Heutzutage haben viele Menschen das Gefühl, dass Leitungswasser nicht sauber ist, und verwenden daher zum täglichen Trinken und Kochen Mineralwasser aus Flaschen. Sie glauben, dass solches Wasser weniger Verunreinigungen und mehr für den menschlichen Körper nützliche Substanzen enthält und dass regelmäßiges Trinken gesundheitsfördernd sein kann. Wenn Flaschenwasser jedoch nicht richtig verwendet wird, können viele Verunreinigungen und Bakterien auftreten. Der häufige Konsum solchen Wassers kann schädlich für den Körper sein. Welche Missverständnisse gibt es im Zusammenhang mit der Verwendung von Flaschenwasser? 1. Missverständnis zur Sicherheit von Flaschenwasser 1: Direkte Sonneneinstrahlung Flaschenwasser enthält viel Sauerstoff, wodurch sich bei Sonneneinstrahlung die Vermehrung von Mikroorganismen steigert und die Bakterienzahl den Normwert überschreitet. Darüber hinaus kann eine zu feuchte Umgebung auch die Vermehrung von Mikroorganismen begünstigen, daher sollte das Gerät an einem trockenen und belüfteten Ort aufgestellt werden. 2. Missverständnis zur Sicherheit von Flaschenwasser 2: Langzeitlagerung Die Haltbarkeit eines Eimers Wasser beträgt 2 Monate. Wenn er geöffnet wird, wird empfohlen, ihn innerhalb einer Woche zu trinken. Wenn er länger als eine Woche haltbar ist, ist es am besten, ihn vor dem Trinken abzukochen. Ist es schlecht für den Körper, wenn man wiederholt abgekochtes Wasser trinkt? Experten sagen, dass das erhitzte Wasser versiegelt ist, wodurch sich die Wassermoleküle schneller bewegen, was vorteilhaft ist und den Körper nicht beeinträchtigt. 3. Missverständnis drei bezüglich der Sicherheit von Flaschenwasser: Bei hohen Wassertemperaturen bildet sich leicht Kalk, der gereinigt werden muss. Zweitens sind der Innentank und die Rohre im Inneren lange Zeit mit Sauerstoff in Kontakt, sodass sich Bakterien darauf ansammeln. Daher empfehlen Experten, den Wasserspender einmal im Quartal zu reinigen. Die Reinigungsschritte bestehen darin, zwei Päckchen Desinfektionspulver in den Innentank zu gießen, einen Liter Trinkwasser hinzuzufügen und zehn Minuten lang einweichen zu lassen, den Körper mit einem desinfizierenden Papiertuch abzuwischen, dann das Wasser aus dem Wasserhahn und dem hinteren Rohr ablaufen zu lassen und ihn schließlich vor der Verwendung eine Stunde lang in sauberem Wasser einzuweichen. Wenn Flaschenwasser längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt oder gelagert wird oder der Wasserspender längere Zeit nicht gereinigt wird, überschreiten die Bakterien im Flaschenwasser den Standardwert. Das Trinken solchen Wassers über einen längeren Zeitraum ist nicht nur ungesund, sondern kann auch Krankheiten wie Durchfall verursachen. Obwohl also Wasser in Flaschen gut ist, ist es nur dann gut, wenn es sicher verwendet wird. |
<<: Welche Vorteile hat natürliches Mineralwasser zum Trinken?
>>: Welche Teesorten sind die wichtigsten magennährenden Inhaltsstoffe?
Mit jedem Jahreszeitenwechsel beginnt das Wetter ...
Hier spricht die Seton-Expedition der Polizeistat...
Der heutige Lebensstandard verbessert sich allmäh...
Viele Freunde züchten gerne Blumen. Normalerweise...
Manche Menschen haben häufig Symptome wie Engegef...
Heutzutage erscheinen jeden Tag verschiedene Prod...
„Ogami Matsugoro“: Der Reiz einer OVA, die Jugend...
Menschen verwenden Hautpflegeprodukte, um ihre Ha...
Schilddrüsenknoten sind eine weit verbreitete Erk...
Ich glaube, jeder hat doch schon einmal von einer...
Finger sind flexible Helfer in unserem Leben, doc...
Schweißgeruch an den Füßen ist im Alltag weit ver...
Heutzutage ernähren sich die meisten Menschen von...
Wenn wir von Maca sprechen, ist es vielen Leuten ...
Das Fremdkörpergefühl in den Mandeln kann durch e...