Was soll ich tun, wenn die Gebärmutterschleimhaut verdickt wird?

Was soll ich tun, wenn die Gebärmutterschleimhaut verdickt wird?

Das Endometrium ist ein sehr wichtiges Gewebe. Obwohl es nur eine dünne Schicht ist, ist es der Ort, an dem sich die befruchtete Eizelle einnistet. Die Entwicklung des Fötus beginnt mit der Wurzelbildung und dem Austreiben aus der Gebärmutterschleimhaut. Obwohl das Endometrium sehr dünn ist, zeigt es unter dem Einfluss einer Krankheit Anzeichen einer Verdickung. Das verdickte Endometrium ist für die Einnistung der befruchteten Eizelle sehr ungünstig, da die Verdickung des Endometriums bedeutet, dass es abfällt und Teil des weiblichen physiologischen Phänomens wird. Daher ist es schwierig, schwanger zu werden, wenn das Endometrium verdickt ist, und die einzige Möglichkeit, schwanger zu werden, besteht darin, sich behandeln zu lassen und so schnell wie möglich zu genesen. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn die Gebärmutterschleimhaut verdickt ist.

Die Behandlung einer Endometriumverdickung sollte je nach Ursache symptomatisch erfolgen. Zunächst wird geprüft, ob bei der Patientin polyzystische Eierstöcke, funktionelle Eierstocktumore oder andere Erkrankungen aufgrund endokriner Dysfunktionen vorliegen, und dann eine gezielte Behandlung durchgeführt. Zur Behandlung kommen grundsätzlich Medikamente und operative Eingriffe zum Einsatz.

1. Eisprunginduktionstherapie: Diese Behandlungsmethode wird vor allem bei jungen Patientinnen angewendet. Patienten sollten zunächst ihre Basaltemperatur messen. Wenn bestätigt ist, dass sie an monophasischer Anovulation leiden, kann diese Behandlungsmethode angewendet werden. Zu den eisprungauslösenden Medikamenten gehören Clomifen und Choriongonadotropin. Die Dosierung von Clomifen beträgt 50-100 mg, einmal täglich, eingenommen am 5. bis 9. Tag des Menstruationszyklus. Bei Bedarf kann die Einnahmedauer um 2-3 Tage verlängert werden.

2. Kürettage und Dilatation bei Frauen in der reproduktiven Phase: Im Allgemeinen kann eine Kürettage die Blutung kontrollieren. Wenn nach der Kürettage weiterhin Blutungen auftreten, sollten eine Hysteroskopie und ein B-Ultraschall durchgeführt werden, um submuköse Myome oder andere organische Läsionen auszuschließen. Frauen in der reproduktiven Phase können auch unfruchtbar sein und aufgrund des polyzystischen Ovarialsyndroms klinische Manifestationen einer Anovulation aufweisen, die entsprechend dem polyzystischen Ovarialsyndrom behandelt werden sollten.

3. Übergangsphase in den Wechseljahren : Häufig handelt es sich um eine anovulatorische funktionelle Gebärmutterblutung. Wenn die Menstruation selten und die Blutmenge stark ist oder die Blutungszeit nach Kürettage und Hämostase lange dauert, sollte alle zwei Monate eine Progesteronbehandlung erfolgen und nach 3 Zyklen eine Nachbeobachtung durchgeführt werden.

4. Späte Menopause: Sie sollten fragen, ob eine alleinige Östrogenersatztherapie durchgeführt werden soll. Nach der Kürettage kann die Ersatztherapie ausgesetzt oder Progesteron hinzugefügt werden. Gestagene können die durch Östrogen verursachte Vermehrung der Gebärmutterschleimhaut hemmen.

<<:  Wie entgiftet man die Halslymphknoten?

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Halsknochen hervorstehen?

Artikel empfehlen

Was tun mit Goldfischaugen?

Manche Menschen haben aufgrund angeborener geneti...

Miami Guns: Ein Meisterwerk actiongeladener Anime

„Miami Guns“: Ein einzigartiger TV-Anime, der Act...

Lösungen für 9 häufige Büroprobleme

1. Kopfschmerzen sind keine Kleinigkeit Symptome:...

So steigern Sie Ihr sexuelles Verlangen und hören auf, kalt zu sein

Viele Frauen leiden nach der Geburt unter sexuell...

Mediale Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks?

Obwohl einige kleinere Erkrankungen im Alltag kei...

Was tun, wenn Bohnen Flecken haben?

Grüne Bohnen sind ein sehr verbreitetes Gemüse un...

Was ist die Ursache für vaginalen Juckreiz und welche Behandlung ist wirksam?

Vaginaler Juckreiz ist eine sehr häufige gynäkolo...

Wofür wird Ammoniumchlorid verwendet?

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt in d...

Aseptische Entzündung des lumbalen Weichteilgewebes

Die Lendenwirbelsäule ist das Knochengewebe des K...

Symptome einer Muschelvergiftung

Beim Verzehr von Muscheln müssen Sie vorsichtig s...

Können Weintrauben und Ziegenmilch zusammen gegessen werden?

Können Weintrauben und Ziegenmilch zusammen geges...

Fremdkörpergefühl in der Harnröhre

Wenn ein Mann beim Wasserlassen ein Fremdkörperge...