Keratitis ist eine entzündliche Erkrankung der Hornhaut. Es gibt viele Arten von Keratitis. Im Allgemeinen ist die medikamentöse Behandlung von Keratitis die häufigste Methode. Was die Frage betrifft, welches Medikament bei Keratitis am wirksamsten ist, so sind die Symptome bei jedem Menschen unterschiedlich und daher ist auch die Wahl des Medikaments unterschiedlich. (1) Anwendung antibiotischer Augentropfen: Im Allgemeinen werden 0,25 % Chloramphenicol, 0,5 % – 1 % Neomycin, 0,1 % Rifampicin, 0,5 % Kanamycin-Augentropfen, 0,25 % Gentamicin und 0,1 % Norfloxacin-Augentropfen verwendet und 4 bis 6 Mal täglich in die Augen geträufelt. (2) Anwendung einer antibiotischen Augensalbe: Während der Heilungsphase eines Hornhautgeschwürs kann zum Schutz der Geschwüroberfläche zwei- bis dreimal täglich eine antibiotische Augensalbe aufgetragen und mit einem desinfizierten Augenpad abgedeckt werden. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Chloramphenicol-Augensalbe, Tetracyclin-Augensalbe und Erythromycin-Augensalbe. (3) Anwendung von Mydriatika: Durch die Erweiterung der Pupille kann die Irisreizung verringert, hintere Synechien verhindert und das Auge in einen Ruhezustand versetzt werden, der die Heilung von Geschwüren fördert. Üblicherweise werden einmal täglich 0,5 bis 1 % Atropin-Augentropfen verwendet. (4) Feuchte Wärmekompresse: Feuchte, heiße Kompressen können die lokalen Blutgefäße erweitern, die Durchblutung fördern, die lokale Ernährung verbessern und die schnelle Heilung der Geschwüroberfläche fördern. Im Allgemeinen wird dies zweimal täglich für jeweils 15 bis 20 Minuten durchgeführt. (5) Subkonjunktivale Injektion: Bei schweren Hornhautgeschwüren können Antibiotika unter die Bindehaut gespritzt werden, in der Regel einmal täglich. Häufig verwendete sind: Gentamicin 20.000–40.000 Einheiten, Neomycin 40 mg, Penicillin 50.000–100.000 Einheiten und Polymyxin 150.000–170.000 Einheiten. (6) Anwendung von Hormonen: Bei allergischer Keratitis und Stromakeratitis kann eine Hormonbehandlung angewendet werden, sie sollte jedoch unter Aufsicht eines Augenarztes erfolgen. Im Allgemeinen werden 3-mal täglich 0,5%ige Kortison-Augentropfen und 1-mal abends eine Tetracyclin-Kortison-Augensalbe verwendet oder 1- bis 2-mal wöchentlich 2,5 mg Dexamethason subkonjunktival injiziert. Im Stadium eines Hornhautgeschwürs ist eine Hormontherapie kontraindiziert, da sie die Heilung des Geschwürs beeinträchtigen und die Entzündung verschlimmern kann. |
<<: So erkennen Sie Hornhautabschürfungen
>>: Was sind die Symptome einer chronischen Keratitis?
Die Gefäßerweiterung hat sowohl Vorteile als auch...
Lied der Minminzemi – Minminzemi no Uta Überblick...
Dass Mehl auch für Schönheitszwecke eingesetzt we...
Die Leber ist ein wichtiges Organ im Körper. Ihre...
In unserem täglichen Leben sind wir es gewohnt, b...
Wenn Sie häufig übermäßig trinken, kann dies leic...
Obwohl der Anus in unserem täglichen Leben ein un...
Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist, aber viel...
Mit zunehmendem Alter beginnen verschiedene Syste...
In bösartigen Tumorzellen sind mehrere Tumormarke...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Wenn Symptome im Magen auftreten, kann dies leich...
Akne tritt sehr häufig bei Menschen mit fettiger ...
Wenn Menschen verletzt sind, sickern Gewebeflüssi...
Im Laufe des Lebens bildet sich bei vielen Mensch...