Psychogener häufiger Harndrang ist eigentlich keine ernsthafte Krankheit. Die meisten Patienten benötigen keine sehr komplizierten Behandlungsmethoden, um sich zu erholen. Dies ist im Grunde eine Krankheit, die psychologische Ursachen hat. Viele von ihnen treten nur bei Kindern auf, aber einige Patienten sind auch Erwachsene. Patienten jeden Alters sollten nach Auftreten der Symptome entsprechende Behandlungsmaßnahmen ergreifen, damit sich ihr Zustand verbessern kann. Schließlich hat langfristiger häufiger Harndrang eine sehr schlechte Wirkung auf die normale Funktion des Harnröhrensystems und kann sogar zu anderen Harnröhrenerkrankungen führen. Dies erschwert nur die Behandlung und kann bei manchen Patienten sogar schwierig zu heilen sein. behandeln 1. Beseitigen Sie den Einfluss von Krankheiten. 2. Eltern sollten ihre Kinder richtig und geduldig anleiten, ihre Sorgen abzubauen. Sie sollten ihre Kinder aktiv dazu ermutigen, ihre Angst und Sorge abzubauen und der Krankheit mit einer entspannten und fröhlichen Stimmung entgegenzutreten. 3. Wenden Sie bei Bedarf eine medikamentöse Behandlung unter ärztlicher Anleitung an. Medikamente wie Atropin, Scopolamin, 654-2, Oryzanol usw. können zur Regulierung der Nerven beitragen, um den Detrusormuskel der Blase zu entspannen, den Schließmuskel zusammenzuziehen, die Urinspeicherkapazität der Blase zu erhöhen und die Häufigkeit des Wasserlassens zu verringern. Neurogener Harndrang kommt bei Kindern im Vorschulalter häufig vor, insbesondere im Alter zwischen 4 und 5 Jahren. Zu den Symptomen gehören eine Zunahme der täglichen Urinausscheidungen, jedoch keine Zunahme der Urinmenge, sowie normale Ergebnisse bei Routineurinuntersuchungen. Die Häufigkeit des Wasserlassens steigt auf 20 bis 30 Mal am Tag oder sogar auf mehr als 10 Mal pro Stunde, aber die Urinmenge ist bei jedem Mal sehr gering, manchmal nur ein paar Tropfen. Nach dem Schlafen kommt es nicht zu häufigem Wasserlassen, und es verstärkt sich vor allem vor dem Zubettgehen, Essen oder im Unterricht. Anhand dieser Merkmale kann die Diagnose gestellt und es können gleichzeitig entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden. Es könnte sich um eine Harnwegsinfektion oder um Bakterien handeln. Es handelt sich um eine Virus- oder Mykoplasmeninfektion, die Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen kann. Zur Diagnose sind eine Urinanalyse, eine Urinkultur usw. erforderlich. Die Behandlung richtet sich nach den Diagnoseergebnissen und einer gezielten medikamentösen Behandlung. Bakterielle Infektionen können mit Breitbandantibiotika behandelt werden. Azithromycin kann bei einer Mykoplasmeninfektion eingesetzt werden. Die Häufigkeit des Wasserlassens kann von den normalen 6 bis 8 Mal am Tag auf 20 bis 30 Mal oder sogar mehr als 10 Mal pro Stunde erhöht werden, und die Urinmenge ist bei jedem Mal sehr gering, manchmal nur ein paar Tropfen. Nach dem Schlafen kommt es nicht zu häufigem Wasserlassen. Dieses Symptom des häufigen Wasserlassens verschlimmert sich oft vor dem Schlafengehen, während der Mahlzeiten und im Unterricht. |
<<: Was sind die Erscheinungsformen psychischer Störungen?
>>: Welche Wirkungen hat Astaxanthin?
Besonders häufig kommt es zu Hämorrhoiden. Es wir...
Wenn Leute über Insekten wie Bienen sprechen, den...
Der Verdauungstrakt ist ein relativ wichtiger Tei...
Obwohl Gallensteine eine bekannte Erkrankung si...
Es gibt viele Gründe, die Rückenschmerzen verursa...
Pitaten - Pitaten - Bewertungen und Empfehlungen ...
Egal, in welcher Branche der menschliche Körper i...
Die Luftqualität um uns herum verschlechtert sich...
Wenn es um Schwermetallvergiftungen geht, wissen ...
Wenn Sie nicht auf den hohen Puringehalt in Ihrer...
Ein zu dünnes und eingefallenes Gesicht ist in de...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...
Wer Schlangenfleisch isst, sollte über Schlangeng...
Chondrome sind meist gutartig, aber wenn sie nich...
Lymphe ist einer der häufigsten Lymphknoten im me...