Was sind die normalen Indikatoren für die Leberfunktion?

Was sind die normalen Indikatoren für die Leberfunktion?

Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan im menschlichen Körper, und die Menschen wissen nur über die Entgiftungsfunktion der Leber Bescheid. Tatsächlich gibt es bestimmte Indikatoren für die Leberfunktion. Das Überschreiten oder Unterschreiten der normalen Indikatoren ist schädlich für die Leber. Wir sollten täglich mehr auf Leberuntersuchungen achten und auch auf Ernährung und Ruhe im Leben achten. Nicht zu trinken, lange aufzubleiben und sich nicht aufzuregen sind die Grundelemente zum Schutz der Leber. Was sind also die Leberfunktionsindikatoren normaler Menschen?

Normale Leberfunktion

Leberfunktionstests sind Tests, die die physiologische Funktion der Leber widerspiegeln. Leberfunktionstests umfassen häufig ALT, AST, AST/ALT, GGT, ALP, TBILI, DBILI, IBILI, TP, ALB, GLB, A/G, LDH-L, Ch, SF, PA und andere Elemente. Das Verständnis der Standards dieser Testindikatoren hilft Menschen dabei, ihr Verständnis der Leberfunktion und -diagnose zu verbessern.

Grundlegende Bedeutung

Da die Leber verschiedene Funktionen hat, gibt es viele Möglichkeiten, die Leberfunktion zu testen. Zu den Tests im Zusammenhang mit der Leberfunktion gehören ein Serumproteintest, ein allgemeiner Serumenzymtest, ein Test auf alkalische Phosphatase (ALP), ein γ-Transpeptidase (γ-GT)-Test, ein Serumbilirubintest, CB/STB, Alaninaminotransferase (ALT, GPT), Aspartataminotransferase (AST, GOT) usw. Das Verständnis der Normalwerte der Leberfunktion und der Standards und Parameter verschiedener Tests trägt dazu bei, das Verständnis und die Diagnose der Leberfunktion zu verbessern.

Alkoholkonsum kann Ihre Leber schädigen

Die Ansicht, dass Alkoholkonsum die Leber schädigt, ist in der medizinischen Fachwelt anerkannt. Manche Menschen glauben jedoch immer noch, dass Leberschäden nur durch Alkoholkonsum oder Trunkenheit verursacht werden können. Diese Ansicht ist falsch. Der Hauptbestandteil von Wein ist Ethanol. Nachdem Ethanol in den menschlichen Körper gelangt ist, wird es zu Acetaldehyd verstoffwechselt, das die Struktur und Funktion der Leberzellen direkt schädigen kann, was zu einer verminderten Leberfunktion führt, insbesondere zu einer Beeinträchtigung des Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsels der Leber. Darüber hinaus kann Ethanol die Synthese von für die Leber schädlichen Sauerstoffradikalen erhöhen und so den Prozess der Leberfibrose beschleunigen. Dies führt zu schwereren Leberschäden.

Grund

Leberfunktionstests müssen auf nüchternen Magen durchgeführt werden, und die Fastenzeit beträgt im Allgemeinen 8-12 Stunden. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die sich zum ersten Mal einem Leberfunktionstest unterziehen.

Patienten mit Lebererkrankungen wird empfohlen, am Tag vor einer Blutuntersuchung auf Alkohol zu verzichten. Dies liegt daran, dass die Werte vieler Punkte bei Leberfunktionstests mit der Ernährung zusammenhängen. Beispielsweise kann Alkoholkonsum leicht die Werte bestimmter Serumenzyme erhöhen, und der Verzehr fettiger Lebensmittel kann die Blutfette erhöhen. Deshalb müssen Patienten mit Lebererkrankungen bei Untersuchungen unbedingt auf Fasten achten, um eine wissenschaftliche Diagnose zu gewährleisten.

Am Abend vor der Leberfunktionsuntersuchung sollten Sie am besten keine zu fettigen oder scharfen Speisen zu sich nehmen, da diese die Blutfettwerte deutlich erhöhen können. Daher sollten Sie 10 Stunden vor der Blutentnahme am besten auf fettreiche Speisen verzichten.

Wenn Sie vor einem Leberfunktionstest erkältet sind, sollten Sie nach Ausheilen der Erkältung am besten 7 Tage mit dem Test warten, da die Erkältung das Ergebnis des Leberfunktionstests beeinflussen kann.

Es ist ratsam, vor der Untersuchung leichte Kost zu sich zu nehmen. Auf Nahrungsmittel mit hohem Carotin- und Luteingehalt sollten Sie besser verzichten, da diese das Serum gelb färben und so die Messergebnisse des Gelbsucht-Index beeinträchtigen können.

Trinken Sie vor der Untersuchung am besten keinen Alkohol und vermeiden Sie die Einnahme bestimmter Medikamente, da diese die Genauigkeit der Leberfunktionstests beeinträchtigen können.

Der Leberfunktionstest ist ein wichtiger Test, um festzustellen, ob eine Leberzellnekrose oder eine Entzündung in der Leber vorliegt. Wenn Sie mit Hepatitis B infiziert sind, dürfen Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen nicht vernachlässigen.

<<:  Welche Wirkung hat Thai Butterfly Brand und worauf sollte man beim Tragen achten?

>>:  Was verursacht starke Rückenschmerzen?

Artikel empfehlen

Wie hoch ist die normale Spermienzahl bei einem Mann?

Viele Paare können lange Zeit nicht schwanger wer...

Welche Vorteile hat es, mehr Sonne zu bekommen?

Als Energiequelle für das Wachstum aller Dinge bi...

Führt häufiges Nasebohren zu Rhinitis?

Erkältungen und Fieber kommen häufig vor. Die Sym...

Welche Schröpfmethode eignet sich zur Behandlung von Tinnitus?

Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens anfälli...

Was soll ich tun, wenn mir ständig im Auto schlecht wird?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich immer we...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Im Alltag werden Kleidungsstücke oft durch viele ...

Jakobsmuscheln sind köstlich und einfach zuzubereiten

Jakobsmuscheln werden normalerweise vor dem Koche...

Was ist eine Plattfußoperation?

Manche Freundinnen, die Schönheit lieben, gehen f...

Ist ein Puls von 57 normal?

Jeder Mensch hat eine andere Herzfrequenz, die vo...

Bakterielle Kontamination ist so schädlich

Im wirklichen Leben zeigt sich bakterielle Kontam...

Wie behandelt man Fußpilz?

Viele Menschen runzeln die Stirn, wenn sie von Fu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Felty-Syndrom?

Das Felty-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung. C...