Langfristige psychische Belastungen und Angstfolgen

Langfristige psychische Belastungen und Angstfolgen

Die Folgen von langfristigem psychischem Stress und Angst sind beschleunigter Herzschlag, Schlaflosigkeit, Stoffwechselstörungen, Depressionen und Phobien usw., die eine rechtzeitige Verbesserung der Lebensgewohnheiten und die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung erfordern.

1. Erhöhter Herzschlag: Übermäßige geistige Anspannung und Angst können durch Umwelt- oder psychologische Faktoren verursacht werden und beeinträchtigen auch die normale Nervenfunktion. Das Herz wird beeinträchtigt, begleitet von erhöhtem Herzschlag oder Herzrhythmusstörungen. Sie müssen an mehr sozialen Aktivitäten teilnehmen oder Aerobic-Übungen machen, um die Symptome zu lindern.

2. Schlaflosigkeit und Verträumtheit: Der geistige und psychische Druck ist relativ hoch und Sie fühlen sich möglicherweise extrem nervös oder ängstlich, was Ihre normale Lebensqualität beeinträchtigen kann. Es treten auch Symptome einer verminderten Schlafqualität oder Verträumtheit auf. Sie können Ihre Füße abends vor dem Schlafengehen in heißem Wasser einweichen, um sich zu entspannen und Ihren Körper zu entlasten. Sie können zur Behandlung von Verspannungen auch ein von Ihrem Arzt verschriebenes orales Beruhigungsmittel und eine gehirnstärkende orale Flüssigkeit einnehmen.

3. Abnormaler Stoffwechsel: Nach starker Nervosität und Angst kann der normale Stoffwechsel beeinträchtigt werden und der Hormonspiegel im Körper kann sich ändern. Nach unzureichender Insulinausschüttung kann der Blutzucker ansteigen oder die Blutgefäße können sich verengen.

4. Depressionen und Phobien verursachen: Wenn regelmäßiger psychischer Stress und Angst nicht rechtzeitig behandelt werden, kann dies zu psychischen Erkrankungen oder psychischen Erkrankungen führen und Depressionen und Phobien können auftreten. Eine kontinuierliche psychologische Untersuchung ist erforderlich. Sie können zur Behandlung unter ärztlicher Anleitung Medikamente wie Delexin, Paroxetin und Sertralin einnehmen.

<<:  Wie man der Angst vor dem Tod begegnet

>>:  Die täglichen Veränderungen der Körpertemperatur

Artikel empfehlen

Was können Diabetiker essen? Haben Sie das alles schon gegessen?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Diabeteser...

Einführung in die Behandlung von Folgen von Kompressionsfrakturen

Heutzutage haben viele Menschen sehr enge Arbeits...

Ist die Eigenserum-Injektion wirksam für die Schönheit?

Heutzutage probieren viele Menschen alle mögliche...

STEINS;GATE-Rezension: Tiefer Einblick in das intelligente kognitive Computing

STEINS;GATE: Kognitive Berechnung intelligenter W...

Welche Möglichkeiten gibt es, schnell einzuschlafen?

Die Schlafqualität hat einen großen Einfluss auf ...

Wie erfolgt die Behandlung einer schweren Fettleber?

Immer wieder kommt es vor, dass Freunde die Veran...

So erkennen Sie Bettwanzen in Ihrer Bettwäsche

Bei Bettwanzen handelt es sich um eine Schädlings...

6 Anzeichen für Nährstoffmangel

Signal 1: Trockenes, dünnes, brüchiges Haar und H...

Physiologische Funktionen des Magens

Jeder Mensch hat einen Magen. Der Magen hilft uns...

Sterblichkeitsrate bei durch Blut übertragbarer Tuberkulose

Früher galt Tuberkulose als unheilbare Krankheit,...

Der richtige Ort zum Parfümieren

Der Duft von Parfüm kann bei Menschen ein sehr an...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Viele Freunde wissen, dass es schwierig ist, vers...

Können Menschen mit kaltem Magen Bittermelone essen?

Bittermelone ist ein häufiges Gemüse und Obst in ...