Im modernen Leben lassen sich viele Menschen die Ohren piercen, nicht nur Freundinnen, sondern auch viele Freunde lassen sich die Ohren piercen. Es gibt viele Situationen, die nach dem Ohrlochstechen eine Infektion verursachen können, daher sollten die zum Ohrlochstechen verwendeten entzündungshemmenden Stäbchen häufig ausgetauscht werden, aber viele Menschen wissen nicht, wie oft sie die entzündungshemmenden Stäbchen austauschen sollten. Wie viele Tage nach dem Ohrlochstechen sollte man den entzündungshemmenden Stift wechseln? Erstens, wie viele Tage nach dem Ohrlochstechen sollten Sie den entzündungshemmenden Stift wechseln? Beim Ohrlochstechen wird eine Stahlnadel verwendet, daher ist es am besten, sie nicht zu berühren. Gehen Sie in die Apotheke, kaufen Sie eine Flasche Alkohol und tragen Sie sie häufig auf. Sie müssen sie nicht drehen. Tatsächlich stirbt sie nicht ab. Machen Sie sie nicht nass. Nach etwa drei oder vier Tagen können Sie den Stahlnagel vorsichtig entfernen und durch silberne Ohrringe Ihrer Wahl ersetzen. Desinfizieren Sie Ihre Ohren und Ohrringe, bevor Sie sie tragen. Nehmen Sie sie nach dem Tragen nicht leicht ab, damit Ohrlöcher nicht wachsen oder sich entzünden. Außerdem ist es am besten, zu Beginn Ohrringe anstelle von Ohrringen und Ohrringen zu tragen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Ohrringe vorsichtig drehen und sie jeden Tag mit Ihren Händen desinfizieren. Die Desinfektion muss nicht allzu häufig erfolgen, einmal täglich reicht aus. Wenn Sie nach einer Weile das Gefühl haben, dass nichts Ungewöhnliches daran ist, können Sie es lässig tragen. Zweitens: Bereiten Sie ein Taschentuch, eine Flasche Desinfektionsmittel, Wattestäbchen und entzündungshemmende Stifte vor. Desinfizieren Sie den Entzündungshemmer und die Umgebung des Ohrlochs mit zwei in Desinfektionsmittel getauchten Wattestäbchen. Entfernen Sie die Nägel und wischen Sie eventuelle Blutungen mit einem Tuch ab. Desinfizieren Sie mit einem in Desinfektionsmittel getauchten Wattestäbchen nochmals die Vorder- und Rückseite des Ohrlochs. Tragen Sie einen entzündungshemmenden Stift. Nochmals desinfizieren. Es wird empfohlen, scharfe und reizende Lebensmittel zu vermeiden, sich leicht zu ernähren, den Bereich um das Ohr herum sauber und hygienisch zu halten, mit Jodtinktur zu desinfizieren, entzündungshemmende Salben aufzutragen und Cephalosporin-Antibiotika zu beachten. Sie können auf Plastikohrringe umsteigen. Es wird empfohlen, Jodtinktur lokal aufzutragen, um eine lokale Infektion des Ohrlochs zu verhindern. Wie viele Tage nach dem Ohrlochstechen sollten Sie den entzündungshemmenden Stick wechseln? Tragen Sie in den ersten sieben Tagen den Ohrring, den Sie zum Stechen verwendet haben, und wechseln Sie ihn jeden Tag, damit er nicht abstirbt. Ersetzen Sie ihn nach sieben Tagen durch einen silbernen und nehmen Sie ihn jeden Tag ab, um ihn mit Wasserstoffperoxid oder Alkohol abzuwischen. Desinfizieren Sie beim Desinfizieren des Ohrrings auch das Ohrloch. Denken Sie daran, es nicht nass zu machen, um Infektionen zu vermeiden. Mit der Zeit können Sie auch Erythromycin-Salbe verwenden, um Entzündungen zu lindern, was ebenfalls gut ist. |
<<: Darf ich nach der Einnahme von Methamphetamin eine entzündungshemmende Kochsalzlösung verwenden?
>>: Gibt es im Leben entzündungshemmende Mittel?
Viele Menschen sind besorgt, wie man Mitesser auf...
„Onimaru: Fünf Jugendliche rennen über das Schlac...
Mekong-Fisch ist eine Fischart, die hauptsächlich...
Eine Schwellung nach einem Bienenstich ist eine n...
Manche Menschen haben oft das Gefühl, dass das Fl...
Wir alle haben Beifuß gesehen, denn während des D...
Wir alle kennen Ingwer. Es ist außerdem ein weit ...
Bei Untersuchungen im Alltag kommt verstecktes Bl...
Immer mehr Frauen greifen zu Perlenpulver oder ve...
Menschen gehen oft zum Friseur, um sich die Haare...
Wenn Sie fettige Haut haben, versuchen Sie, beim ...
Peressigsäure-Desinfektionsmittel ist ein saures,...
Es heißt, Lippenstift sei die Seele einer Frau. E...
Der Herbst ist gewissermaßen die Grippesaison mit...
Für junge Mädchen ist die Pflege und Sauberkeit i...