereichs zu erkennen. Ändert man den Projektionswinkel, verschiebt sich die Projektion entsprechend in die entgegengesetzte Richtung.

5. Mikroskopische Untersuchung von Rissen

Wird der Patient in einem Krankenhaus mit augenärztlicher Ausstattung untersucht, ist eine Untersuchung mit einem Spaltmikroskop natürlich bequemer.

6. Sonstiges

Hornhautabschürfungen werden durch Fremdkörper verursacht, insbesondere feste Gegenstände mit rauer Oberfläche, die mit der Oberfläche der Hornhaut in Berührung kommen oder daran reiben, was zu Hornhautabschürfungen unterschiedlichen Schweregrades führen kann. Wie etwa ein Defekt oder eine Abschuppung des Hornhautepithels.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Keratitis?

>>:  Welches Medikament hilft gegen Keratitis?

Artikel empfehlen

So werden Sie Aknemilben los

Die Arten von Akne, die jeder Mensch entwickelt, ...

Welche Früchte enthalten Vitamin C

Jeder weiß, dass Vitamin C sehr gut für unseren K...

Welches Medikament sollte ich gegen stinkende Fürze nehmen?

Furzen ist ein normales physiologisches Phänomen,...

Arten epidemischer Infektionskrankheiten und deren Prävention

Das Erschreckendste an epidemischen Infektionskra...

Was tun, wenn Ölflecken auf der Kleidung nicht ausgewaschen werden können?

Viele unserer Freunde haben Ölflecken auf der Kle...

Welche Nebenwirkungen hat Nasenspray?

Das Spülen der Nase wird oft als Nasendusche beze...

Warum wird Silber gelb?

Silber ist ein Schwermetall, das jeder relativ gu...

Golfregeln

Es gibt viele Arten, Sport zu treiben. Beim Sport...

Ist es gut für die Nierenfunktion, den Urin lange zurückzuhalten?

Die Nierenfunktion ist eine sehr wichtige Funktio...

Wie behandelt man psychogenes häufiges Wasserlassen?

Psychogener häufiger Harndrang ist eigentlich kei...

Wann ist die beste Zeit, um Erdnüsse zu pflanzen?

Wie andere Pflanzen haben auch Erdnüsse eine opti...

Warum müssen wir Pflanzenenzyme ergänzen?

Wenn der menschliche Körper Hormone ausschüttet, ...

Was tun, wenn die Halswirbelsäule Angst vor Kälte und Wind hat

Mit Neck ist der Hals gemeint. Als Halswirbel wer...